Autor |
|
|
|
BID = 922603
Surfer Inventar
Beiträge: 3094
|
|
Sauwetter - vielleicht solltest du mal nicht immer irgendwo sinnlos reintexten - kann in der Akzeptanz helfen
|
|
BID = 922613
Sauwetter Verwarnt
|
|
Hallo Surfer!
Was verstehst Du bitte unter "sinnlos reintexten" bzw. Akzeptanz im Detail?
Ich zitiere hier nichts u. Jeder der halbwegs normal, nicht nur E-Technisch mehr o. weniger versiert hier mitliest, weiss es normal um was es hier geht: Fragen u. halbwegs "E-Technisch funkt. Antworten" sollten dann kommen.
Geht halt leider manchmal auf Anhieb wirklich nicht immer.
Nicht nur von den normalen Mitschreibern, sondern u. gerade auch von so manchen "Moderatoren", die sollten es sich dann 2 mal überlegen, was wer dann wie beschreibt u. ob es wirklich so funkt. wie "Er" es dann darstellt.
Wir sagen öfter, der Kunde ist König aber nur wenn er es dann auch bezahlt.
Und weil ich schon mal geschrieben habe: Leise Mund, das heisst gar nicht Sprechverbot, sondern einfach, manchmal weniger verbal auf den Tisch hauen!
_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie. |
|
BID = 922624
elektron53 Gelegenheitsposter
Beiträge: 59 Wohnort: wittenberg
|
Hallo,
vor genau dem Problem stand ich auch schon mehrmals.
Habe dann vor einigen Jahren das hier gebaut:
Elektronische Serienschalter
Das Problem:
Man möchte bei einer (Decken-)Lampe zwei Gruppen schalten, z.B. normale Raumbeleuchtung und etwas heller zum Arbeiten. Aus der Decke kommen aber nur 2 (mit Schutzleiter 3) Drähte.
Die Lösung:
Die keine Schaltung erlaubt das bedarfsweise Zuschalten einer zweiten Lampengruppe durch kurzes Aus- und Wiedereinschalten.
Funktion:
Beim ersten Einschalten ist C3 entladen, T2 sperrt und T1 wird über Rel1, R7 durchgeschaltet. Damit bleibt T2 auch beim Anstieg der Spannung an C3 gesperrt. Wird jetzt kurz ausgeschaltet, entläd sich C2 über R1, T1 sperrt. C3 jedoch bleibt länger geladen und beim Einschalten steuert T2 durch und Rel1 schaltet die zweite Gruppe zu.
Aufbau:
Die Schaltung findet mit einer 3-poligen Klemmleiste auf einer kleinen Platine von ca. 1,5 x 5 cm² Platz, wenn für Rel1 ein Leistungminiaturrelais verwendet (Reichelt G6C-1117P 12V). Der "dicke" C2 wird über 2 Litzen abgesetzt angeschlossen, so hat man in engen Leuchtengehäusen mehr Freiheiten. Die beiden Einheiten werden für einen sicheren Einbau mit passenden Schrumpfschläuchen überzogen. Achtung, Netzspannung!
elektron53
[ Diese Nachricht wurde geändert von: elektron53 am 3 Apr 2014 5:58 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: elektron53 am 3 Apr 2014 6:00 ]
|
BID = 922662
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17434
|
Zitat :
Sauwetter hat am 2 Apr 2014 23:19 geschrieben :
|
Und weil ich schon mal geschrieben habe: Leise Mund, das heisst gar nicht Sprechverbot, sondern einfach, manchmal weniger verbal auf den Tisch hauen!
|
Oder wie in Deinem Fall einfach mal Raushalten ! Bisher sind von dir nur fast nur sinnlose Zwischenwürfe gekommen, die nichts oder sogar gar nichts mit dem Problem zu tun haben.
Mit Deinen Teilweisen unqualifizierten Zwischenwürfen machst du Dich nur Unmöglich!
Und nochetwas auch wenn ich in einem anderem Forum Moderator bin lass ich mir weder von Dir noch von einem Anderen das "Maul" verbieten. Das hier ist ein Fachforum und unser Fach ist so Umfangreich das auch alten Hasen Denkfehler unterlaufen! Aber im Unterschied zu Dir stehe ich auch zu meinen Fehlern.
Merke Fehler sind dazu da gemacht zu werden und nur wer aus seinen Fehlern nichts lernt begeht den größten Fehler!
