Zusammenhang Schleusenspannung - Lichtwellenlänge bei LED

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 10 2024  09:23:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
Zusammenhang Schleusenspannung - Lichtwellenlänge bei LED
Suche nach: led (32534)

    







BID = 979934

Oertgen

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1111
Wohnort: Duisburg
Zur Homepage von Oertgen
 

  


Da in einer normalen LED (ohne Lechtstoffe) ja ziemlich monochromatisches Licht erzeugt wird und dabei Elektronen Bahnwechsel von einer äüsseren energiereicheren Elektronenschale auf eine weiter innenliegende energieärmere Elektronenschale zurückspringen und dabei einen Lichtquant aussenden: Kann man sagen, dass die Lichtquantenergie mit E=h*f=h*c/Lambda gleichgesetzt werden kann mit E=e*U,der "Hubarbeit" um die Elektronen auf eine aüssere Schale "anzuheben" also h*c/Lambda=e*U
wobei
U= Durchlassspannung der LED
e= Elektronenladung 1,602 E-19 As
h= Planckkonstante 6,626 E-34 Js
c= Lichtgeschw. 3 E8 m/s
Lambda = Lichtwellenlänge in m
ist.? Umgeformt: U=h*c/(e*lambda)
Habe das für rote LEDs (angenommen 650nm) mal ausgerechnet und bin auf 1,91 Volt gekommen, was ja ein realistischer Wert ist. Geht das so einfach oder ist es in Wirklichkeit doch komplizierter?

BID = 979979

Onra

Schreibmaschine



Beiträge: 2485

 

  

Irgendwo habe ich mal die Faustformel gelesen: 1200 geteilt durch Wellenlänge. Bei modernen roten LED passt sie aber leider nicht mehr.

Onra

BID = 979981

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5309


Zitat : Oertgen hat am 20 Jan 2016 21:09 geschrieben :
[...] Bahnwechsel von einer äüsseren energiereicheren Elektronenschale auf eine weiter innenliegende energieärmere Elektronenschale [...]
Bei freien Atomen könnte man die Erklärung durchgehen lassen. Aber im Festkörper bilden sich Bänder aus und es gibt i.a. keine diskreten Elektronenenergien mehr. Die Erklärung läuft aber analog ab, außer dass es halt Intra- und Interbandübergänge möglich sind und andere Elektronen üblicherweise freie Plätze relativ zügig einnehmen. Dann kommt noch hinzu, dass eine LED an einem PN-Übergang Strahlung emittiert, wo die Bänder noch schöner werden...


@Onra, jep die Faustformel kenne ich auch: 1 eV entsprechen rund 1240 nm. Wen die Rechnung und der genaue Zahlenwert interessiert: https://en.wikipedia.org/wiki/Electronvolt#Properties

BID = 979988

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5309

Hier wird der Zusammenhang eigentlich recht anschaulich und genau genug erklärt. Es wird auch etwas auf direkte und indirekte Halbleiter eingegangen, was erklärt warum eine Siliziumdiode eher nicht leuchtet (auch nicht, wenn man 1,8 µm 'sehen' könnte).

Deine Rechnung und die 1240 nm eV tauchen da auch wieder auf. Was ich noch hinzufügen möchte ist, dass ein Elektron, dass 1,9 V Potentialdifferenz durchläuft gerade 1,9 eV an Energie gewinnt.

Um es abzukürzen und deine Frage zu beantworten, ja Energieerhaltung ist so einfach.

BID = 980199

Oertgen

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1111
Wohnort: Duisburg
Zur Homepage von Oertgen


Zitat :
Onra hat am 21 Jan 2016 16:15 geschrieben :

Irgendwo habe ich mal die Faustformel gelesen: 1200 geteilt durch Wellenlänge. Bei modernen roten LED passt sie aber leider nicht mehr.

Onra

1240 V*nm ergibt sich ja, wenn man in der Formel die konstanten Faktoren (h,e,c) zusammenfasst.
" Aber im Festkörper bilden sich Bänder aus und es gibt i.a. keine diskreten Elektronenenergien mehr. "
Das ist dann wohl die Ursache dafür, dass das Licht dann nicht ganz monochromatisch ist, sondern eine gewisse Bandbreite hat.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 20 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 182132706   Heute : 1071    Gestern : 5445    Online : 816        6.10.2024    9:23
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0298268795013