Autor |
Zusatzklingel an Fritzbox?!?! Suche nach: fritzbox (591) |
|
|
|
|
BID = 908968
Corradodriver Schreibmaschine
    
Beiträge: 1128
|
|
Hi Leute....
Hab mal ne Frage bzgl. Fritzbox.
Hab ne FB 9370, und hab an dieser ein W28 Tischfernsprecher von Siemens/Halske aus dem Jahre 1929. Funktioniert super...kann über die FB sogar Nummernwahlspeicher anlegen....Astrein!!!
Jetzt wollte ich aber noch eine fest installierte Zusatzklingel aus dem selben Jahre mit anbauen, und habe mich diesbezüglich an den Support von AVM gewand, und das Vorhaben geschildert. Als Reply kam diese Antwort...
Zitat :
| Der Schleifenstrom im Verbindungszustand beträgt 20mA. Die Klingelspannung darf max. mit 10mA belastet werden. Die Maximallast am Analogport beträgt 30mA. |
Nun hab ich bedenken, das das angeschlossene Telefon schon die Grenzwerte der FB mind. erreicht hat.
Weiterhin wurde mir mitgeteilt....
Zitat :
| Bitte beachten Sie, dass an jeder der analogen Nebenstellen der FRITZ!Box jeweils nur ein Telefon angeschlossen werden darf. Der parallele Betrieb zweier Telefone ist nicht zulässig - und zieht zumindest hinter der FRITZ!Box definitiv technisch/elektrische Probleme nach sich. Selbiges gilt für den Versuch, eine Nebenstelle mit einem Telefon und einer externen Klingel gleichzeitig zu betreiben. |
Jetzt würde mich interessieren, mit welchen elektrischen/elektronischen Trick ich mir nun doch diese Zusatzklingel anschließen könnte...
Irgendwie nen Schaltverstärker oder was in der Art. Wege und Mittel gibts bestimmt. Viell. auch relativ einfache...Nur weiß ich grad nicht, wonach ich googlen sollte... Viell. habt ihr ja nen Tipp?!?!
MFG Andy
_________________
MFG Andy
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Corradodriver am 11 Dez 2013 19:30 ] |
|
BID = 908976
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| un hab ich bedenken, das das angeschlossene Telefon schon die Grenzwerte der FB mind. erreicht hat. | Ich schätze, das ist weniger ein Grenzwert als "Die Box schafft nicht mehr".
Eigentlich sollte der Ausgang der Box kurzschlußfest sein.
|
|
BID = 908978
Sauwetter Verwarnt
|
Gurgle mal nach BTR 1-4 Telefonanschalterelais.
_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.
|
BID = 908981
Elektro Freak Inventar
     
Beiträge: 3456 Wohnort: Mainfranken
|
Moin !
Hab bei mir ein RFT W38 + Noch nen Anrufbeantworter/Schnurlostelefon auf dem gleichen Port Parallel laufen, geht ohne Probleme.
Hab die 7270 1und1 Version ("die in schwarz", bin aber bei der Telekom).
_________________
|
BID = 908982
Corradodriver Schreibmaschine
    
Beiträge: 1128
|
Danke erstmal für die Rückmeldung...
@ Perl, möge sein, aber ich wills nicht drauf ankommen lassen. Die Box kost ~200€, und die hab ich nicht mal eben "auf Tasche".
Deshalb, @ Sauwetter, suche ich lieber etwas "aktives", das die Zusatzklingel mit Fremdstrom versorgen würde. Das BTR 1-4 is ja laut Apotheke nix weiter als ne weitere Einreihung weiterer Telefone an einen Anschluss. Das ist ja das, wovon AVM quasi abgeraten hat. Der Support schreibt ja extra, das nur ein Telefon pro Anschluss genutzt werden darf.
Anleitung BTR 1-4
http://www.produktinfo.conrad.com/d.....P.pdf
@ Elektro, ja, hab auch die schwarze 7390 von 1u1.... und ich hab auch noch n Fax dran. Aber da ist die Signalverarbeitung elektronisch gelöst. Die Fressen keinen Strom wie die riesigen Spulen der Zusatzklingel. Hab da echt bedenken...
Schnurlose hab ich via DECT dran...
_________________
MFG Andy
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Corradodriver am 11 Dez 2013 20:23 ]
|
BID = 908983
Sauwetter Verwarnt
|
Du musst Dich auf "Telefonanschalterelais" konzentrieren von BTR!
_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.
|
BID = 908984
Corradodriver Schreibmaschine
    
Beiträge: 1128
|
@ Sauwetter, du meinst das Ding hier?
http://www.conrad.de/ce/de/product/930508/
Hört sich auf jeden Fall interessant an, und scheint genau das zu sein, was ich brauche. Und....es ist sogar Bezahlbar.
Big THX, ich denke, damit werd ich das Problem lösen können!
MFG Andy
_________________
MFG Andy
|
BID = 908986
Sauwetter Verwarnt
|
Ja genau, das meinte ich!
MfG.
_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.
|
BID = 908996
Elektro Freak Inventar
     
Beiträge: 3456 Wohnort: Mainfranken
|
Ich würde es einfach testen.
Der Box schaden kannst du damit nicht, der Port ist Kurzschluss und Überlastfest, das hab ich schon unfreiwillig mit ner Angebohrten Telefonleitung getest, komplettkuzschluss der Leitung (gemessen durchgang), nach dem Austausch alles wieder Normal !
_________________
|
BID = 908998
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Die Fressen keinen Strom wie die riesigen Spulen der Zusatzklingel |
Eben weil die Spulen riesig sind, verbrauchen sie wenig Energie.
Das viele Kupfer verbessert den elektromechanischen Wirkungsgrad deutlich.
|
BID = 909101
woodi Schriftsteller
    
Beiträge: 948 Wohnort: Welschbillig
|
Zitat :
Elektro Freak hat am 11 Dez 2013 21:47 geschrieben :
|
Ich würde es einfach testen.
Der Box schaden kannst du damit nicht, der Port ist Kurzschluss und Überlastfest, das hab ich schon unfreiwillig mit ner Angebohrten Telefonleitung getest, komplettkuzschluss der Leitung (gemessen durchgang), nach dem Austausch alles wieder Normal !
|
IWV ist nichts anderes als ein Kurzschluss mit Unterbrechungen.
Trotzdem darf der Rufstrom durch Parallelschaltungen nicht zu hoch werden, da sonst eine Meldung erkannt und das Rufen abgestellt wird.
Dem Anrufer wird ein solcher Fehler als kurzes Melden mit anschließendem Besetztton quittiert.
Deshalb muss man die Anmerkungen von AVM schön sauber lesen und verstehen.
_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi
[ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am 12 Dez 2013 22:05 ]
|