Verlegearten VDE0298

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 10 2025  09:38:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Verlegearten VDE0298

    







BID = 930979

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7632
Wohnort: Wien
 

  


Im Steckdosen-Forum tobt gerade ein heftiger Streit um die Interpretation der Verlegearten. Nachdem die weitgehend harmonisiert sind bin ich davon ausgegangen, dass die nationalen Tabellen relativ vergleichbar sind und habe daher die Definitionen aus der ÖVE EN-1 Teil 3 §41 herangezogen (Tabelle 41-4).

Demnach ist Verlegeart B Aderleitungen in Installationsrohren oder Kanälen auf oder in nicht wärmegedämmten Wänden, B2 ebenso, aber mehradrige Mantelleitungen.

Jetzt steht aber in der 0298 anscheinend (Leseprobe aus "VDE 0100 richtig angewandt", S. 298) absurderweise, dass B1/B2 sich nur auf Verlegung AUF Wänden bezieht. In einem ABB-Dokument steht hingegen die von mir erwartete Definition.

Was stimmt da jetzt?!?
Laut meinem Kontrahenten ist jede UP-Verlegung außer Verlegeart C als Verlegeart A1 oder A2 anzusehen und entsprechend gering abzusichern.

Leseprobe:
https://www.vde-verlag.de/buecher/leseprobe/lese3526.pdf

ABB:
http://www05.abb.com/global/scot/scot209.nsf/veritydisplay/714bfe9053af53dac1257611002bd14d/$file/2cdc401002d0104.pdf (S. 3)

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 930998

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1405
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22

 

  


Zitat :
Trumbaschl hat am  9 Jul 2014 13:15 geschrieben :

Im Steckdosen-Forum tobt gerade ein heftiger Streit um die Interpretation der Verlegearten.


In welchem Fred?

Lutz

BID = 931001

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

Der Kollege soll lesen lernen da steht wärmegedämmte Wände. Die Stufen sind entsprechend ihre Wärmeabgabe von Schlecht nach am Besten geordnet. Verlegung im oder unter Putz ist immer noch Verlegeart C. Darüber kommt nur noch Verlegung frei in Luft! Verlegung in Erde ist in etwa zwischen C und E angesiedelt. Und Zwischen C und A kommt immer noch B1 und B2!
Edit es wqird nicht nach Einzeladern oder Mantelleitungen unterschieden sondern nur nach der Wärmeabgabe. B2 Schlechte Wärmeabfuhr, B 1 Mäßige Wärmeabfuhr. Demzufolge kommt nach Schlechter und Mäßiger die sehr schlechte Wärmeabfuhr, was ja bei wärmegedämmten Wänden auch nicht Wundert!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  9 Jul 2014 16:33 ]

BID = 931019

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7632
Wohnort: Wien


Zitat :
elo22 hat am  9 Jul 2014 16:16 geschrieben :


Zitat :
Trumbaschl hat am  9 Jul 2014 13:15 geschrieben :

Im Steckdosen-Forum tobt gerade ein heftiger Streit um die Interpretation der Verlegearten.


In welchem Fred?


http://diesteckdose.net/forum/showthread.php?t=13285

Das seltsame ist, dass die Tabelle aus der Leseprobe tatsächlich bei B1 und B2 nur explizit "auf Wänden" erwähnt, A1/A2 hingegen auch "in Wänden". Ist das eine Auslassung in diesem Buch oder was soll das? Hat jemand Zugriff auf die Originalangaben in der VDE 0298?

Der letzte Einwurf in der Diskussion war, die Unterputzverlegung in nicht gedämmten Wänden bei B1 und B2 sei wohl mit der letzten Überarbeitung aus der VDE geflogen.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 931036

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

Nein sind sie nicht, den es ist ja wohl klar das die schlechteste Wärmeableitung in gedämmten Wänden erfolgt, dann folgen grob gesagt Rohre In Wänden, Dann Rohre oder Kanäle auf Wand, bei Leitungen in Putz oder unter Putz wird die Wärme an das Mauerwerk abgegeben. Und zum Schluss durch direkte Wärmestrahlung und Kühlung durch die vorbei strömende Luft erfolgt die beste Wärmeabgabe. Bei A und B wird zusätzlich noch einmal unterteilt wobei das vom Sinn her schwer einzuschätzen ist ob nun 1 oder 2.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 931047

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7632
Wohnort: Wien


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  9 Jul 2014 20:50 geschrieben :

Nein sind sie nicht, den es ist ja wohl klar das die schlechteste Wärmeableitung in gedämmten Wänden erfolgt, dann folgen grob gesagt Rohre In Wänden, Dann Rohre oder Kanäle auf Wand, bei Leitungen in Putz oder unter Putz wird die Wärme an das Mauerwerk abgegeben. Und zum Schluss durch direkte Wärmestrahlung und Kühlung durch die vorbei strömende Luft erfolgt die beste Wärmeabgabe. Bei A und B wird zusätzlich noch einmal unterteilt wobei das vom Sinn her schwer einzuschätzen ist ob nun 1 oder 2.


Von der Logik her ist es mir völlig klar, es geht nur um den Beleg auf Papier/im Wortlaut der Norm.

Die Tabelle der ÖVE EN-1 unterscheidet zwischen "ohne Index" (also A oder B) "Aderleitungen oder einadrige Mantelleitungen" und "mit Index" (A1/B1) "mehradrige Mantelleitungen. Damit gibt die Unterscheidung von der Wärmeabfuhr schon irgendwie Sinn - Aderleitungen haben größeren Abstand zueinander als Adern in einer Mantelleitung und heizen sich daher weniger gegenseitig.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 931059

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

Käse in einem Rohr oder in einen Kanal steht nur ein begrenztes Luftvolumen zur Verfügung. Je nach Füllungsgrad wird die Wärmeabgabe beeinträchtigt, deshalb die Unterscheidung.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 931091

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7632
Wohnort: Wien

Die Diskussion treibt immer bizarrere Blüten... jetzt zweifelt Claro schon an, dass Mantelleitung in Mauer wirklich Verlegeart C entspricht, weil die thermische Leitfähigkeit der meisten Mauern unter der normativ vorgegebenen läge... *kopfschüttel*

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186016917   Heute : 7292    Gestern : 16912    Online : 261        26.10.2025    9:38
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0235950946808