Autor |
Galvanische Trennung, RJ45 |
|
|
|
|
BID = 979753
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9487 Wohnort: Alpenrepublik
|
|
In einem Maschinenbaubetrieb sind eine CNC Maschine und das Firmennetzwerk über das Netzwerk verbunden.
Die Maschinenhalle hat eine eigene Trafostation, getrennnt vom administrativen Bereich.
Hin- und wieder passiert es, dass sich die Maschine bzw. das Netzwerk aus unerklärlichen und nicht nachvollziehbaren Gründen abhängt. Dann muss die CNC Maschine wieder hochgefahren werden und das Werkstück, welches gerade in Bearbeitung war, ist Müll.
Hat jemand eine Idee wie auf einfache Weise eine galvanische Trennung der Netzwerkleitung hergestellt werden kann?
W-LAN geht überhaupt nicht zufriedenstellend, schon probiert.
Danke im voraus!
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten! |
|
BID = 979755
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5423
|
|
Ethernet über Glasfaser? Ethernet über Twisted-Pair hat ja eigentlich einen Übertrager auf der Netzwerkkarte, oder entfällt der neuerdings? |
|
BID = 979757
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5312 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
http://www.sonowin.de/de/hardware/ni1000.shtml?navid=14
Sowas vielleicht? Ich erinnere mich dass ich mal den Vorgänger davon in einer Maschinenhalle eingesetzt habe weil sich der Rechner des Vorarbeiters ständig vom Netz abmeldete wenn verschiedene Maschinen gestartet wurden.
|
BID = 979759
Harald73 Schreibmaschine
    
Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 1016
|
denke auch, dass da (noch immer) Übertrager drin sind, in den Datenleitungen. Es könnte aber noch was über den Schirm kommen (Masseschleife), falls der auf beiden Seiten aufgelegt ist.
Für <100€ gibt es Umsetzter auf Glasfaser.
_________________
*..da waren sie wieder, meine 3 Probleme: 1)keiner 2)versteht 3)mich
* Immer die gültigen Vorschriften beachten und sich keinesfalls auf meine Aussagen verlassen!
|
BID = 979763
Rial Inventar
     
Beiträge: 5397 Wohnort: Grossraum Hannover
|
Wir verwenden in unserer Firma Medienkonverter
Modell AT-MC 102XL. (Google fragen)
Liegen preislich zwischen 60 und 70 Euro.
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
|
BID = 979769
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9487 Wohnort: Alpenrepublik
|
Danke, dass hilft schon viel weiter.
Ich kaufe einfach mal ein und teste.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 979771
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9386 Wohnort: Hommingberg
|
Die Signale werden beidseitig mit Übertragern entkoppelt und machen selten Ärger. Ärger macht der Schirm. Übliche Vorgehensweise: auf einer Seite den Schirm trennen oder gleich ungeschirmte Leitungen verwenden, wie es im nicht-deutschsprachigen Raum üblich ist.
Im "Dehn-Blitzplaner" ist auch eine interessante Variante. Auf einer Seite direkt geerdet, auf der anderen Seite indirekt über einen Gasentladungsableiter. Ein Varistor geht auch bzw. ist sogar besser, weil der kein steilflankiges Eigenleben entwickelt.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 979782
Rial Inventar
     
Beiträge: 5397 Wohnort: Grossraum Hannover
|
Zitat :
| Ich kaufe einfach mal ein und teste. |
Mit EINEM wirst du nichts anfangen können
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
|
BID = 979788
J_B Stammposter
   
Beiträge: 349 Wohnort: Karlsruhe
|
LWL-Medienkonverter sind auf jeden Fall eine gute und erprobte Lösung.
Früher haben wir auch als Quasi-Standard die Produkte von Allied Telesyn verwendet, inzwischen aber auch gute Erfahrungen mit den weniger als die Hälfte kostenden Teilen von TP-Link gemacht.
Und ja, die Dinger brauchst Du natürlich paarweise...
|
BID = 979806
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9487 Wohnort: Alpenrepublik
|
Wo habe ich geschrieben dass ich nur ein Teil einkaufe?
Zuerst einmal muss ich ohnehin einen KV erstellen und wenn der Kunde möchte bekommt er es. Wenn es nicht klappt, dann habe ich wieder nette Stücke die ich an die Wand tackern kann.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 979807
Maou-Sama Schriftsteller
    
Beiträge: 787
|
@Ltof und alle, die meinen...
Zitat :
| Die Signale werden beidseitig mit Übertragern entkoppelt |
...in einer idealen Welt, wo Erpobtes und lang Bewährtes überdauert und schlipstragende BWL-ler nichts zu sagen haben, mag das zutreffen.
Hatte aber unlängst einen Chinamann LAN-USB Adapter KY-RD9700 in der Hand, den ich natürlich sofort aufknacken musste, und wo ich jenseits des im übrigen ungestempelten Chip vergeblich nach dem Übertrager gesucht habe (Bestückungsposition war leer), und nach genauer Suche nur Kondensatoren zwischen Chip und der nackten Westernbuchse (also ohne integrierten Übertrager) fand.
Und nach etwas Suchen, da sich zu RD9700 nichts für mich lesbares oder gar eine Appnote fand, kam ich dann hierauf;
http://electronics.stackexchange.co.....etics
http://www.micrel.com/_PDF/Ethernet/app-notes/an-120.pdf
Das Übertragerlose Szenario dürfte uns in Zukunft wohl verstärkt erwarten...
"A transformerless operation mode has great benefit in the following scenarios:
1. Non-typical applications that are sensitive to cost"
Quelle: http://www.ti.com/lit/an/slla327/slla327.pdf
Denn was heute ist nicht "sensitive to cost"...
|
BID = 979810
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5423
|
Danke für das Stichwort "transformerless operation"!
Bei USB-Adaptern mag das noch vertretbar sein, auch wenn es nicht schön ist - welcher Laptop hat heute noch einen durchverbundenen PE. Aber insbesondere für Sensoren/Spielereien/SK2-Geräten/WAF=0-Geräte, die per PoE versorg werden, wen würde es denn da jucken - vor allem kann man dann die Geräte noch kleiner machen.
|
BID = 979843
:andi: Inventar
     
Beiträge: 3221 Wohnort: Bayern
|
Gibts auch von Phoenix Contact, einer im Maschinenbau bekannte Marke. "Netzwerk-Isolator"
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
|
BID = 979851
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9386 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
Maou-Sama hat am 19 Jan 2016 19:15 geschrieben :
|
...
Das Übertragerlose Szenario dürfte uns in Zukunft wohl verstärkt erwarten...
|
Auf dem Labortisch oder an irgendwelchen Experimental-Rechnern vielleicht. Im industriellen Umfeld eher nicht.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 979856
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9487 Wohnort: Alpenrepublik
|
Die Firma aus Mittweida hat sich schon gemeldet und macht auf mich einen sehr guten Eindruck, kann auch liefern und das Geld bleibt in Europa.
Alles super!
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|