Daten vom Lan-Kabel "abfangen"

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 4 2025  19:10:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Daten vom Lan-Kabel "abfangen"
Suche nach: lan (1283) kabel (27426)

    







BID = 926906

Grimm

Stammposter



Beiträge: 499
Wohnort: Bayern
 

  


Hallo Jungs,

hab mal wieder eine verrückte Idee.

Über das Lan-Kabel kann ich mir im PC-Bildschirm Temperaturen von einer externen Maschine anzeigen lassen.
Ich gebe einfach beim Firefox - Startseite 192.167.152……. usw ein und dann erscheinen die Temperaturen am Bildschirm und werden ständig aktualisiert.

Fragen :
Wie kann ich die Daten vom Lan-Kabel "abfangen" und in ein Datenformat oder Datei überführen.
Kann ich die Temperaturen irgendwie z.B. in Excel abspeichern.
Das speichern sollte nach Zeitintervall z.B. alle 5 oder 10 Minuten erfolgen.

Gruß


BID = 926907

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

 

  

Schau dir mal im Browser den Quelltext an. Aus dem Quelltext kannst du die relevanten Daten auch in Exel oder jede andere Anwendung importieren.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 926941

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Ich würde dafür vermutlich einen ganz einfachen textbasierten Browser unter Linux nehmen.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 926946

wulf

Schreibmaschine



Beiträge: 2246
Wohnort: Bozen

Ich würde das unter Linux mit einem relativ einfachen Shell Script lösen.
Um die Website abzufragen könnte man "curl" verwenden.
http://curl.haxx.se/docs/manpage.html
Danach den Inhalt der Website parsen und die interessanten Werte in eine Datei schreiben (z.B. CSV, Comma Separated Value, https://en.wikipedia.org/wiki/Comma-separated_values).
Excel oder auch freie Officeprogramme können CSV importieren.

Beste Grüße
Simon

_________________
Simon
IW3BWH

BID = 927259

Grimm

Stammposter



Beiträge: 499
Wohnort: Bayern

Hallo Jungs,

das sind ja echt super Vorschläge, kann ich aber leider nicht verwende.

Habe keine Ahnung von „,curl", „Browser“ und „Linux“ usw.
Habe an ein fertiges Programm gedacht, das z.B. im hindergrund mitläuft und aufzeichnet.

Gruß

BID = 927328

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Linux ist ein Betriebssystem, Alternative zu Win.

Recht bekannt ist Ubuntu:
http://ubuntuusers.de/
Die meisten Programme unter Linux sind kostenlos, quelloffen und dürfen nach eigenen Wünschen verändert werden. So hat man die Möglichkeit, was an seine Bedürfnisse anzupassen.
Ein Browser ist ein Programm, mit dem man Internet sieht, verwendest Du gerade.
Ein fertiges Programm unter Win, was deinen Wünschen entspricht, ist mir unbekannt.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 927329

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

Für diesen Zweck ließe sich auch ein Raspberry Pi zweckentfremden. Der kann die Daten entgegennehmen und auch in eine Datei schreiben.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 927336

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

Curl gibt es auch als exe für Windows. Zum Parsen der HTML-Dateien lässt sich auch unter Windows was passendes finden.

Näheres kann man erst sagen wenn man weiß wie das Webinterface aussieht. Bitte am besten mal einen Snapshot der Seite und den Quelltext der Seite speichern (müsste über Datei->"Seite speichern" oder ähnlich gehen) und hier hochladen.


Offtopic :
Mal im Ernst, da möchte jemand ein Webinterface automatisiert beobachten und es wird ein Umstieg auf Linux empfohlen? Nicht, dass ich da grundsätzlich etwas gegen hätte ( ) und es aufgrund des vorhandenen Systems ebenfalls so machen würde, aber für einen Windows-Nutzer, und das ist (leider) anzunehmen wenn nichts anderes behauptet wird, ist der Schritt ist doch hart.

