Hallenheizung läuft nicht an

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  03:20:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Hallenheizung läuft nicht an

    







BID = 970269

der Mike

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64
Wohnort: Kassel
 

  


Moin in die Runde,
habe hier ein Problem mit meiner Hallenheizung.
Typ Bahco BKB 80 ,
Stecker rein, passiert nix ausser das ein Trafo leicht brummt.
Ich vermute mal das es an der Steuerung oder an dem Überstromrelais/Motorschutz liegt.
Wenn ich den Schütz drücke, läuft der Lüfter an,der funzt schon mal.
Der Motorschutz hat eine rot Taste die wohl ausgelöst hat, lässt sich aber nicht reindrücken bzw. kommt wieder raus (erste Bild links unten).
Hab ein paar Bilder von der Steuerung gemacht,kann da nicht wirklich was finden was verschmort aussieht(ausser die Birne).
Habe im Netz einen Schaltplan von dem Gerät gefunden:
http://www.rauscher-holstein.at/attachments/344_BKB80.pdf
Die Verdrahtung stimmt laut Schaltplan, weis nur nicht wie ich am einfachsten vorgehe um den Fehler zu finden
wäre über Tipps Dankbar,
Gruß Mike
PS:habe nur ein Multimeter zum Messen
















BID = 970270

der Mike

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64
Wohnort: Kassel

 

  

weitere Bilder der Platine







BID = 970271

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2209
Wohnort: Hamburg

Lt. Beschreibung hat das Gerät eine weitere Temperatursicherung ausserhalb der Steuerplatine.

Zum testen kannst Du kurzzeitig die Kontakte deines MS- Aufsatz brücken.

Wenn es ein 400V Gerät ist dreh einmal das Drehfeld im Stecker.

BID = 970275

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7453

...lief das Gerät schon mal fehlerfrei da dem Drehstromanschluss oder ist das ein neuer Standort bzw. gab es Änderungen in der Elektoinstallation

...wurden alle Schutzschalter/Thermostate auf Schaltfunktion aller Kontakte überprüft/durchgemessen

...der eine Stecker auf dem Bild in der Anleitung scheint mir etwas aus der "Mode" zu sein

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 970323

der Mike

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64
Wohnort: Kassel

Nabend,
@123abc,
Drehfeld tauschen hat nichts gebracht,
habe den Motorschutz ausgebaut,geöffnet ,konnte aber nix feststellen ausser
das der rot Schutzauslöseschalter nicht mehr einrastet.
Durchgang gemessen, Schalter draußen = Durchgang,Schalter gedrückt = kein Dzrchgang.
Habe ihn mit einem Zahnstocher festgeklemmt, Gerät macht kein Mux.

@Primus von Quack,
habe das Gerät vor längerem mal gekauft, da es langsam auf den Winter zugeht wollte ich es mal testen.
Ich habe alle Leitungen laut Schaltplan durchgemessen,die Thermostate noch nicht
alle (mache ich noch,sofern ich weiß wie).
Könnte denn ein defektes Thermostate die komplette Anlage stillegen?
Zumindest der Lüfter soll ja laut Anleitung sofort loslegen,Ölvorwärmung und Zündung.
Nach 20 sek. soll die Ölpumpe loslegen.
Gruß Mike







BID = 970335

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2209
Wohnort: Hamburg

In deiner beigefügten *.pdf sind div. externe Thermostate und Sicherungen angeschlossen. Sind diese vorhanden bzw. gebrückt?

BID = 970340

der Mike

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64
Wohnort: Kassel

die Thermostat sind alle vorhanden und noch Original angeschlossen.
Gruß Mike

BID = 970342

der Mike

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64
Wohnort: Kassel

zu schnell gelesen, Externe sind nicht dabei, nur was am Gerät Original verbaut wurde.
Gruß Mike

BID = 970361

trafostation

Schriftsteller



Beiträge: 593

Liegt denn am Überstromschutz überhaupt Spannung an ?, von dort geht die Spannung direkt an den Lüftermotor, laut Plan.
Was ist mit dem rückstellbaren Übertemperaturschutz, im Schaltplan als "J" eingezeichnet ?, dieser unterbricht auch den Überstromschutz.
Es ist immer sinnvoll bei der Fehlersuche von "vorne" zu beginnen, also Spannung(alle Phasen) an den Eingangsklemmen prüfen, und versuchen den weiteren Weg nachzuverfolgen.

BID = 970473

der Mike

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64
Wohnort: Kassel

@trafostation,
hatte ich schon 2 x angefangen nach und nach alles duchzumessen,
irgendwann aufgegeben weil ich nimmer durchgeblickt habe.
Das ist auch nicht mehr alles Original so wie ich das sehe.
Kenne auch nicht alle Bauteile, aber Bauteil "J" werde ich mal suchen.
Melde mich wieder wenn ich weiter gekommen bin...............
Gruß Mike



Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185994129   Heute : 1352    Gestern : 12637    Online : 263        25.10.2025    3:20
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.116700172424