Autor |
|
|
|
BID = 989983
MrYps Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
|
Beim Drucksensor meiner Maschine ist mir folgendes aufgefallen:
WAQ2849S/12: Drucksensor 00619600, für 27,45 Euro.
Dieser Sensor sieht genauso aus wie beim Vorgängermodell
WAQ2849S/08: Drucksensor 00637136, für 7,00 Euro.
kostet aber genausoviel wie beim Nachfolgemodell:
WAQ2849S/15: Drucksensor 00627460, für 27,45 Euro.
Könnte es sein, dass hier ein Fehler in der Datenbasis beim Zusammenbau vorliegt und beim Modell WAQ2849S/12 bereits der gleiche Sensor wie bei /15 verbaut sein müsste? Der Preis würde das suggerieren. (Zugegeben, die Theorie ist ein bisschen weit hergeholt!). Könnte es sein, dass die Maschine die Messwerte des neueren Sensors erwartet?
Worin unterscheiden sich diese Sensoren?
Viele Grüße
Manuel
|
|
BID = 989984
MrYps Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
|
@derhammer: 90°C ohne Wäsche und ohne Mittel muss ich ausprobieren. Was würde es bedeuten, wenn die Schaumanzeige dann blinkt bzw. nicht blinkt?
Viele Grüße
MrYps |
|
BID = 989986
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11138 Wohnort: Hamm / NRW
|
Eventuell liegt eine Laugenverschleppung vor....
Poste aber erst das Ergebnis
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
BID = 996750
MrYps Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
So, hat 'ne Weile gedauert. Ich hab' aber mehrere verschiedene Waschprogramme (30,60,90 Grad) ohne Wäsche und ohne Waschmittel laufen lassen. In keinem Fall ist die Schaumerkennung aktiviert worden.
Heute habe ich eine 60 Grad Wäsche ohne Waschmittel gewaschen: Schaumerkennung wurde aktiviert.
Was bedeutet das jetzt bzgl. "Laugenverschleppung"?
Ich habe die Luftfalle von außen (hinten) angeschaut und mit einer starken Taschenlampe durchleuchtet. Sie scheint sauber zu sein. Ich würde sie mir aber gerne mal von innen anschauen. Wie kommt man da am besten ran? Mein Plan ist, mit einem USB-Endoskop durch z.B. den Ablauf zu schauen.
Macht das Sinn? Und wie gehe ich am Besten vor?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: MrYps am 27 Jul 2016 18:35 ]
|
BID = 996770
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11138 Wohnort: Hamm / NRW
|
Könnte die Elektronik sein...
Hast du mehrfach Maschinenreiniger durchlaufen lassen???
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
BID = 996786
MrYps Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
Die Elektronik habe ich probehalber tauschen können. Hat leider nicht geholfen.
Maschinenreiniger und Entkalker habe ich je 1x druchlaufen lassen.
Muss man einen getauschten Drucksensor eigentlich kalibrieren?
|
BID = 996835
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11138 Wohnort: Hamm / NRW
|
Nein, der kalibriert sich selbst, wenn ein neues Programm gestartet wird.
Kann man nur den Schlauch vom Niveuaschalter zum Trommel prüfen und reinigen und den Bereich in der Trommel selbst prüfen
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
BID = 997063
MrYps Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
Hab' mir durch die Öffnung des Heizstabs die Trommel angeschaut. Man sieht auch den Eingang zur Luftfalle: da ist alles sauber. Auch den Schlauch vom Drucksensor zur Luftfalle habe ich durchgeblasen. Da ist kein Widerstand. Ich denke nicht, dass es etwas damit zu tun hat.
|
BID = 997065
MrYps Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
Mir fällt aber folgendes auf: die Schauerkennung fängt zu verschiedenen Zeitpunkten innerhalb des Programms an zu blinken. Aber immer wenn die Maschine nach dem Abpumpen leer ist und dann anschleudert. Beim Anschleudern ist eine gewisse Unwucht zu sehen.
Kann es sein, dass die Stoßdämpfer verschlissen sind und folgender Zusammenhang besteht: nach dem Abpumpen ist der Bottich leer. Dann schleudert die Maschine an und Wasser läuft aus der Wäsche in den Bottich. Die Pumpe ist zwar an (hört man), doch durch die Unwucht fließt das Wasser nicht zum Abfluß im Bottich, sondern wird gegen den Eingang der Luftfalle geschleudert und löst die Schaumerkennung aus.
Zu dieser Theorie würde passen, dass der Zeitpunkt zufällig ist (die Unwucht ist mal größer, mal kleiner) und dass ohne Wäsche die Schaumerkennung nciht auslöst.
Ist ein solcher Zusammenhang zwischen Stoßdämpfern und Schaumerkennung bekannt? Es müssten dann ja eigentlich alle Maschinen mit verschlissenen Stoßdämpfern die Schaumerkennung auslösen.
|
BID = 997069
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11138 Wohnort: Hamm / NRW
|
Zusammenhang ist mir nicht bekannt.
Hast eine PM
_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.
|
BID = 997073
MrYps Gerade angekommen
Beiträge: 14
|
Hab' per PM geantwortet.
|
Liste 1 BOSCH Liste 2 BOSCH |