Autor |
|
|
|
BID = 978626
joh Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 71
|
|
Hallo Zusammen!
Ich habe da ein Laien-Problem:
Ich habe da eine alte Kamera, die ich verkaufen möchte.
Kaum hat sie das gehört, macht sie Zicken!
In der Kamera ist ein dicker Akku (6V 500mAh NiCD).
Problem: Das Ladegerät der Kamera scheint nicht mehr zu funktionieren
und Akku ist leer. Der Akku hat keine Norm-Bauform.
Nun überlege ich ob ich das Teil mit einem 6V Autolader
laden kann, oder mit einem Ladegerät für kleinere Batterien (AA/AAA)?
Da war doch sowas mit Gleich- und Wechselkstrom und so?
Kann ich das einfach probieren,
oder fliegt mir dann die Bude um die OHren?
Dank&GRuß
Jo
|
|
BID = 978628
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5379
|
|
Das 6V-Autoladegerät müsste aber schon etwas älter sein. Sicher, dass es nicht eher 12 V und 6 A sind? Egal, das Ladegerät wird den NiCd-Akku so oder so definitiv töten. Du kannst den Akku mit einem Netzteil laden, dass du auf rund 7,5 VDC (Gleichspannung) stellst und den Strom auf ca. 50 mA begrenzt. (C/10 Ladung).
Ein AA/AAA-Ladegerät wird auch nicht viel bringen, ein Ladegerät für einen etwas besseres NiCd/NiMH-Akkuwerkzeug könnte noch gehen, ich habe eins welches 4-15 Zellen laden kann.
|
|
BID = 978629
joh Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 71
|
Hm, danke.
Dann werde ich mal sehen was ich im Fundus so entrdecke...
|
BID = 978632
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36292 Wohnort: Recklinghausen
|
Bei NiCd wird der Akku auch etwas älter sein. Möglicherweise ist der tiefentladen weil er lange nicht benutzt wurde und wird nun vom Ladegerät nicht mehr erkannt. Dann kann es auch sein das eine oder mehrere Zellen hin sind.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 978637
Goetz Schreibmaschine
     Beiträge: 1960 Wohnort: Dresden
|
Wenn es dir möglich ist, solltest du den Akku einige Zeit mit einem moderaten Strom laden. z.b. 1 Stunde mit 200 mA.
Eventuell kommt er so wieder auf eine Spannungslage, dass er vom Kameraladegerät erkannt und geladen wird.
|
BID = 978638
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
...bei C gibt's noch NiCd-Zellen mit Lötfahnen
...und nur mit einem für NiCd geeigneten Ladegerät Laden....wenn das original Ladegerät der Kamera wirklich nicht mehr geht, mal Nach geeigneten Modelbauladegeräten gucken, da kann man meistens Zellenanzahl und Ladestrom einstellen oder sie erkennen es sogar selbst
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 978641
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Falls Du ein Multimeter dein Eigen nennst, kannst Du mal den Ausgang des Ladegerätes testen, ob da noch Spannung anliegt.
Vielleicht kannst Du ja mal ein Foto von dem Akku machen?
Gruß
Peter
|
BID = 978704
joh Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 71
|
Vielen Dank erst mal.
Offensichtlich sind die Akkus tot.
Muss ich wohl das Ding halt ohne Akku
veräußern...
Schönen Abend!
Jo
|