Miele Waschmaschine W 2527 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Geräusch + keine Funktion Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.
Autor |
|
|
|
BID = 1004089
jansi Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusch + keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 2527
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________
Guten Tag zusammen hier im Forum.
Ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine W2527. Ich habe bereits die Suchfunktion genutzt, nur kann ich leider keinen ähnlichen Beitrag finden.
Fehlerbild:
Sobald die Maschine angeschaltet wird und die Tür der Maschine geschlossen wird (Betriebsbereit), ertönt ein Geräusch ähnlich einer Wasserpumpe, die Luft zieht. Auch ist es nicht möglich die Maschine in irgendeinem Programm zu starten.
Das Geräusch wird erzeugt von einem Bauteil (siehe Bild 2), welches ich als Leihe zum elektronischen Wasserstopp zuordnen würde (innerhalb der Maschine).
Entstehungsgeschichte:
Das Problem/der Fehler ist aufgetreten, nach ca 30 Minuten Waschzeit (Koch-/Buntwäsche), noch vor dem Schleudern. Der Waschvorgang wurde abgebrochen, das Geräusch (s.o.) ertönt und die LED bei "Zulauf Prüfen - PC" blinkt.
Grundsätzlich tat die Maschine ca. 1,5 Jahre ihren Dienst. Der Wasserhahn im Waschkeller (Mehrparteienhaus) hat gut Druck auf der Leitung und die Durchflussmenge ist mehr als ausreichend.
Ich habe die Maschine nach Vorgaben/Hinweisen in diesem Forum Ende letzten Jahres geöffnet. Ich konnte keinen hier im Forum thematisierten Fehler finden. Daraufhin habe ich die Maschine wieder zusammengesetzt - mit großer Verwunderung stellte ich fest, dass die Maschine wieder ihre Arbeit tat.
Dies habe ich dieses Mal ebenfalls versucht, jedoch ohne Erfolg.
Was ich herausgefunden habe, dass wenn man das Bauteil, welches die Geräusche erzeugt von der Platine (befindlich unmittelbar hinter der Bedienblende) entfernt, wird das Bauteil - logischerweise - nicht mehr angesteuert und das Geräusch tritt nicht mehr auf.
Nun behebt dieses Vorgehen ja nicht den Fehler, sondern beseitigt nur die auftretenden Folgen (Lärm).
Meine Fragen:
1. Ist dieser Fehler eventuell bekannt und kann dieser mit geringem Aufwand behoben werden?
2. Sofern der Fehler nicht einfach behoben werden kann, ist es möglich die Maschine eventuell ohne elektronischem Wasserstopp zu betreiben? Durch Anbringen eines anderen Zulaufschlauches mit mechanischem Wasserstopp?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: jansi am 29 Okt 2016 13:32 ] |
|
BID = 1004093
jansi Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Hier die Bilder (Sorry, war mir nicht möglich alles in einem Beitrag zu posten)
Hier ein Link zu einem Video, welches den Fehler gut zeigt (Link zur Dropbox): Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - bilderupload
[ Diese Nachricht wurde geändert von: jansi am 29 Okt 2016 13:40 ]
|
BID = 1004106
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36297 Wohnort: Recklinghausen
|
Welches Teil meinst du? Du hast die halbe Maschine fotografiert, nur nichts was mit dem Aquastop zu tun hat.
Das rattern kommt vom Motor der Wasserweiche.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1004114
jansi Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Entschuldige, da hab ich mich nicht genau genug ausgedrückt.
Ich rede von dem Teil, welches auf dem zweiten Bild mittig zu sehen ist. Leicht gelbliche Farbe, mit weißem Aufkleber.
So wie ich dich verstanden habe, ist das die Wasserweiche.
Kann man sagen, weshalb sie dieses Geräusch von sich gibt? Ist das eine generelle Fehlfunktion?
|
BID = 1004117
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12901 Wohnort: Schwegenheim
|
Wasserweichenoberteil kostet um die 100€, oder Du baust es mal ab und reinigst sie von den Kalkverkrustungen. Mit dem Hochdruckreiniger mal die Löcher sauberblasen.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1004287
jansi Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Super, vielen Dank für den Tipp.
Ich werde die Wasserweiche mal öffnen und säubern.
Ggf. melde ich mich hier noch mal.
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184150762 Heute : 3580 Gestern : 6673 Online : 174 21.5.2025 12:40 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,136898040771
|