Ein besonderes Stück - Elektromotor

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Suchen          Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren



Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Autor
Ein besonderes Stück - Elektromotor
Suche nach: elektromotor (492)

    










BID = 942098

budson

Gerade angekommen


Beiträge: 8
 

  


Hallo,
ich habe eine Emotor mit folgender Beschriftung und Anschlüssen (siehe Bilder):

Das Problem ist, er soll ohne Leistungseinbuße bei normalem 220V-230V Wechselstrom angeklemmt werden.
Ich bin mir unsicher welche Schaltung ich nehme und ggf was für einen Kondensator. ua ist auch auf dem Typenschild nur 220V angegeben dh für mich eigentlich mit AC+Kondensator betreiben. Da es aber ein Altes Baujahr mit alten Bezeichnungen ist, habe ich davon nichts gehört.

Ein einfachen Drehzahlregler soll neben einem Wippschalter soll ebenso verbaut werden. (letztes bild)

Die Lösung soll wirschaftlich sein


Am Klemmbrett:

obere Reihe:

Z X Y

Untere Reihe:

U V W


Die Brücke (X-Y) scheint eine Drehrichtung zu bestimmen


Z zu x-y dauer schluß

u zu w schluß bei einer bestimten position der welle/anker

v zu x-y schluß bei erhöhter drehzahl am lüfterrad per hand


Bider folgen .... müssen noch geschrumpft werden




[ Diese Nachricht wurde geändert von: budson am 27 Okt 2014 12:03 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: budson am 27 Okt 2014 12:20 ]

BID = 942103

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13707
Wohnort: 37081 Göttingen

 

  

Es handelt sich bei deinem Motor um einen Drehstrommotor.
Die Brücken bestimmen, ob der Motor im Stern oder Dreieck laufen soll, was wiederum von der angelegten Spannung abhängig ist.
Stern= Brücken waagerecht. Dreieck = Brücken senkrecht.
Man kann so einen Motor mit einem Kondensator betreiben, aber der Leistungsverlust ist erheblich.
Besser betreibt man solch einen Motor mit einem FU (Frequenzumrichter).
Ich habe jedoch den Verdacht, daß dein Motor eine Macke hat:
Zitat :
u zu w schluß bei einer bestimten position der welle/anker


Womit hast Du denn gemesen?
Mach dich doch mal schlau in Wicki!

Gruß
Peter








BID = 942167

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle

Das muss nicht unbedingt ein Drehstrommotoer sein. Auch wenn das Klemmbrett von einem hier beschrieben wurde. Die Brücke X-Y lässt mich auch an einen Kondensatormotor mit Standard Drehstromklemmbrett denken.
Bilder wären hier sicherlich sehr hilfreich.


_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 46 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 172798594   Heute : 1502    Gestern : 19337    Online : 684        29.3.2023    5:50
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.115952014923