Yamaha Equalizer

Reparaturtipps zum Fehler: Ausfall Bandanzeige

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 2 2025  07:44:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
Sonstige Yamaha Equalizer --- Ausfall Bandanzeige
Suche nach Yamaha

    







BID = 977319

penryn

Gerade angekommen


Beiträge: 7
 

  


Geräteart : Sonstige
Defekt : Ausfall Bandanzeige
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : Equalizer
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forenmitglieder,

ich besitze einen Yamaha Equalizer EQ550. Bei diesem ist in der Frequenz Analyseanzeige ein Band ausgefallen. Ich habe nun alle Dioden, Transistoren und Widerstände auf dem Board nachgemessen. Das Zeug scheint erstmal in Ordnung zu sein.
Es sind noch Elkos auf der Platine drauf - 33 microfarad 50V, leider kann ich diese nicht mit meinem Multimeter ausmessen, irgendwann erscheint auf dem Display 0L. Obwohl es angeblich bis 100 microfarad ausmessen soll (?) - es ist ein Voltcraft VC270.

Hat jemand einen Hinweis, was an dem EQ defekt ist? Das Display, doch irgendein Steuerteil?
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar, damit wieder alle Bänder rumwackeln können

Erklärung von Abkürzungen

BID = 977321

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4183

 

  

Hast Du die Elemente zum Ausmessen ausgelötet?
Hast Du die Meßspitzen jeweils richtig am Meßgerät eingesteckt?
Die Elektrolytkondensatoren sollten zumindest an einer Seite ausgelötet werden.
Hast Du den Schaltplan für das Gerät?

Rafikus

Erklärung von Abkürzungen

BID = 977325

penryn

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Den Schaltplan gibt es mittlerweile zum Herunterladen, ja, den habe ich.
Die Bauelemente habe ich nicht ausgelötet, sondern direkt auf der Platine gemessen.
Die Meßspitzen sind richtig angeschlossen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 977335

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Die Bauelemente habe ich nicht ausgelötet, sondern direkt auf der Platine gemessen.
Das klappt in aller Regel nicht, weil man dabei auch noch die ganze Schaltung mitmisst, die da dran hängt.
Merke: Wer misst, misst meistens Mist!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 977338

penryn

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Das heißt, ich soll alles auslöten und dann nochmal messen?
Ich habe sowas noch nie gemacht, nur eine Diode an der Klaviatur meines Synthesizers habe ich vor kurzem ausgetauscht

Erklärung von Abkürzungen

BID = 977339

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4183

Das soll es nicht heißen. Es ist nur ein Hinweis, dass wenn man schon messen tun will, dann aber mit Sinn und Verstand.
Die Fehlersuche sieht eigentlich auch etwas anders aus, als erst mal jedes Bauelement auf der Platine durchzumessen.
Sind in dem Schaltplan einige Testpunkte mit den dazugehörigen Spannungen angegeben?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 977353

penryn

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Hmm, verstehe. Wie geht man denn am besten vor, wenn einen solcher Fehler vorliegt? Den Schaltplan habe ich erst gefunden, nachdem ich mit dem Multimeter gemessen hatte. Auf die Idee bin ich zu spät gekommen.
Das ist das erste mal, daß ich versuchen möchte so etwas zu reparieren. In dem Fall wäre es auch nur eine Schönheitsreparatur.

Ich habe mir den Schaltplan mal genauer angeschaut, auf Seite 5 gibt es nur einen Hinweis, wo ein Meßgerät angeschlossen werden kann. Andere Punkte habe ich leider nicht gesehen oder habe sie übersehen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: penryn am 26 Dez 2015 17:44 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 977719

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4183

Stelle mal einige Bilder des Innenlebens ein.
Hast Du etwas, womit man das Signal verfolgen kann?

Rafikus

Erklärung von Abkürzungen

BID = 977726

Maou-Sama

Schriftsteller



Beiträge: 787


Zitat :
auf Seite 5 gibt es nur einen Hinweis, wo ein Meßgerät angeschlossen werden kann
um den Ausgangspegel des Rosa-Rauschen-Generators einzustellen.
Udn auf die Gefahr hin, dass die Experten im Forum sicher anderer Meinung sein werden; IMHO hat der Rauschgenerator - egal ob er rosa, weiss oder braun ist - nichts mit deinem Fehler zu tun...


