Autor |
Wäschetrockner AEG T75470AH --- keine Displayanzeige Suche nach Wäschetrockner AEG |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 1001495
LswiFam Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Klingenberg
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : keine Displayanzeige
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T75470AH
S - Nummer : 14021761
FD - Nummer : 916 096 683 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Keine Displayanzeige mehr - kein Schaltplan etc. vorhanden.
Kann es sein dass der LNK364GN defekt ist? - wenn ja wie kann ich es feststellen? |
|
BID = 1001519
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9956 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
|
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Mit Deiner Vermutung wirst Du richtig liegen, allerdings sind meist mehrere Bauteile betroffen (1 Schaltkreis, 1 Widerstand, evtl. 1 Induktivität). Die Defekte lassen sich durch Messen feststellen. Datenblatt für den LNK findest Du im Netz.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus. |
|
BID = 1001532
LswiFam Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Klingenberg
|
Danke für die Info. Hast du eine Ahnung welcher Widerstand R? (Bezeichnung) mit wieviel Ohm es sein könnte?
|
BID = 1001533
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9956 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Ist der Schutzwiderstand vom Schaltregler (3W, also recht dick) so zwischen 30~100Ω, am besten Du stellst ein Foto (Max. 300kB) von der Platine (Bestückungsseite) rein, auf der das Netzteil gut zu erkennen ist.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1001667
LswiFam Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Klingenberg
|
welcher R könnte es sein - der R58 vielleicht?
|
BID = 1001668
LswiFam Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Klingenberg
|
wenn es der R58 ist dann ist es ein 47 Ohm;
noch eine Frage: Den LNK von Drain (Pin5) nach Source (Pin 1,2,7,8) stromlos auf Durchgang (Widerstand) messen - was für ein ca. Wert soll da rauskommen wenn er defekt ist? -> Hochohmig oder Kurzschluss, sprich Nullohm oder?
|
BID = 1001674
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9956 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Auf jeden Fall der R58, wenn der 47Ω (gelb, violett, schwarz, gold) haben soll (erkenne die Farbringe auf den S/W Fotos ein wenig schlecht) und hat sie auch annähernd, ist er i.O. Beim U2 ist es egal, jeglicher Durchgang, auch hochohmig, bedeutet defekt.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1001679
LswiFam Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Klingenberg
|
Danke für die Infos. Ja der R58 hat 47 Ohm - gut erkannt. LNK checke ich und werde mir einen besorgen. Melde mich dann wieder.
Danke vorerst schon mal.
|
BID = 1001889
LswiFam Gerade angekommen
Beiträge: 7 Wohnort: Klingenberg
|
AEG Wäschetrockner geht wieder!
Es war der LNK364GN; der Widerstand war/ist noch i. O. - DANKE!
Unbedingt zu beachten ist: die "Fuesse" vom alten LNK vor dem Auslöten mit einem scharfen Cuttermesser alle durchtrennen um sie einzeln Auszuloeten und entfernen zu können. Auf keinen Fall mit Gewalt versuchen den LNK364 von der Platine zu bekommen; die feinen dünnen Leiterplatinenbahnen lösen sich sonst auf.
|
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |