5,5KW Motor installieren

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 2 2025  14:28:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
5,5KW Motor installieren
Suche nach: motor (31060)

    







BID = 980322

JettaJens

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Berlin
 

  



Zitat :

da stand warscheinlich


= 99,9% ????



Entlastungsventil ist im Druckschalter verbaut = ergo vorhanden



[ Diese Nachricht wurde geändert von: JettaJens am 26 Jan 2016 16:35 ]

BID = 980323

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094

 

  

Dein Motor hat n Typenschild - da steht alles drauf .

Ansonsten -> http://www.gidf.de/

Surf

BID = 980324

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Lass dir bitte nicht jeden Popel einzeln aus der Nase ziehen!
Erstens wurde schon gesagt Typenschild des Motors Hierher ! Zweitens ist für 5,5 kW Anlaufschaltung erforderlich. Drittens fehlen die Angaben zum Motorschutz der verbaut ist und zu dem Druckentlastungsventil und dem Druckschalter! Die Angaben zu dem Druckschalter sind ja nur ein schlechter Witz! Auch wenn der den Motorstrom schalten kann, so ist noch lange nicht der Forderung nach Anlaufschaltung Rechnung getragen! Normal läuft der Motor bei geöffnetem Druckentlastungsventil in Stern an, schaltet danach um auf Dreieck und erst dann schließt das Druckentlastungsventil!
Der Fehlerstromschutzschalter ist mit 25A und 30mA (0,003Ah ist was völlig anderes!) Fehlerstrom mehr als Ausreichend hinter dem 3 Poligem C16!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 980351

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094

Sorry - ist mir echt zu doof Angaben zu hinterfragen . Junge - nimm dir nen Eli der Ahnung hat und lass dir das klemmen . Fertig . Meine Zeit ist mir zu Schade.

BID = 980587

wome

Schreibmaschine



Beiträge: 1252

Man könnte ja auch mal ein Sanftanlaufgerät, also einen Softstarter einsetzen, oder?

Das spart Verdrahtung, manche können den Thermistor gleich mit auswerten, und so weiter.

BID = 980782

IC onkel

Gelegenheitsposter



Beiträge: 50
Wohnort: CH

Hier Grundlagen Starten von Motoren.

http://www.swibox.ch/fileadmin/user.....n.pdf

Ist eine Seite aus der Schweiz aber warscheinlich in Deutschland genauso gültig.

BID = 980794

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13769
Wohnort: 37081 Göttingen

Nur so nebenbei:
Das Klemmbrett hat die Brücken in Sternschaltung und nicht wie angegeben: ausgeliefert in Dreieckschaltung!

Gruß
Peter


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183093307   Heute : 4937    Gestern : 7954    Online : 312        20.2.2025    14:28
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0802090167999