Autor |
|
|
|
BID = 977331
evelboy Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
|
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : geht nicht an
Hersteller : samsung
Gerätetyp : 931bw model: gh19ws
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________
hallo
habe letzten monat einen gebrauchten samsung 931Bw model GH19WS bekommen
der lief auch bis gestern einwandfrei und verabschiedete sich dann mitten im betrieb ohne vorwahnung
er ging einfach aus und seitdem nichtmehr an keine led kein nix
anderes stromkabel drann / andere steckdose probiert ... nix
also aufgeschraubt und nach erster sichtung sieht das innere tadelos aus kein staub, keine brannt/schmor flecken/geruch, die elkos sehen noch richtig gut aus eine sicherung habe ich nicht gefunden.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: evelboy am 26 Dez 2015 15:03 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: evelboy am 26 Dez 2015 15:05 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 977333
evelboy Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
|
da die Bilder wohl zu groß für die Seite waren hier nochmal
/ Bilder im Start post editiert
[ Diese Nachricht wurde geändert von: evelboy am 26 Dez 2015 15:07 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 977334
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4203
|
Hallo,
würdest Du bitte im Text auch die Großbuchstaben benutzen? Die Bereitschaft auf einen so geschriebenen Beitrag zu antworten sinkt bei mir gegen NULL.
Die Bilder musst Du noch passend komprimieren und zuschneiden, große Tischflächen oder viel Hintergrund braucht hier keiner.
Rafikus
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 977337
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4203
|
Wenn Du die Sicherungen auf der Platine nicht identifizieren kannst, dann sehe ich für eine eventuelle Reparatur dunkelgrau.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 977340
evelboy Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
da der Edit Button vom start post verschwunden ist kann ich ihn auch nicht mehr verschönern.
ich habe mit Elektrik eigentlich nichts am Hut, bin aber gerne bereit mein wissen zu erweitern
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 977443
trafostation Schriftsteller
    
Beiträge: 596
|
Hallo,
Da du ein Multimeter hast überprüfe als Erstes die Netzteil Sicherung, die muss vollen Durchgang (0 Ohm) haben.
Rechts oberhalb der Kaltgerätebuchse findest du die Sicherung, der rot/braune "Knopf", auf der Platine mit F gekennzeichnet.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 977528
evelboy Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Gesagt getan und gleich die Sicherung in der Mitte mit überprüft
beide sind in Ordnung
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 977555
trafostation Schriftsteller
    
Beiträge: 596
|
Gut, dann ist ein primärseitiger Kurzschluss auszuschließen.
Service Manual gibt es HIER
Jetzt gibt es einige Möglichkeiten:
- Das Netzteil arbeitet überhaupt nicht.
- Das Netzteil arbeitet, es wird aber kein Einschaltsignal vom Mainboard gesendet. ( selten)
Zu Punkt 1: Überprüfe ob am Netzteil, Connector CN603 die Ausgangsspannungen anliegen, +5V ,+13V.
Wenn nicht, startet das Netzteil nicht.
Häufige Ursachen: Stützelko defekt, das müsste C601 sein 47uF/25V, ohne ESR meter auf Verdacht tauschen(sehr häufige Ursache)
Desweiteren gehen aber auch manchmal die Schaltregler ICs kaputt, dann tut sich überhaupt nichts mehr.
Das müsste IC601 sein.
Zu Punkt 2: Falls das Netzteil arbeitet und Ausgangspannungen vorhanden sind, wäre am Mainboard zu überprüfen ob die Einschaltspannung von 3,3V vorhanden ist.
Natürlich können auch andere Bauteile am Netzteil defekt sein, das wird dann schon schwieriger ohne weitere Kenntnisse.
Achtung beim Messen, äußerste Vorsicht !, vor allem im Primärbereich, nicht mit den Messspitzen abrutschen, und der große Elko ist auch lange NACH dem Trennen der Netztspannung noch geladen, gerade dann wenn das NT nicht startet, hier liegen über 300V an, das ist SEHR schmerzhaft !!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 978491
evelboy Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Vielen dank für die Hilfe.
Ich konnte mir das Board heute endlich mal in Ruhe ansehen.
Der Connector CN603 ist nicht auf dem Board vorhanden, Ich nehme an das die Verbindung vom Netzteil zum Mainboard gemeint ist.
Dort liegen mit angeschlossenem Mainboard 1,5V auf dem 13V und 0,22V auf dem
5V Pin, ohne angeschlossenem Mainboard ist der 13V Pin tot und auf dem 5V Pin liegen 5V an.
C601 ist lediglich auf dem Mainboard als 1uF Kondensator vorhanden.
es gibt nur einen 47uF/35V Kondensator (C104) der zwischen 11V - 14,22V pendelt
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 978580
trafostation Schriftsteller
    
Beiträge: 596
|
Ja,Verbindung vom Netzteil zum Mainboard ist gemeint.
Zusatzfrage: klackt das Netzteil wiederholt ?
Könnte dann auch eine sekundärseitiger Kurzschluss sein, in der 13V Schiene.
Ganz tot scheint das NT zumindest nicht zu sein, das ist schon positiv.
Den C104 würde ich tauschen und danach nochmals testen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 978657
evelboy Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Nein es klackt nicht und macht auch sonst keine Geräusche.
Da der Nächste Laden der Kondensatoren verkauft 20Km entfernt ist,
habe ich direkt alle Kondensatoren ausgetauscht.
Ergebnis und Messwert unverändert
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 979236
evelboy Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Da es bei dem Versuch "FDM0565r" zu testen, es diesen durch einen Kurzschluss in 3 Teile zerlegte und durch die Hohen Versandkosten die Reparatur schnell Teuer wird werde ich ihn wohl einfach Entsorgen.
Trotzdem danke für die bisherige Hilfe.
Erklärung von Abkürzungen |