Die Lösung von Elektron ist auch nicht von schlechten Eltern und stellt eben auch nur einen elektronischen Serienschalter dar.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 922689
der mit den kurzen Armen Urgestein
Beiträge: 17434
|
Und das ist Die Antwort per PM
Zitat :
| Du bist so ein arroganter präpotenter Kerl u. bildest Dir auf Deine Fehler dann sogar noch was ein.
Einer der nicht lesen kann ob 1 o. 3 Kabel vorhanden sind dem fehlt es an was anderem u. es ist ja u.a. nicht Dein 1. Fehler.
Es gibt in jeder Branche gute u. weniger gute Handwerker, aber zu den guten zählst Du leider nicht!
Link zum Beitrag |
Macht Euch selber ein Bild.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 923032
henryunsen Gesprächig
Beiträge: 196 Wohnort: Hameln Ortsteil Unsen
|
So schön das ist und auch funktioniert und meist auch ausreicht: ein richtiger Serienschalter ist es immer noch nicht, denn die Schaltfolge eines solchen wäre (Drehschalter oder Zugschalter vorausgesetzt)
> L1 EIN> ; L2 und L1 Ein ; >L2 Ein ; > AUS,
die Möglichkeit "L2 allein EIN" fehlt bei dem elektronischen Halbbruder.
Gruß Henry
|
BID = 923050
Sauwetter Verwarnt
|
Ich schlag Ihm jetzt mal einen 3-Fach-Funkempfänger mit Handsender vor.
Z.B.: ITL-3500 plus ITKL-2
_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.
|
BID = 923099
Kleinspannung Urgestein
Beiträge: 13367 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
So,Anhand der ganzen Beiträge und Anregungen hab ich mich entschlossen doch meinen eigenen Serienschalter zu bauen.
Dazu hab ich einen CD4017 missbraucht,versorgt von einem alten Handynetzteil und gepuffert von nem kleinen Goldkäppchen.
Die Ausgänge mit paar Dioden verwurstelt,da dran paar Optokoppler und paar Triacs.
Funktioniert zumindest auf dem Steckbrett schon mal Prima,sogar mit "echter" Last.
Jetzt muß ich das nur noch "Miniaturisieren",damits in die Lateuchte passt.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 923727
dl2jas Inventar
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Die Schaltung von elektron53 ist interessant!
In vielen Fällen ist es durchaus erwünscht, daß beim Einschalten immer eine Grundhelligkeit vorhanden ist, erst durch den kleinen Trick auf volle Helligkeit geschaltet wird.
Habe ich zu viel Zeit, überlege ich mir eventuell eine elektronische Variante ohne Relais, möglichst klein. Vermutlich wird es eine Mischbestückung konventionelle Bauteile und SMD. Sollte ich die Idee noch in diesem Jahrhundert umsetzen, starte ich dazu ein neues Thema.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 925550
elektron53 Gelegenheitsposter
Beiträge: 59 Wohnort: wittenberg
|
Hallo DL2JAS!
Diese "vollelektronische" Variante hatte ich am Anfang auch favorisiert, habe mich jedoch infolge einiger Probleme für die Relaisvariante entschieden.
Folgende Probs traten auf:
- Triac muß DC-gezündet werden, was bei Standardtypen einen relativ hohen Strom erfordert (großer C1). Bei Zündung über Diac (DB3) EMV-Problematik, große Probleme bei herkömmlichen ESL (dürfte bei LEDs nicht anders sein).
- gelegentliche Fehlzündungen durch Impulsspannungen im Netz, bei mir z.B. wenn der Staubsauger lief. --> TSE-Beschaltung, Filter etc. erforderlich.
- Glühobst-Explosion killt den Triac
Die gezeigte Schaltung war vor vielen Jahren die erste wirklich gut arbeitende Variante. Verwendet man ein 24-volt Relais, verkleinert sich C1 auf etwa 0,1 µF, wobei natürlich auch der Rest angepasst werden muß.
Das "Ding" lebt bisher in ca. 50 Leuchten und passt mit ca. 15mm Breite, 50 mm Länge und 10mm Höhe (incl 3-pol. Anschlüßklemme) plus C1 in eigentliche jede (Designer-) Leuchtenanschlußdose. (sagte man früher Baldachin?)
LG vom
elektron53
(auch Funker, wenn auch nur CB, haßt QRM!!)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: elektron53 am 7 Mai 2014 22:28 ]
|