zzum ersten Mal Platinenlayout erzeugt - hab ich was vergessen???

Im Unterforum Platinen, Layout - Beschreibung: Herstellung und Bearbeitung von Platinen. Bohren, Löten, Sägen, Fräsen und alle anderen Bearbeitungen von Werkstoffen. Belichtungen von Platinen.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  13:05:45      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Platinen, Layout        Platinen, Layout : Herstellung und Bearbeitung von Platinen. Bohren, Löten, Sägen, Fräsen und alle anderen Bearbeitungen von Werkstoffen. Belichtungen von Platinen.


Autor
zzum ersten Mal Platinenlayout erzeugt - hab ich was vergessen???

    







BID = 964197

Andi-872

Aus Forum ausgetreten
 

  


Hallo,

nun hab ich zum ersten Mal ein Platinenlayout erzeugt. Da ich sehr unterschiedliche Infos finde, möchte ich sicherheitshalber hier nochmal nachfragen, bevor ich die Platine abschicke...
Erstellt mit "Sprint-Layout", Größe 350 x 150 cm, 2 Lagen, Durchkontaktierungen, Lötstopp.

Die vielen Lötaugen (teilweise durchkontaktiert) sollen ebenfalls gleich gebohrt werden.

Kann mir von Euch noch jemand bitte Hinweise geben, was ich beachten muss, bevor ich das abschicke? Abgesehen von ggf. Fehlern, die ich selbst im Layout gemacht habe... Wie muss ich die Datei hinschicken? In welchem Datei-Format (damit auch die Bohrungen gemacht werden)? Muss ich zusätzliche Angaben irgendwo machen, z.B. über die Platinengröße? Nullpunkt? usw.

Gern alle Hinweise, da ich das zum ersten Mal machen lassen möchte...


Danke
Andi

BID = 964208

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Größe 350 x 150 cm
Es wird nicht viele Platinenhersteller geben, die derartig große Nutzen fertigen können.


Zitat :
was ich beachten muss, bevor ich das abschicke?
Zweckmäßig sind eindeutige Markierungen, damit der Hersteller sehen kann, ob/welche Seite gespiegelt ist bzw. werden muß.


Zitat :
Die vielen Lötaugen (teilweise durchkontaktiert) sollen ebenfalls gleich gebohrt werden.
Bauteilanschlüsse werden bei mehrlagigen Platinen normalerweise immer durchkontaktiert.
Selbst wenn auf der anderen Seite keine Leiterbahn existiert, gibt es da ein Lötauge.


Zitat :
In welchem Datei-Format (damit auch die Bohrungen gemacht werden)?
Das sagt dir der Platinenmacher, welche Formate er akzeptiert.
Ich habe mit dem Sprint-Layout noch nichts gemacht, aber was ich bisher gesehen habe, hat mir nicht viel Vertrauen eingeflösst.
Bei anderen Programmen kann man schon angeben, was eine Durchkontaktierung, und was nur ein Loch werden soll.



BID = 964219

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Lade doch einfach mal die *.lay Datei hier hoch! Und 3,5 Meter mal 1,5 Meter sind wohl ein Witz! 350mm *150mm sind da eher realistisch!
Edit: Test.lay6 eingefügt




Du kannst aber auch die Datei als Gif exportieren und hier Hochladen





[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 26 Jun 2015 17:23 ]

BID = 964220

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12690
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Ich habe mit dem Sprint-Layout noch nichts gemacht, aber was ich bisher gesehen habe, hat mir nicht viel Vertrauen eingeflösst.
Sei froh. Ich habe es mal probiert, es macht aber keine Freude.
Ist wie der Vergleich zwischen einen Texteditor und einem richtigen Textverarbeitungsprogramm.

Davon abgesehen bin ich mal auf das Layout gespannt. 350x150cm ist ja schon ein riesen Brummer

Edit:

Zitat :
einfach mal die *.lay Datei hier hoch

Wozu das? Als PDF wäre es ungleich praktischer. Ich werde SL bestimmt nicht erst wieder installieren...


_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 26 Jun 2015 17:17 ]

BID = 964247

Andi-872

Aus Forum ausgetreten

Das war Murphy!!! Ich meinte natürlich Millimeter!!!
Ich habe auch einige nachteilige Meinungen gehört zu SprintLayout. Aber das ist endlich ein Programm, was intuitiv bedienbar ist, was ich persönlich immer gern mag. Eagle und Target hab ich (als Demo) probiert. Klar können beide Programme deutlich mehr, als SprintLayout, aber die kosten erstens entsprechend mehr, und sind eben nicht so ganz einfach zu bedienen. Für meine Anwendungen ist SprintLayout genau richtig, mal schnell eine Leiterplatte entwickeln... Klar, ein Motherboard für einen Rechner möchte ich damit nicht erstellen, aber dafür ist es ja auch nicht gedacht. Hauptsache ist, die erstellten Daten sind korrekt und können entsprechend fehlerfrei vom Leiterplattenhersteller genutzt werden.
Wenn es mir gelingt, auf meinem alten Win-PC mal ein PDF bzw. jpg von der Leiterplatte zu erzeugen, dann kann ich das hier mal reinsetzen. Aber das klappt im Moment nicht...

Andi

BID = 964248

Andi-872

Aus Forum ausgetreten

@perl:
In SprintLayout kann ich aber auswählen, ob es eine Durchkontaktierung ist oder ein einfaches Lötauge auf einer Platinenseite.
Kannst Du das etwas genauer sagen, was Dir "nicht viel Vertrauen eingeflösst" hat? Gibt es da irgendwelche Bugs, die sich dann z.B. als Fehler in der fertigen Platine bemerkbar machen?

Andi

BID = 964253

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12690
Wohnort: Cottbus


Zitat :
ob es eine Durchkontaktierung ist oder ein einfaches Lötauge auf einer Platinenseite.
Diese Unterscheidung ist, wie perl schon anmerkte, eigentlich überflüssig. Bei einer doppelseitigen Leiterplatte ist jeder Bauteilanschluss i.d.R. als Durchkontaktierung ausgeführt.


Zitat :
was Dir "nicht viel Vertrauen eingeflösst" hat?
Der Bedienkomfort im Allgemeinen.
Fehler auf der geätzten Leiterplatte konnte ich nicht feststellen.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 964256

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Ich gebe Andy unumwunden recht, wenn es um die Bedienbarkeit des Programmes geht. Für den Hausgebrauch ist SprintLayout sehr gut zu gebrauchen. Ich nutze es seit vielen Jahren! Natürlich gibt es bessere Programme, aber ich hatte keine Lust, 3Jahre zu studieren, um es bedienen und nutzen zu können.


Gruß
Peter


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181555590   Heute : 3778    Gestern : 8333    Online : 676        26.6.2024    13:05
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0785570144653