Dimmen und Strom sparen?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  14:59:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Dimmen und Strom sparen?
Suche nach: strom (35465)

    







BID = 921572

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2352
Wohnort: Lindau/Bodensee
 

  


Nicht 3000K - das würde gerade noch nach was aussehen. Die LED haben 3600K.

ciao Maris
EDIT:Es ist ja noch nicht einmal der Farbwiedergabeindex aufgeführt. Er wird demnach kaum (oder gar nicht) über 80 liegen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 23 Mär 2014 22:28 ]

BID = 921604

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704

 

  

Also ich würde mir heutzutage keinen Dimmer mehr einbauen, um mit gedimmten Glühbirnen Strom sparen zu können.

BID = 921685

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle

Bin grad eben über eine Seite gestolpert auf der ein dimmbares 11W LED-Leuchtmittel angeboten wird welches ausdrücklich mit einem herkömmlichen Abschnittdimmer betreibbar sein soll.
Bin am Überlegen ob ich mir zwei davon für die Esszimmerlampe holen soll...


_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.

BID = 921688

Sauwetter

Verwarnt

Nur E14 wie am Anfang geschrieben u. E27 sind halt noch nicht vergleichbar!

_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.

BID = 921842

henryunsen

Gesprächig



Beiträge: 196
Wohnort: Hameln Ortsteil Unsen

Wenn man die Allgebrauchslampen schon als Energieverschwendung ausmerzen wollte, so hätten vorher noch die Dimmer ausgerottet gehört.
Wer Glühlampenlicht dimmt, heizt elektrisch ! Mit der Leistung am Glühfaden geht dessen Temperatur zurück, aus physikalischen Gründen überproportional, noch mehr verschiebt sich die Spektralverteilung weg vom Augenempfindlichkeits-Bestpunkt, nämlich vorwiegend ins Infrarote , Grob gesagt kann man sagen, daß mit Halbierung der elektrischen Leistug die Helligkeit (der Lichtstrom) etwa auf unter 15% zurückgeht - das gilt auch für Halogenlampen. (Zahlenwerte je nach Lampenart verschieden).
Gruß
Henry

BID = 921896

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704

Halogenlampen dimmen?

Die müssen aber zwischendurch immer wieder einige zeit auf Vollast gefahren werden, ansonsten schwärzen sie. Eigentlich sollte man Halogenlampen nur im Bereich der oberen 20% dimmen.


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181479054   Heute : 3371    Gestern : 7051    Online : 500        16.6.2024    14:59
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0275449752808