Schrittweise rechnen: Komplexe Impedanz, Nullphasenwinkel, Leistung

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  18:48:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Schrittweise rechnen: Komplexe Impedanz, Nullphasenwinkel, Leistung
Suche nach: impedanz (793)

    







BID = 915640

hallowelt34

Gerade angekommen


Beiträge: 7
 

  


Hallo Leute,

ich möchte folgende Aufgabe Schritt für Schritt rechnen und hier posten. Könnt ihr bitte schauen, ob ich dabei Fehler mache. Vielen Dank.

Aufgabe:
An Netzspannung (Ueff=230V, f=50Hz, Nullphasenwinkel ) liegt eine Reihenschaltung aus einem Widerstand R=1kOhm und einer Kapazität C=10µF.
Bestimmen Sie:
1. Realteil, Imaginärteil und Betrag der komplexen Impedanz.
2. Betrag und Nullphasenwinkel des Stromes durch die Reihenschaltung.
3. Wirk-, Blind- und Scheinleistung an der Schaltung.

Erst beginne ich mit Punkt 1:
Komplexe Impedanz = Scheinwiderstand -> ist das korrekt?

R=1kOhm





Betrag:

Darstellung:


Ist Punkt 1 erstmal richtig? Habe ich Fehler drin?

BID = 915642

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Kommt hin.

BID = 915643

hallowelt34

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Das freut mich

Jetzt zu Punkt 2:

|___







Ist das auch richtig? Was meint mein Prof mit Betrag?

BID = 915647

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

90° ist sicher falsch denn das wäre die Phasenverschiebung einer reinen Kapazität.
Da bei dir der ohmsche Anteil überwiegt, wird der Winkel kleiner als 45° sein.


Zitat :
Was meint mein Prof mit Betrag?
Na, den Strom, den du bei der Bestimmung des Scheinwiderstandes messen würdest, also 230V/1049 Ohm.


BID = 915649

hallowelt34

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Achso, dann ist also der Betrag U/Z=230V/1049,44 Ohm=0,22 A

Wie rechnet man denn den Winkel aus?



Zitat :
Darstellung:


PS: Mir ist ein Fehler aufgefallen. Ich habe für Xc 1049,44 geschrieben. Muss das nicht 318,31 lauten?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hallowelt34 am 29 Jan 2014 17:34 ]

BID = 915659

hallowelt34

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Ich hab mal eine Frage.
Wann nehme ich Xc= 1/(omega*C) und wann Xc= - 1/(omega*C) ?

BID = 915663

hallowelt34

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Ich habe jetzt als Winkel folgendes raus:



korrekt?

BID = 915664

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
habe für Xc 1049,44 geschrieben. Muss das nicht 318,31 lauten?
Ja, diesen Schreibfehler in der überflüssigen Zeile hatte ich auch übersehen, denn der Ansatz war ja richtig und das Ergebnis plausibel.


Zitat :
Wie rechnet man denn den Winkel aus?
Mach dir mal eine Skizze, wie sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung addieren und dann überleg dir, welche trigonometrischen Funktionen dazu passen.
Für den Strom erübrigt sich das, denn der ist bei einer Reihenschaltung überall gleich, also auch in Phase.

BID = 915669

hallowelt34

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Wenn der Winkel richtig ist, habe ich Punkt 3 auch schon:

Scheinleistung S=230V*0,22A=50,6 W
Wirkleistung P=230V*0,22A*cos(17,66°)=48,22 W
Blindleistung=230V*0,22A*sin(17,66°)=15,35 W

ist das soweit alles in Ordnung? Wenn ja, dann bin ich fertig.

BID = 915676

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12780
Wohnort: Cottbus


Zitat :
ist das soweit alles in Ordnung?
Jup.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 915750

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9347
Wohnort: Alpenrepublik

Eine Zusatzaufgabe hätte ich für Dich:

Wenn Du im kartesischen Koordinatensystem die Ergebnisse noch einträgst, bekommst Du auch "optisch" ein Gefühl für die Phasenlage und Beträge.

Das ist manchmal recht hilfreich, wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 915781

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
ist das soweit alles in Ordnung? Wenn ja, dann bin ich fertig
Fast:
Zitat :
Scheinleistung S=230V*0,22A=50,6 W
Wirkleistung P=230V*0,22A*cos(17,66°)=48,22 W
Blindleistung=230V*0,22A*sin(17,66°)=15,35 W
Wechselstromleistungen gibt man üblicherweise nicht in W an, sondern, um kenntlich zu machen, daß es sich nicht um Wirkleistungen handelt, in VA.


Zitat :
Wenn der Winkel richtig ist, habe ich Punkt 3 auch schon
Den Winkel, und damit die trigonometrischen Funktionen, hättest du dafür gar nicht gebraucht.
Wegen P=I2*R hättest du auch schreiben können:


Zitat :
Scheinleistung S=1049Ω *(0,22A)2= 51 VA
Wirkleistung P=1000Ω*(0,22A)2= 48 W
Blindleistung=318Ω*(0,22A)2= 15 VA
So kann man das auch unterwegs schnell mal ausrechnen, ohne einen Taschenrechner zu bemühen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 30 Jan 2014 13:29 ]

BID = 915791

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12780
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Wechselstromleistungen gibt man üblicherweise nicht in W an, sondern, um kenntlich zu machen, daß es sich nicht um Wirkleistungen handelt, in VA.
Um konsequent zu sein, müsste es für die Blindleistung dann var heißen.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070660   Heute : 5888    Gestern : 18294    Online : 381        17.2.2025    18:48
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0444099903107