Zitat :
Bei diesem ist in der Frequenz Analyseanzeige ein Band ausgefallen
Welches Band? Am besten Foto mit Rauschgenerator als Quelle.


Zitat :
Stelle mal einige Bilder des Innenlebens ein.
Und was willst du darauf sehen? Wie das Gerät im Inneren aussieht geht aus dem SM hervor. Und wer zielgerichtet helfen will, und nicht nur wie Gorillas im Nebel herumstochern, sollte das SM gelesen haben.


Zitat :
Hast Du etwas, womit man das Signal verfolgen kann?
Auch unnötig!
Wenn ein "Band fehlt" und damit nicht ein rosa Schleifchen am der Netzleitung gemeint ist, dann ist das Problem im/hinter dem NLA Custom Bandpassfilter NH-0104. Da ist alles redundant aufgebaut und durch Kreuztausch lässt sich der Fehler leicht auf einen defekten Bandpassfilterausgang, Spitzenwertgleichrichter, Multiplexer, Gitteransteuerung usw eingrenzen.
D.h. sofern man eine AUSSAGEKRÄFTIGE Fehlerbeschreibung wie z.B. "das xy Hz Band ist ausgefallen" hätte!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 977737

penryn

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Also hier mal ein Bild von der Frequenz-Analyseanzeige bei rosa Rauschen. Das 60Hz Band ist ausgefallen.
Für alle die es interessiert, hier kann der Schaltplan heruntergeladen werden: Yamaha EQ550




Erklärung von Abkürzungen

BID = 977771

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Wie geht man denn am besten vor, wenn einen solcher Fehler vorliegt?
Wie üblich: Von hinten nach vorn.
D.h. man fängt an dem fraglichen Anschluss des Display an, und schaut, ob dort das Multiplex-Signal ankommt. Falls ja, ist wahrscheinlich das Display kaputt, falls nein, liegt der Fehler weiter vorn im Signalverlauf.
usw.

Das Instrument der Wahl ist sicherlich etwas Sachkenntnis und ein Oszilloskop.
Nicht alle Probleme lassen sich mit einem Schweizer Offiziersmesser orten und beheben, und je weniger man improvisieren muss, um so geringer ist die Gefahr, dass man noch mehr kaputt macht.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 977808

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver


Offtopic :

Zitat : perl hat am 30 Dez 2015 18:11 geschrieben :
Nicht alle Probleme lassen sich mit einem Schweizer Offiziersmesser orten und beheben, und je weniger man improvisieren muss, um so geringer ist die Gefahr, dass man noch mehr kaputt macht.

DIESEN tollen Satz sollte man sich direkt als Signatur an die Beiträge anheften - !


_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 977813

penryn

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Vielleicht noch ein paar Informationen zum Auswahl der Bandanzeige. Im Prinzip ist die 60Hz Anzeige zweimal ausgefallen.

Nachdem sie das erste mal weg war, vergingen ca. 2-3 Monate und plötzlich war sie, ohne das ich irgendwas gemacht habe, wieder da. Allerdings hielt dieser Zustand nicht lange an. Nach ca. 1-2 Wochen* war die Anzeige für die 60Hz wieder fort und schweigt seit dem.

Eventuell hilft das bei der Eingrenzung des Problems?


*Die Anzeige könnte auch nur für ein paar Tage wieder funktioniert haben, daß ist leider schon sehr lange her, daß der 60Hz Balken mitwippte.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: penryn am 31 Dez 2015  9:30 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 977877

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2405

Du könntest den Zauber auch mal nachlöten, ohne Kurzschlüsse oder Krater zu erzeugen, vielleicht reicht das schon, bevor da eine Großveranstaltung draus wird.

Oder wenn's sicherer ist, lass es machen.

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 979449

penryn

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Ich habe heute mal wieder etwas Zeit gefunden. Wie IceWeasel vorgeschlagen hat, habe ich mal alles nachgelötet.
Positiv: Es funktioniert noch alles.
Negativ: Die 60Hz Bandanzeige schweigt immer noch. Scheint also nicht nur eine kalte Lötstelle zu sein.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183089679   Heute : 1306    Gestern : 7954    Online : 245        20.2.2025    7:44
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.187762975693