Strom durch Brückengleichrichter

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  15:19:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Strom durch Brückengleichrichter
Suche nach: strom (35690) brückengleichrichter (1603)

    







BID = 910748

Murray

Inventar



Beiträge: 5159
 

  


Schön guten Morgen

Wie ist eigentlich die Strombelastbarkeit der Dioden in einem Brückengleichrichter?

Ich will den nicht für AC sondern für DC verwenden.

Gehe ich da richtig in der Annahme dass z.B. ein 50A-Brückengleichrichter pro Diode 25A verkraftet?

BID = 910756

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1787
Wohnort: Liessow b SN

 

  

Wenn 50 A draufsteht dann sollte auch jede der Dioden 50 A abkönnen.

_________________
mfg
Rasender Roland

BID = 910757

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Wenn 50 A draufsteht dann sollte auch jede der Dioden 50 A abkönnen.
Hoppla!
Bei Betrieb mit Gleichstrom leiten nur zwei Dioden, während bei Verwendung als Gleichrichter alle vier belastet werden und für eine halbe Periode Zeit haben abzukühlen.

@Murray: Annähernd wird deine Überlegung richtig sein, aber es sind unterschiedliche Angaben zu berücksichtigen.
Für die Belastbarkeit eines Brückengleichrichters wird meist eine Widerstandslast vorausgesetzt und der Effektivstrom angegeben, während bei den Stromangaben von Gleichrichterdioden, wegen der i.W. konstanten Flußspannung, meist der arithmetische Mittelwert (IAV) verwendet wird.
Bei sinusförmigem Stromverlauf beträgt der Mittelwert nur das 0,9-fache des Effektivwertes, d.h rechnerisch könntest du bei Gleichstrom bis 27,8A gehen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 28 Dez 2013  1:44 ]

BID = 910796

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2920
Wohnort: Schwobaländle

Und wenn so billiges Chinazeugs ist kannst Du den Gleichrichter mitunter nicht mal bis 15A belasten! Ging mir mal so mit einer 50A Drehstrombrücke.


_________________
powersupply
Es gibt 10 Arten von Menschen. Solche die Binärtechnik verstehen und die anderen.

BID = 910890

Murray

Inventar



Beiträge: 5159

Na da war ich doch gar nicht mal so schlecht mit meiner Annahme

Wie sieht es jetzt aus wen ich 2 Diodenstrecken daraus parallel betreibe?
Mit wieviel mehr Strombelastbarkeit kann man da rechnen?
Kann man das allgemein beantworten?

Dadurch dass die im selben Bauelement liegen sollten sie ja fast gleiche Kennwerte haben

BID = 910900

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Dadurch dass die im selben Bauelement liegen sollten sie ja fast gleiche Kennwerte haben
Darauf würde ich mich nicht verlassen, und es ist für die Funktion in einem Brückengleichricher auch nicht notwendig.
Eher wird der Hersteller die anfallenden Diodenchips nach Sperrspannung sortieren als nach Flußspannung.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186001670   Heute : 8906    Gestern : 12637    Online : 245        25.10.2025    15:19
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0209500789642