Autor |
Solarprojekt bei ca. 1100m² Halle mit ca.15° Einfallswinkel |
|
|
|
|
BID = 66739
andrea Gesprächig
  
Beiträge: 179 Wohnort: Österreich
|
|
Hallo an Alle,
habe mehrere Fragen im Bezug auf Solarumbau.
Die Halle (1100m² mit ca.15° Dachschräge, Lage N-S) befindet sich in der Nähe von Regensburg, der Energielieferant ist EON Bayern. Auf der Internet Seite von EON habe ich mich umgesehen, zwecks Rücklieferung ans Energiewerk und Preis usw.
Leider hab ich keine Ahnung, ab welcher Größe es sich auszahlt, an so ein Projekt zu denken.
Wäre dankbar für Erfahrungswerte bei solchen Projekten!
Vielen Dank für Eure Hilfe, Andrea
|
|
BID = 66868
Georgi Aus Forum ausgetreten
|
|
Hallo Andrea,
ob sich so eine Anlage überhaupt "lohnt" hängt von vielen Faktoren ab.
Ein Faktor ist die Technik.
In einer größeren Anlage, die ich seit längerem kenne, ist sehr häufig der Wechselrichter kaputt gegangen. Wenn einem Besitzer einer solchen Anlage so etwas häufiger und nach der Garantiezeit passiert, dann ist der rechnerische Gewinn schnell hin.
Ansonsten habe ich sehr wenig Anhnung von dieser Technologie.
Vielleicht suchst Du mal bei Google.
Gruß
Georgi
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Georgi am 29 Apr 2004 16:39 ] |
|
BID = 66896
andrea Gesprächig
  
Beiträge: 179 Wohnort: Österreich
|
Hallo Georgi,
danke für deine Nachricht. Generell findet man recht viel über Solarenergie im Internet. Leider sind wenige Erfahrungsberichte dabei. Mal sehen, ob noch jemand Erfahrungen mit Solarenergie gemacht hat.
Vielen Dank, Andrea
|
BID = 67205
röhre Inventar
     
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
Hallo Andrea,
wenn noch interesse besteht,
ein guter Kollege von mir ist in Sachen Solar und Umwelttechnik selbstständig.
Der Könnte Dir die Infos geben.
gruß
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.
|
BID = 67657
andrea Gesprächig
  
Beiträge: 179 Wohnort: Österreich
|
Hallo Röhre
Interesse für dieses Projekt besteht nach wie vor. Hab mich inzwischen mit EON in Verbindung gesetzt, leider wird es wohl dauern bis wir Antwort bekommen. Ich kann dieses Projekt sowieso nicht bearbeiten, aber der Hallenbesitzer spielt mit diesem Gedanken.
Wäre toll, wenn wir irgendwie zu den Infos kommen könnten. Vielleicht kann ich es ja auch...  . Ne Spass, ich kann es sowieso nicht machen, da die Halle ja in Bayern ist. Aber interessieren würde es mich schon, wie man sowas macht.
Sag mir bitte Bescheid welche Adresse du brauchst oder wie man das machen kann...super danke dir, Andrea
|
BID = 67677
Georgi Aus Forum ausgetreten
|
Hallo Andrea,
in meiner Nähe entsteht grad so ne Anlage. Die Dachneigung kommt auch hin. Ich werd mal Kontakt aufnehmen, weils mich selbst interessiert. Wenn ich was erfahre, schreib ich Dir, kann aber noch dauern, weil, wie gesagt, die Anlage erst gebaut wird.
Gruß
Georgi
|
BID = 67799
elektromaterial-einkauf.de Neu hier

Beiträge: 32
|
Hallo kenne eine Anlage von einem Kunden
glaube es waren 3,4 Kw (ein Wechselrichter die qm kann ich leider nicht sagen) die Kolektoren sind auf einem Scheunendach installiert .
Er hat sich die sache Liefern lassen und selbst aufgebaut
und nur durch den lieferanten in Betrieb nehmen lassen.
Der Lieferant hat die ganze sache berechnet an hand der Lage mit sonnen schein dauer usw.
Von dieser zu erwartenden Leistung wurden 80% als Ertrag genommen und auf die Anschaffungskosten hochgerechnet
(nur Solaranlage ohne Zählerschrang od. zählertafel und dazugehörige E-Installation)
danach wäre die Anlage nach 20 Jahren bezahlt.
auf die Solarzellen gibt der Lieferant 20 Jahre Garantie.
auf den Wechselrichter und Freischalteinrichtung(Trennstelle ) weiß ich leider nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Mirko
www.elektromaterial-einkauf.de
[ Diese Nachricht wurde geändert von: elektromaterial-einkauf.de am 5 Mai 2004 11:37 ]
|