Gaggenau Backofen  EB 904

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Ober/Unterhitze funktioniert

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  12:26:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Backofen Gaggenau EB 904 --- Ober/Unterhitze funktioniert
Suche nach Backofen Gaggenau

    







BID = 996403

silencer300

Moderator



Beiträge: 10085
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300
 

  


Der N-Leiter ist auch intakt? Wenn ja, Spannung am Heizelement messen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 996404

hbietenb

Neu hier



Beiträge: 27

 

  

N-Leiter intakt...wie kann der nicht intakt sein?
Entschuldige diese naive Frage, aber wie kann ich das feststellen?

BID = 996405

silencer300

Moderator



Beiträge: 10085
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Indem er, wie ich es schon mehrfach erlebt habe, keine vollständige Verbindung zu den Innereien des Ofens mehr hatte (herausgefallene Brücke zwischen Pin 4-5 bzw. gelöste Schrauben am Klemmenkasten, gebrochene N-Ader durch ungeeignetes Verlegekabel, fehlender Anschluss in der Herdanschlussdose u.a.). Die 400V an den Außenleitern liegen trotzdem an, auch wenn der N-Leiter fehlt.
Also auch die Außenleiter einzeln gegen den N-Leiter direkt am Klemmenkasten des Gerätes messen, da müssen jeweils 230V~ anliegen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 996406

hbietenb

Neu hier



Beiträge: 27

Ah,ok,das hatte ich schon gemessenen. Es liegen jeweils 230V an. Ich werde also als nächstes die Spannung direkt am Heizelement messen.


BID = 996421

hbietenb

Neu hier



Beiträge: 27

Da ich gestern mach der Messorgie den Ofen wieder zusammen gebaut und eingebaut habe,bin ich noch nicht dazu gekommen,die Spannung am UH Heizelement zu messen. Allerdings frage ich mich,ob das überhaupt notwendig ist. Da der Ofen laut Anschlussplan sowohl mit 230V als auch mit 400V betrieben werden kann,muss das Heizelement notgedrungen für die niedrige Spannung ausgelegt sein,also 230V und damit ca. 40 Ohm. Oder mache ich da einen Denkfehler?

BID = 996425

silencer300

Moderator



Beiträge: 10085
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

So betrachtet hast Du Recht, wenn ich den Ofen mit 230V~ anfahren würde, macht ein 400V~ Heizelement keinen Sinn. Der Denkfehler liegt dann wohl auf meiner Seite, weil ich die Anschlussmöglichkeit an 230V~ außer Acht gelassen hatte und meine ET-Liste auch noch beide Versionen anbot. Vermutlich gibt es dieses Gerät auch mit einem NUR 400V 3N~ Anschluss.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 996545

hbietenb

Neu hier



Beiträge: 27

ich konnte heute tagsüber nicht über das Forum schreiben, da ich eine Fehlermeldung bekommen habe, sobald ich auf 'antworten' klicke. Daher die späte Antwort.

Das UH Element ist wohl nicht mehr in Ordnung und muss getauscht werden.

Die Frage ist allerdings, ob nicht die Regelung einen Fehler hat. Gestern habe ich den Ofen noch einmal ausprobiert, nur mit UH. Bei vorgegebener Temperatur von 300 C° hatte er nach langer Zeit (~1Std.) 170 C° erreicht. Ich habe daraufhin die Temperaturvorgabe auf 145C° zurückgestellt. Sobald die Temperatur auf unter 145C° gefallen war, erschien das Symbol für 'heizen', allerdings fiel die Temperatur weiter und hat sich erst bei 130C° eingependelt.

Andere Frage: Da wie beschrieben, die beiden Heizkreise der OH/Grill parallel geschaltet sind, frage ich mich, wie diese denn getrennt betrieben und geregelt werden können? Für mein Verständnis kann das nicht gehen.

Ausserdem habe ich an dem OH/Grill Heizelement bei Betriebsart UH einen Spannungsabfall von 70V zwischen den beiden Anschlüßen gemessen. Ist es normal, daß die OH bei Unterhitze 'mitläuft'?

