Hallo Klaus4001,
wenn Du gern etwas basteln möchtest: in den 80er Jahren des vergangenen Jahrtausends habe ich immer die billigen Taschenrechner für 4,99 DM als Ereigniszähler mißbraucht. Einfach die Kontakte von der "=" Taste mittels Optokoppler (glaube es waren CNY17 ) überbrückt und +1 eingetippt. Es darf nur kein Taschenrechner sein, der sich bei längerer nichtnutzung selbst abschaltet.
Die LED des Optokopplers entweder über einen Vorwiderstand vom Ausgang des Bewegungsmelders ansteuern (Vorwiderstand nicht vergessen) oder in die Leitung zum Bewegungsmelder mehrere Dioden in Reihe, bis genug Spannung zur Ansteuerung der LED im Optokoppler abfällt.
Falls der Spannungsabfall über diese Dioden zu groß ist, selbst nochmal überlegen, wie man die Ansteuerimpulse für den Optokoppler sonst noch generieren könnte. 12V Bewegungsmelder hört sich nach Gleichspannung an, oder ?

.
Gruß 888
[ Diese Nachricht wurde geändert von: 888 am 18 Jul 2015 2:58 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: 888 am 18 Jul 2015 3:12 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: 888 am 18 Jul 2015 3:17 ]