Autor |
Netzform-Frage Suche nach: netzform (1185) |
|
|
|
|
BID = 1001477
flicflac Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 95
|
|
Hallo
Nach längerer Zeit habe ich mal wieder eine Frage.
Wir bekommen in Asien (genauer Südkorea) für eine Anlage 3x380V / 60Hz +PE (nicht PEN).
Originaltext: Electric voltage / supply voltage for the plant will be 380V 60Hz + E."
Wie ist diese Netzform dann zu bezeichnen, TT-S?
Ich bräuchte dringend eine Antwort
THX
flic
|
|
BID = 1001481
Elektro Freak Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3453 Wohnort: Mainfranken
|
|
TN-S
_________________
|
|
BID = 1001482
flicflac Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 95
|
Wieso TN, ist doch kein N da?
|
BID = 1001483
wome Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1252
|
Das lässt sich allein mit Deinen Informationen nicht mit Sicherheit beantworten. So wie Du es schreibst, bekommst Du vermutlich ein Dreiecksnetz ohne Neutralleiter. Das kann niederimpedant (T), höherimpedant (eher I) oder ungeerdet (I) sein. Die Erdung kann auf einer Ecke oder in der Mitte zwischen zwei Ecken stattfinden.
(Zum Verständnis kannst Du Dir amerikanische Trafoschemata anschauen.)
Du brauchst mehr Info oder einen, der sich da "kennt".
Edit: Nach diesem Link wäre es nicht Stndard: http://www.pooleyinc.com/pdf/SEW%20.....d.pdf
[ Diese Nachricht wurde geändert von: wome am 26 Sep 2016 14:12 ]
|
BID = 1001486
fuchsi Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1704
|
Also ein 380V Dreiecksnetz ohne Mittelpunktsleiter halte ich für unwahrscheinlich.
Auch Korea hat imho mittlerweile eine 'normale' Spannung von 220-240V
|
BID = 1001490
123abc Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2200 Wohnort: Hamburg
|
Das Netz in Korea (Seoul) ist wie bei uns aufgebaut. Nur die Frequenz liegt bei 60Hz.
Alle unsere Aufzüge welche in Seoul laufen werden über eine große Online USV betrieben, es gibt wohl regelmäßig Spannungseinbrüche bzw. Ausfälle.
|
BID = 1001500
flicflac Gelegenheitsposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 95
|
Ok, Danke erst mal.
Infos sind so einfach nicht zu bekommen, jedenfalls nicht so genau.
Als Kompromiss lassen wir die Angabe der Netzform auf dem Typenschild weg, nur: 3x380V/60Hz + PE
Wo nix steht, steht auf jeden Fall nix Falsches.
Besten Dank nochmal
flic
|
BID = 1001572
Trumbaschl Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7603 Wohnort: Wien
|
Ich hab gestern erst ein Bild von einem koreanischen Hausanschluss gesehen, die Adern waren säuberlich mit A, B, C (amerikanische Außenleiterbezeichnungen) und N beschriftet.
Die 60 Hz sind meines Wissens noch ein Relikt aus der Zeit, in der Korea ein amerikanisches Netz mit 110/220 V und Einphasentrafos hatte. Auf Fotos aus Altbauten sieht man teilweise noch amerikanische Steckdosen. In den 70ern soll das dann auf 220 V und Schukosteckdosen umgestellt worden sein.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|