Autor |
3 DLE gegeneinander verschalten,... |
|
|
|
|
BID = 943298
thk_ms Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Münster
|
|
Hallo miteinander,
ich habe die Aufgabe einen gegeneinander verschalteten Lastabwurf für 3 (!) Durchlauferhitzer zu erstellen.
Sprich, wenn 2 DLE arbeiten darf der Dritte nicht angeschaltete werden können.
Für 2 DLE kann man ja jeweils ein Lastabwurfrelais auf ein Schütz im Strompfad des anderen DLE aufschalten. Ich meine, für 3 DLEs ist dies garnicht möglich. Hier müsste schon eine SPS o.ä. herhalten.
Oder gibt es da doch einen Weg in Klappertechnik?
Vielen Dank, thk_ms
|
|
BID = 943299
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
|
klar geht das auch in Klappertechnik Wenn du das Problem aber preiswert lösen willst versuch es erst mal mit dem Kop einer SPS! Du wirst aber in jedem Fall 3 LAR benötigen!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 10 Nov 2014 14:05 ] |
|
BID = 943302
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Zitat :
| Hier müsste schon eine SPS o.ä. herhalten. |
Es gab auch mal Zeiten vor SPS und dem anderen Rotz
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 943303
thk_ms Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Münster
|
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 10 Nov 2014 13:53 geschrieben :
|
klar geht das auch in Klappertechnik Wenn du das Problem aber preiswert lösen willst versuch es erst mal mit dem Kop einer SPS! Du wirst aber in jedem Fall 3 LAR benötigen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 10 Nov 2014 14:05 ]
|
Hallo
vielen Dank für Deine Antwort. Ist aber etwas zu kurz gedacht!?
Ich brauche ja an allen 3 DLEs Spannung und erst das Nutzen der vollen Leistung von 2 DLEs bedarf einer Abschaltung des Dritten. Und das variabel, je nachdem welche 2 DLEs zuerst genutzt werden.
Bei Deiner Schaltung erkenne ich zwar die Verriegelung aber was passiert, wenn da Steuerspannung angeschlossen wird? Theoretisch Schwingt die ganze Schaltung, praktisch bleibt ein DLE (vom langsamsten Schütz) ohne Spannung. .... Und genau an diesem DLE möchte nun jemand Warmes Wasser; Pech gehabt!
Falls es doch mit LAR funktioniert: Ich komme nicht dahinter wie ich die von den LAR durchgeschaltete Steuerspannung "verteile".
Lg, thk_ms
[ Diese Nachricht wurde geändert von: thk_ms am 10 Nov 2014 15:17 ]
|
BID = 943378
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Wenn du es nun nicht begreifst solltest du die Pfoten von der Elektrotechnik lassen.
Den letzten beißen die Hunde ![](/phpBB/images/smiles/smilie_54.gif) Es können immer nur 2 DLE zeitgleich laufen!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 10 Nov 2014 23:54 ]
|
BID = 943391
thk_ms Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Münster
|
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 10 Nov 2014 23:53 geschrieben :
|
Wenn du es nun nicht begreifst solltest du die Pfoten von der Elektrotechnik lassen.
Den letzten beißen die Hunde Es können immer nur 2 DLE zeitgleich laufen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 10 Nov 2014 23:54 ]
|
Hallo und guten Morgen,
bin schon vom Fach aber habe 15 jahre nix mehr damit zu tun gehabt. Und davor war es eigentlich auch nur Ausbildungs/Schulwissen.
Ich war mit meinen eigenen Versuchen auch schon auf dem Weg aber ich habe die Schützzwischenstufe (K4, K5, K6) noch nicht richtig drin gehabt.
Sind Deine Bilder aus einem Programm, wo man sowas gut testen kann?
Vielen Dank, thk_ms
[ Diese Nachricht wurde geändert von: thk_ms am 11 Nov 2014 8:09 ]
|
BID = 943400
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Na warum wurden da wohl k4 bis k6 eingefügt? Zum Zeichnen verwende ich S-plan 6.0 von abacom und zum testen das Ding zwischen den Ohren! Was denkst du warum ich schrieb benutze doch einfach mal eine Logo und erstelle den KOP . Da kommt die gleiche Schaltung raus.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|