Hannes

BID = 996555

silencer300

Moderator



Beiträge: 10085
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Die UH scheint wohl wirklich recht desolat, erklärt aber nicht den Spannungsabfall an der OH.
Die Temperaturüberwachung erfolgt in Deinem Backofen nicht über einen konventionellen Regelthermostat, sondern über NTC (Heißleiter/Thermistor), die Heizelemente werden folglich auch nicht von Thermostaten, sondern von Relais angesteuert. Die genaue Funktion der Steuerplatine ist mir als "gewöhnlicher" Hausgerätetechniker (mehr oder weniger "Teiletauscher") nicht bekannt (das ist mehr was für Elektroniker, die auch Schaltbilder von diesen Modulen einsehen können).
Der Fehler könnte also vom NTC, von der Steuerelektronik selber, oder von einem/mehreren Relais, die ebenfalls auf der Platine verbaut sind, herrühren.
Schon allein das Durchmessen der Relais (12-16 Stück) auf korrekte Funktion, ist eine Orgie...

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 996707

hbietenb

Neu hier



Beiträge: 27

Dann benötige ich wohl auf jeden Fall ein UH Heizelement. Die genaue Typenbezeichnung des Heizelementes kann ich nicht finden, ich vermute allerdings die Ersatzteilnummer ist 3394013.112 (BSH)?!

An wen kann ich mich wenden bezüglich der Überprüfung der Steuerung? auf der Platine ist der Hersteller vermerkt, GO Engineering aus Baden-Baden (http://www.merkur-elektronik.de/de).


BID = 996712

silencer300

Moderator



Beiträge: 10085
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Das Ersatzteil für die UH ist die BOSCH/SIEMENS 00292569, oder die 00125114 als Alternativartikel.
Tausch das Teil erst mal, vllt. erübrigt sich die Überprüfung der Elektronik.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 996765

hbietenb

Neu hier



Beiträge: 27

Gibt es einen besonderen Tip, wo ich das Heizelement am besten bestelle?

Selbstverständlich habe ich es bei EBAY gefunden, wie eigentlich alles. Aber vielleicht gibt es ja eine besonders günstige Quelle...

BID = 996776

silencer300

Moderator



Beiträge: 10085
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Kommt drauf an, was Du da für einen Preis hast, kannst natürlich auch mal HIER schauen, die sind z.B. bei WaMa Heizungen und Heizelementen für Kochfelder recht günstig. Kaufe auch andere ET dort ein, weil das bei mir gleich um die Ecke ist und bei Selbstabholung das Porto spart.
Etliche Suchergebnisse erhalte ich bei direkter Eingabe der ET-Nr. in die Goockel Suchzeile.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 996778

hbietenb

Neu hier



Beiträge: 27

So, das Ding ist bestellt- Ich melde mich wieder, wenn ich es eingebaut habe und werde berichten!
Danke schon mal für die ganze Hilfe!
Hannes

BID = 997364

hbietenb

Neu hier



Beiträge: 27

Das Heizelement ist mittlerweile eingebaut und wie erwartet heizt es auch gut und schnell. Die Temperatur wird auch wieder stabil gehalten.
Den Temperaturfühler muss ich mal beobachten, da ich gestern im kalten Zustand eine Temperatur von 14 abgelesen habe. Das kann nicht sein. Auch hat der Ofen die 300° überschritten und hat sich daraufhin kurzzeitig abgeschaltet, zumindest sind plötzlich alle Lampen gleichzeitig ausgegangen.

Wie es mit den anderen Funktionen aussieht, muss ich jetzt in Ruhe überprüfen.
Jedenfalls schon viel besser.

BID = 997380

silencer300

Moderator



Beiträge: 10085
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Wenn der BO bis 300°C stabil bleibt, ist das eh schon gut, bei den meisten anderen ist bei 250°C schon das Ende der Fahnenstange erreicht (außer Geräte mit Katalyse/Pyrolyse).
Wegen der Temperaturanzeige (14°C) brauchst Du keinen Alarm schlagen, solche Abweichungen von +/- 5-10°C sind keine Seltenheit.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186821616   Heute : 19221    Gestern : 47700    Online : 712        26.11.2025    12:26
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.170841932297