Frage zu IR-Lichtschranke

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 5 2025  13:28:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Frage zu IR-Lichtschranke
Suche nach: lichtschranke (1229)

    







BID = 905798

svenk2

Gerade angekommen


Beiträge: 15
 

  


Hallo Community

ich hoffe doch mal ich finde hier Hilfe.

Folgendes Problem: Ich möchte gerne eine kleine IR Lichtschranke bauen für mein Mischpult. Diese wird dann am Regler befestigt und sobald Regler offen ist soll ne kleine LED aufleuchten.

Nun hab ich schon verschiedene Möglichkeiten einer IR-Lichtschranke getestet aber bei allen das gleiche Problem. Sobald Strom anlag leuchtet die LED obwohl die Lichtschranke unterbrochen war. Ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende.

Habt ihr nicht ne ganz einfache und simple Schaltung für mich mit der ich mein Vorhaben realisieren kann??

Danke euch schonmal

BID = 905801

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12798
Wohnort: Cottbus

 

  


Zitat :
hab ich schon verschiedene Möglichkeiten einer IR-Lichtschranke getestet
Die da wären?


Zitat :
Sobald Strom anlag leuchtet die LED obwohl die Lichtschranke unterbrochen war.
Wie sah/sieht die Schaltung aus?


Zitat :
Habt ihr nicht ne ganz einfache und simple Schaltung für mich mit der ich mein Vorhaben realisieren kann??
Es gibt viele einfache Schaltungen.
Am einfachsten (von der Mechanik) dürfte eine Gabellichtschranke sein.
Die hat ausgangsseitig einen Fototransistor, mit dem die LED (natürlich über einen Widerstand) geschaltet werden kann.


_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 905804

svenk2

Gerade angekommen


Beiträge: 15

Ich verlinke jetzt einfach mal was ich noch finde

http://www.christian-luetgens.de/ei.....e.gif


http://www.elektronik-kompendium.de.....r.png


das sind jetzt mal 2 Beispiele die ich versucht habe, aber wie gesagt, trotz Unterbrechung leuchtet die LED


muss mal schauen ob ich die anderen nochmal finde


lg

BID = 905806

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12798
Wohnort: Cottbus

Die erste Schaltung ist reichlich seltsam, mit der Fotodiode in Flussrichtung und dem Kondensator in der Emitterleitung des Transistors.
Und die zweite ist zu kompliziert.

Hier mal die Minimalbeschaltung: Gabellichstschranke
An PD3 muss nur noch die LED und der schon erwähnte Widerstand.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 905810

svenk2

Gerade angekommen


Beiträge: 15

Ok danke dir, kann ich anstelle der Gabellichtschranke auch die hier nehmen, die hatte ich mir nämlich erst gekauft und will jetzt nicht noch mehr Geld ausgeben

http://i.ebayimg.com/t/10x-Lichtschranke-IR-Sendediode-Fototransistor-NEU-/12/!BeZzLHg!2k~$(KGrHqQH-E!ErfSsBV1MBK9GyQrcrw~~_35.JPG

BID = 905811

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12798
Wohnort: Cottbus

Klar doch. Sind ja die gleichen Komponenten, nur ohne gemeinsames Gehäuse.





_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 905813

svenk2

Gerade angekommen


Beiträge: 15

Alles klar, dann werd ich dass gleich mal testen und dann Bericht erstatten


lg

BID = 905818

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12798
Wohnort: Cottbus

Ich bitte darum

BID = 905826

svenk2

Gerade angekommen


Beiträge: 15

So, ich habs noch getestet, aber ich bin wahrscheinlich grade zu doof oder seh einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Haste mal kurz nen Tipp wie ich die LED in die Schaltung einbringen muss? Wie gesagt ich steh gerade gewaltig aufn Schlauch


lg

BID = 905827

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12798
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Haste mal kurz nen Tipp wie ich die LED in die Schaltung einbringen muss?
In Flussrichtung. Also mit dem langen Anschlussbein (Anode) Richtung Versorgungsspannung.

Zeig mal ein Bild von deinem Aufbau und die Werte der verwendeten Widerstände.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 905834

svenk2

Gerade angekommen


Beiträge: 15

So hab mal versucht nen Bild zu machen, bitte nicht weiter auf die Symbole achten, ich weiß dass ne LED anders dargestellt wird, war nur jetzt auf die schnelle nicht besser machbar

Widerstände:

R1 und R3 = 470 Ohm
R2 und R4 = 0 Ohm als Drahtbrücke




BID = 905837

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12798
Wohnort: Cottbus

Der schematische Aufbau stimmt, sagt jedoch nichts über die Polarität der Halbleiter aus. Und ob die Bauteile richtig zugeordnet wurden. Daher die Frage nach einem Bild des Aufbaus.


Zitat :
R2 und R4 = 0 Ohm als Drahtbrücke
Und weshalb zeichnest du sie dann extra ein?
In jeder Schaltung stellt jede Verbindung eine Drahtbrücke dar

Weiter heißt es nicht -12V, sondern 0V. Wären es -12V würde das bedeuten, dass 24V an der Schaltung anliegen.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 905840

svenk2

Gerade angekommen


Beiträge: 15

Ja stimmt, wie gesagt war jetzt nur auf die schnelle gezeichnet

Hier nochmal überarbeitet, hoffe da is jetzt alles richtig


lg



BID = 905841

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12798
Wohnort: Cottbus

Mit Polarität meinte ich nicht, dass du + und - in den Schaltplan zeichnest (dass es so sein muss, ist ja klar ), sondern wie es tatsächlich aufgebaut wurde.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 905842

svenk2

Gerade angekommen


Beiträge: 15

Ich kann jetzt leider kein Foto davon machen, da ich im Mom keinen Fotoapparat habe. Ich habe es genauso aufgebaut wie es in der Zeichung zu sehen ist.
Ansonsten weiß ich jetzt leider nicht genau was du meinst


lg


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184118529   Heute : 4090    Gestern : 10194    Online : 340        16.5.2025    13:28
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.052964925766