Autor |
Umrüstung eines Aktivlautsprechers von Trafonetzteil auf Akku Suche nach: akku (11446) |
|
|
|
|
BID = 950367
jaderschneider Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
|
Guten Abend Leute!
War schon länger nicht mehr hier,
möchte diesmal etwas umbauen:
Ich habe hier ein paar schöne alte aktive- PC -Boxen (WAVEMASTER 300)
mit relativ hoher Verstärker - Ausgangsleistung (ca. 2 mal 12W) und akzeptablem Klang. Soweit, so gut.
Jetzt möchte ich diese Boxen mobil benutzen,
am Liebsten an einem kleinen 12 V Bleiakku mit Vorsicherung.
Dummerweise haben die Boxen kein normales, externes 12V DC - Netzteil,
sondern einen Transformator mit drei Anschlüssen.
(Ist das ein Trafo mit Mittelanzapfung?)
Er wird an den kleinen weißen Stecker links im Bild angeschlossen.
Zwischen mittlerem und linkem oder rechtem Anschluss messe ich ca. 12V AC.
Zwischen den beiden äußeren Anschlüssen ca. 24V AC.
Dahinter sind 4 Dioden und zwei fette ElKos.
An den ElKos messe ich jeweils ca. 16V DC.
Wie müsste ich meinen 12V DC Bleiakku da anschließen, ist das überhaupt machbar?
|
|
BID = 950369
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
|
Mit dem 12V Akku wird das nichts siehe https://forum.electronicwerkstatt.d.....t=jpg vorletzte Reihe rechts
Dein Verstärker wird mit symmetrischer Versorgung betrieben.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 950373
jaderschneider Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
Hallo der mit den kurzen Armen!
Wäre das mit einem 24 V Akku machbar,
oder habe ich keine Chance
aus einem Akku eine
"negative" Spannung rauszukriegen?
|
BID = 950376
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
ja mit 2 12V Akkus wäre es machbar.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 950380
jaderschneider Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
Könntest du mir da ein Schaltbild zeichnen?
Ich denke, dass zwischen den beiden 12V Akkus Masse ist,
und die beiden Plus und Minus - Anschlüsse an die jeweiligen
Buchsen - Anschlüsse kommen müssen,
sehe ich das richtig?
Könnte ich alternativ an einen 24V - Akku einen positiven und einen negativen 12V Spannungsregler hängen? Das wäre mir deutlich lieber!
|
BID = 950382
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Was denkst du warum ich einen Link setze und warum ich 2 *12V Akku schreibe! Die Spannungen gehört an die beiden Elkos.
Edit: den Gleichrichter benötigst du nicht den du speist ja schon DC in die Schaltung ein. Zudem klaut dir der Gleichrichter ca 1,4 V
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 15 Jan 2015 20:27 ]
|
BID = 950383
jaderschneider Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
Aha, jetzt verstehe ich, wie du das meinst!
Ich brauche zwingend zwei 12V Spannungsversorgungen.
An jeden ElKo parallel einen 12V Akku.
Danke für den Tipp, das probier ich gleich mal aus!
|