Einstellbare KSQ für zwei Dutzend LED's

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  20:53:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Einstellbare KSQ für zwei Dutzend LED's
Suche nach: led (32684)

    







BID = 983252

Monkey-Chris

Stammposter



Beiträge: 373
Wohnort: Hannover
 

  


Die Feinjustierung der Helligkeiten muss nicht zwingend von der Fernbedienung aus gemacht werden können. Umschalten der Helligkeit reicht - Feinjustage im Modell selber.

BID = 983277

Onra

Schreibmaschine



Beiträge: 2501

 

  


Zitat : Monkey-Chris hat am 25 Feb 2016 23:22 geschrieben :

Aber 1-2 weiße LED's pro Schaltung? Etwas wenig...


Wie kommst du auf dieses schmale Brett?

Onra

BID = 983292

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12795
Wohnort: Cottbus

Oder um es konkret zu sagen: Die zwei LEDs sind nur beispielhaft eingezeichnet worden.

Den LM317 solltest du nehmen, denn noch einfacher, als mit dieser zweipoligen Stromquelle, geht es kaum.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 26 Feb 2016 19:00 ]

BID = 983387

Oeletronika

Neu hier



Beiträge: 20

Hallo,
du suchst eine sehr einfache Schaltung zum Dimmen von LED, dann schau mal hier:
http://uwiatwerweisswas.schmusekate.....h.pdf
Ich empfehle die Schaltung oben rechts.
Die kannst du leicht auch für beliebig andere Spannungen nutzen, also auch für 24V.
Der max. Strom wird mit den Widerständen R1 + R2 eingestellt.

Eine Reihen-/Parallelschaltung der LEDs ist auch möglich, so wie hier gezeigt:
http://uwiatwerweisswas.schmusekate.....T.pdf
Die einzelnen LED-Reihen sollten dann aber mit etwas entkoppelt werden, damit die Stromverteilung gleichmäßi ist (-> R4,R5, R6).

Die Schaltung kann man sehr hochohmig machen, also z.B. mit RV= 1MOhm.
Dann wäre es sogar rel. leicht möglich abhängig von der Helligkeit zu dimmen. Das braucht nur ein paar BE mehr.
Gruß Öletronika

BID = 983407

Monkey-Chris

Stammposter



Beiträge: 373
Wohnort: Hannover

Vielen Dank für eure Beiträge! Ich denke ich werde es mal mit der Fahrtreglervariante und entsprechenden Widerständen probieren. Dann spare ich mir das Bauen einer Platine und kann die Helligkeit von der Fernsteuerung aus einstellen. Zudem habe ich noch zig ungenutzte Regler in meinem Fundus. Ich stelle euch hier dann die Lösung auf jeden Fall vor!


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183860944   Heute : 8957    Gestern : 10055    Online : 309        30.4.2025    20:53
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0270578861237