Dieses Bauteil ist mir unbekannt. Bitte um Hilfe.

Im Unterforum Microcontroller - Beschreibung: Hardware - Software - Ideen - Projekte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  14:41:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Microcontroller        Microcontroller : Hardware - Software - Ideen - Projekte


Autor
Dieses Bauteil ist mir unbekannt. Bitte um Hilfe.
Suche nach: bauteil (9989)

    







BID = 994532

Ardragoon

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Hallo liebe Gemeinschaft :>

Ich als Hobby-bastler habe eine kleine Frage.

Normalerweisse kann ich anhand der Beschreibung auf den IC's ergooglen um was es sich handelt.
Hier bin ich allerdings etwas überfragt.

Es handelt sich hier um einen Bewegungsmelder für die Steckdose. Daran hängt nur ein kleiner Katzenbrunnen, damit das Ding nicht immer läuft sondern nur wenn ein Tier in der Nähe ist.

Er ist kaputt. Passiert. Die neugierde machts aber. Sprich zerlegt

Ich verstehe den aufbau und die Funktionsweisse. Aber das Bauteil, siehe Bild nicht.

Für mich sieht das wie ein IC aus.
Es kommt aber einen Spannungswander von AC auf DC sehr nahe.
Die Bezeichnung darauf ergibt keinerlei Google ergebnisse.

Was ist dieses Bauteil? ein Datasheet währe sehr hilfreich.

Vielen lieben Dank
Kurtl








[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ardragoon am  1 Jul 2016 16:02 ]

BID = 994534

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

 

  

Bei diesem Teil handelt es sich um den Brückengleichrichter des Kondensatornetzteils. an deiner Stelle würde ich aber erst mal die Sicherung prüfen!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 994538

Maou-Sama

Schriftsteller



Beiträge: 787


Zitat :
Die Bezeichnung darauf ergibt keinerlei Google ergebnisse.

Wonach hast du denn gesucht?
08107? D8107? oder DB107?


Zitat :
an deiner Stelle würde ich aber erst mal die Sicherung prüfen!
Da sie auf dem ersten Foto einseitig ausgelötet zu sehen ist, dürfte das wohl schon geschehen sein....

Ich setze 51 Cent auf den 0,33u X2 des Kondensatornetzteils.


BID = 994666

Ardragoon

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Vielen Dank für die Antworten.


Zitat :
Bei diesem Teil handelt es sich um den Brückengleichrichter des Kondensatornetzteils. an deiner Stelle würde ich aber erst mal die Sicherung prüfen!


Das klingt schon mal sehr interessant.
Was ich allerdings vergessen habe zu erwähnen war das ich die Sicherung ausgelötet habe um zu sehen ob die Kaputt ist. Anders war diese nicht aus der Halterung zu bekommen. Leider is die Sicherung ganz. Was nicht weiter schlimm ist.



Zitat :
Wonach hast du denn gesucht? 08107? D8107? oder DB107?


Ich suchte nach 08107. Natürlich nicht nur nach der Zahl alleine Aber aus der 08 ein DB machen

Ich will den BW-Melder ja nicht reparieren sonder war nur neugierig was dieses Bauteil den eigentlich macht. BZW: Wie es arbeitet.

Vielen lieben Dank für die Antworten.

Ihr habt mir sehr geholfen :>

greets
Kurtl

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ardragoon am  2 Jul 2016 22:06 ]

BID = 994676

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5362

Dann würde ich aber auch ins Datenblatt von dem "großen" IC schauen. Da sind nämlich normalerweise Beispielschaltungen drin.

Wenn bei dir nichts draufsteht oder zum Beispiel schau mal hier auf Seite 7 die Beispielschaltung von einem KC778B mit einem Relais am Ausgang an. Oben das Kondensatornetzteil und (von rechts nach links) der eigentliche Kondensator, der Brückengleichrichter und die Spannungsstabilisierung. Da drunter das IC mit dem PIR-Sensor und rechts das Relais. Rechts unten dann noch der Tageslichtsensor und die ganzen Schalter und Potis.
Auf Seite 6, 8 und 9 gibt es noch weitere Schaltungen, z.B. wie man das Ding an 12 VDC betreiben kann.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183068880   Heute : 4106    Gestern : 18294    Online : 467        17.2.2025    14:41
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0371289253235