Zeitmessung im Bereich Sport

Im Unterforum Messgeräte - auch im Selbstbau - Beschreibung: Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  22:24:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Messgeräte - auch im Selbstbau        Messgeräte - auch im Selbstbau : Vorstellung und Diskussion über Meßgeräte, die auch für Hobby noch erschwinglich sind.

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Zeitmessung im Bereich Sport

    







BID = 919577

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435
 

  


ja das lässt sich auch mit dem Arduino oder jedem anderen µC umsetzen.
Die Stoppuhr ist ein Timer im µC !
Ausgehend von Deinem Struktogramm kannst du nun anfangen das Programm in Einzelprogramme zu zerlegen.
ZB Initialisierung, Tastenabfrage , Zeitnahme, Messwertanzeige, Abspeichern der Messwerte,
Wichtig beachte auch die Fehlerbehandlung! Der Sportler wird wohl kaum von A nach A laufen, aber A durchaus mehrmals Kontakt geben. Und wie gesagt in welcher Programmiersprache du das Programm erstellst ist wurscht der µC benötigt ein maschinenlesbares Programm, dafür gibt es Compiler.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 919584

Integer

Gerade angekommen


Beiträge: 9

 

  

Danke für deine Antwort der mit den kurzen Armen.

Ich wollte dich mal fragen, ob du ein Arduino Mikrocontroller empfehlen würdest, damit ich gleich die spezifische Software nutze oder wäre ein anderer Mikrocontroller besser geeignet?
Des Weiteren hätte ich eine Frage bezüglich der übrigen Hardware. Bezüglich der Sensoren, welche sind besser? Ich kann nicht nachvollziehen, inwiefern sich Schallsensoren eignen. Reicht ein gewöhnlicher USB-Stick als Speichermedium aus und könnte man diesen dann einfach mit dem Mikrocontroller verbinden? Und die letzte Frage bezieht sich auf eine Anzeige. Was für eine sollte man da nehmen?

BID = 919586

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

http://shop.myavr.de/Komplettpakete.....ID=45 nicht gerade billig aber komplett und für Einsteiger geeignet.
Wie gesagt die von Perl verlinkten Sensoren würde ich auch benutzen alternative wären Trittmatten mit Kontakt.
Edit diese Piezotröten wandeln elektrische Energie in Schallenergie um das geht auch in umgekehrter Richtung. Welche Spannungen so ein Piezokristall entwickeln kann siehst du am besten bei elektronischen Feuerzeugen.
Edit: hier mal noch ein Link zu Trittmatten http://www.haake-technik.com/index.......html oder http://www.tapeswitch.de/pdf/Infobl.....9.pdf

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  4 Mär 2014 17:56 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  4 Mär 2014 17:59 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  4 Mär 2014 18:02 ]

BID = 919588

Integer

Gerade angekommen


Beiträge: 9

Ok, vielen Dank.

Ich werde mich mit der Problematik weiter auseinandersetzen und ich denke in Anbetracht der Komplexität nächste Woche weiteres hier posten.


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183861575   Heute : 9593    Gestern : 10055    Online : 244        30.4.2025    22:24
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0544390678406