Aussensteckdose Unterputz

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 7 2024  00:11:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Aussensteckdose Unterputz
Suche nach: unterputz (463)

Problem gelöst    







BID = 1001974

User 8001

Gerade angekommen


Beiträge: 6
 

  


Hallo,

auf meiner Terasse gibt es eine Steckdose, die sehr starker Witterung ausgesetzt ist und bis jetzt standgehalten hat. Der klappbare Deckel ist alles andere als solide und die Sicherung sollte aus Sicherheitsgründen ersetzt werden.

In einigen Baumärkten geschaut ist die Auswahl bescheiden und wenn dann schliesst sich Aussensteckdose und Unterputz meist aus. Notfalls könnte ich auch eine Aufputz kaufen nur haben die oben meist eine Öffnung für die Kabelzuführung, was bei mir offen bliebe, da das Kabel von hinten kommt, wofür diese Modelle nicht vorgesehen sind. Dann müsste die Öffnung in der Wand wieder abgedichtet und mit Putz versehen werden. Da ist mir eine passende Steckdose lieber.

Hat jemand eine Idee für eine Unterputzaussensteckdose?

Vielen Dank



BID = 1001976

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3416
Wohnort: Mainfranken

 

  

Da gibt es etwas von Gira:

https://www.amazon.de/Gira-045403-S.....CS0SN

https://www.amazon.de/Gira-Dichtung.....X8M52

https://www.amazon.de/Gira-021103-R.....CS0SN

Diese 3 Teile gehören zusammen. Damit ist deine Steckdose aber nach heutiger Sicht nicht sicher genug. In deinem anderen Thread habe ich deine UV gesehen. Man könnte es zwar im Bestand so lassen, doch nach heutigem Stand und gesundem Menschenverstand ist ein FI-Schalter mit Auslösestrom 0,03A für Außensteckdosen und Steckdosen in Feuchträumen unumgangbar.

Der jetzige in deiner UV unten rechts, müsste durch solch einen getauscht werden: https://www.amazon.de/Hager-CDA440D.....W8AD2

Solltest du die UV abschalten können, so könntest du das selbst machen. Falls nein, ist ein Fachmann von Anfang an erforderlich.
Den braucht man auch zum Schluss, nachdem der FI-Schalter getauscht wurde, um zu messen ob er auch richtig funktioniert.

_________________

BID = 1002034

User 8001

Gerade angekommen


Beiträge: 6

Mit der Dichtung könnte das genau das sein, was ich suche, Klasse!

Den zusätzlichen FI werde ich wohl einbauen lassen.

Schaut man sich die alte Steckdose an, Klappe mit Tape befestigt, rostige Scharniere tragen nicht mehr, das bei örtlich bedingter starker Witterung und immer viel Schnee, da in den Bergen ... dann bin ich heilfroh, dass das jetzt geändert wird.

Vielen Dank für obige Antwort!


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181587020   Heute : 21    Gestern : 6775    Online : 502        1.7.2024    0:11
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0771458148956