Autor |
Scheibenwischermotor für Babywippe Regelung |
|
|
|
|
BID = 992581
sondino Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 54 Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo,
zunächst einmal (wieder) vielen Dank für Eure Posts.
Ich habe den Motor heute über den Zigarettenanzünder versucht zum Laufen zu bringen. Das braune (Masse-)Kabel habe ich dann mit der Karosserie verbunden. Zunächst gab es keine Reaktion. Als ich dann die Kabel am Stecker getauscht habe und das braune Kabel dann an das Türscharnier gehalten habe, kam es durch den Kontakt zu Funken. Die beiden Kabel am Stecker wurden heiß und schmorten fast. Ich meine, dass der Motor sich irgendwie gerührt hat. Er vibrierte etwas. Die Achse, an der der Scheibenwischerarm montiert wird (ist ja ein Heckscheibenwischermotor) hat sich aber meines Wissens nicht auffallend bewegt.
Danke Attersee, für den Tipp. Wenn ich wüsste, mit einem Aktor und dessen Regelung bzw. einer magnetischen Konstruktion umzugehen, dann würde ich ddie Tipps gerne befolgen. Ich dachte mir damals, dass es über die Drehbewegung eines Scheibenwischermotors die einfachste Lösung sei. Dass ich das Teil jetzt nicht in Gang bekomme, nagt an mir ... |
|
BID = 992584
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
|
so 5 min Googeln und siehe da http://www.skandiasauna.de/opel/astra/F/Plan/0800.jpg sogar mit den zugehörigen Farben! Denke daran das Gehäuse des Scheibenwischers liegt auch auf Fahrzeugmasse!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 992585
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Braun minus! Schwarz an + und blau kommt nur solange der Wischer laufen soll an + !
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 992589
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Offtopic :
|
Zitat :
| stellt sich die Frage, warum Du eine Bewegung mit einem Exzenter aufzwingen willst und nicht die Eigenfrequenz der (‚beladenen‘) Wippe nutzt. | Weil ich so etwas habe, sogar thermostatisierbar, und da wird das so gemacht.
Allerdings diente das Teil nicht als Babyschaukel, sondern als Laborgerät um Reaktionsgefäße zu bewegen.
Man kann so die Schwingungsfrequenz leichter als bei einem resonanten System verändern, und sehr niedrige Frequenzen sind mit einem Masse-Feder-System überhaupt schlecht zu realisieren.
Spielt aber auch keine grosse Rolle, denn nach ein paar Minuten in solch einem Folterinstrument wird das Baby so oder so kotzen. |
|
BID = 992594
sondino Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 54 Wohnort: Hamburg
|
Danke, ich habes so gemacht, wie "der mit den kurzen Armen" geschildert hat. Und siehe da: es klappt. Ich habe den Motor direkt an das erwähnte Netzteil angeschlossen. Klappt wunderbar!
Genau wie "der mit den kurzen Armen" geschrieben hat: Schwarz an Plus, Braun an Minus, und Blau zum Intaktsetzen des Motors an Plus.
Habt vielen Dank für Eure Hilfe. Wenn das Baby an einem Schwindelsyndrom leiden sollte oder am Dauer-Brechreiz, dann könnte es an Papas Mörderwippe liegen ...  Im Ernst: Wenn es nicht klappt, dann habe ich wenigstens schön gebastelt und Erfahrungen sammeln können.
Viele Grüße
Sondino
|