Wobei man da mittels rrdtool auch noch schöne bunte Bilder machen kann


PS: Deine IP ist falsch, müsste 168 im zweiten Oktett heißen.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 927397

Brizz

Stammposter



Beiträge: 386
Wohnort: Rheine

Für das was Du da vor hast, besorgst Du Dir am besten einen alten Ethernet-Hub (keinen Switch). Der gibt alles was an einer seiner Ethernet-Steckdosen ankommt, stumpf an alle anderen seiner Ethernet-Sreckdosen weiter. Diesen Hub schleifst Du dann in die Verbindung zwischen Deiner externen Maschine und Deinem PC während der am Bildschirm die Messdaten aktualisiert. Einen zweiten PC schaltest Du zusätzlich an den Hub an, und lässt dort das Programm WireShark laufen. Da kannst Du dann das Frage- und Antwortspiel zwischen der externen Maschine und dem Anzeigeprogramm beobachten.

Nebenbei bemerkt: Es ist ganz interessant auf diese Weise zu beobachten, was da alles so unbemerkt und ungebeten zu Deinem PC gesendet und von Deinem PC gelesen wird, und welches Programm da so sein Unwesen treibt, während Dein PC mit dem Internet verbunden ist.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Brizz am 29 Mai 2014 12:54 ]

BID = 927401

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

@Brizz
Bitte auch den Text lesen, nicht nur die Überschrift!

Die Frage wie du aus der pcap eine csv zaubern möchtest dürfte ein ganzes Stück komplizierter werden als die ursprüngliche Frage zu beantworten.


Der Titel ist etwas unglücklich gewählt, aber es soll Leute geben die in dem Bereich eben nicht so viel drauf haben - was durchaus in Ordnung ist, man kann ja nicht alles wissen.


Für das Vorhaben braucht man keinen Betriebssystemwechsel und keinen alten Hub mit zweitem PC.

Der Raspberry wäre eine gute Lösung wenn durchgehend beobachtet werden soll, der entsprechende PC aber nicht durchgehend läuft um in Summe Strom zu sparen.
Es wäre aber zu klären was diese externe Maschine ist und ob dort nicht ohnehin geloggt wird bzw. eine Logfunktion aktiviert werden kann.


_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 927411

Brizz

Stammposter



Beiträge: 386
Wohnort: Rheine

@Clembra

Oh ha.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.


Wenn er das Frage und Antwortspiel kennt, kann er sich doch eine Routine schreiben, welche alle fünf oder zehn Minuten die Daten abfragt. Die Routine öffnet dann eine Datei mit der Endung ".CSV" z.B. "Daten.CSV".
Dann schreibt er das aktuelle Datum, die aktuelle Uhrzeit, danach die Messwerte als Zeile in die Datei hinein, alle Daten jeweils durch ein Semikolon getrennt. Abschließend CR/LF.
Nach dem Schreiben der Zeile in die Datei hinein, schließt die Routine die Datei wieder.

Die Datei kann er dann mit EXCEL öffnen. EXCEL wird ihn dann sogar alle fünf oder zehn Minuten davon unterrichten, dass sich in der Datei etwas geändert hat, und ihn fragen, ob die Änderung nach EXCEL übernommen werden soll.




BID = 927413

clembra

Inventar



Beiträge: 5404
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

So etwa dürfte es aussehen. Der Frage nach hat Grimm aber nicht die nötigen Kenntnisse um das selbst zu erledigen. Daher meine Rückfrage nach Screenshot und Quelltext um ein passendes Programm herauszusuchen oder zusammenzustellen.

_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.

BID = 928321

Grimm

Stammposter



Beiträge: 499
Wohnort: Bayern

Hallo,

Danke an alle, dass mit dem Lankabel und die Daten auslesen, ist einfach zu komplex für mich.

Gebe mich geschlagen.

Gruß


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183840071   Heute : 7882    Gestern : 9575    Online : 265        28.4.2025    19:10
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.343992948532