Bosch Waschmaschine  WFO131A

Reparaturtipps zum Fehler: Aquastop keine Funktion

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 09 6 2024  09:20:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Bosch WFO131A --- Aquastop keine Funktion
Suche nach Waschmaschine Bosch Aquastop keine Funktion

    







BID = 905596

grave_digga

Gerade angekommen


Beiträge: 13
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop keine Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO131A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo mal wieder.

Die Waschmaschine der Schwiegereltern zieht kein Wasser. Also erst mal die üblichen Kandidaten abgeklappert und dann drauf gekommen das es am Aquastop liegt. Mit einem normalen Schlauch funktioniert die Maschine tadellos. Ich habe dann am Aquastop (am Stecker im Gerät) gemessen, es liegen 0V an. Wenn der Anschluß ohne Last (Aquastop ausgesteckt) ist liegen ca. 70V an, normal sollten da doch 230V anliegen sobald die Maschine läuft, oder? Habe in einem anderen Thread was von defektem Leistungsmodul gelesen. Wird das Teil nicht einfach über ein Relais oder so angesteuert? Habe die Steuerung jetzt bewusst noch nicht ausgebaut da ich erst nachfragen wollte ob es sich lohnt oder ob sie sich gleich einen 0815 Schlauch kaufen sollen. Am Aquastop selber wirds wohl eher nicht liegen wenn da am Stecker schon nur 70V anliegen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: grave_digga am 13 Nov 2013 22:18 ]

BID = 905621

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Aquastop mal ohmisch durchmessen.


Meist verursacht ein geringer Widerstand am Aquastop einen zusätzlichen Defekt an der Elektronik.

Also beides erneuern

BID = 905661

grave_digga

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Danke für die Antwort. Welchen Widerstand sollte ich denn da messen können ca.? Und falls der Aquastop in Ordnung sein sollte was kann auf der Platine hops gegangen sein? Treiber IC und/oder Relais oder wie wird das geschaltet?

BID = 905713

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Messe mal den Widerstand und poste den Wert.

Ich glaube, sollten ca 2000Ohm sein...

Kann aber später noch mal schauen, wenn du den Wert postest.


Triac auf der Platine kann kaputt sein.....

BID = 905979

grave_digga

Gerade angekommen


Beiträge: 13

Also ich hab da im Meßbereich 10K nichts gemessen, zeigte unendlich an. Da die Schaltung auf der Platine ja wohl auch etwas matschig ist haben wir uns entschlossen einen mechanischen Aquastop zu verbauen, damit läuft die Maschine problemlos. Danke für dei Hilfestellung.


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181432502   Heute : 877    Gestern : 5077    Online : 439        9.6.2024    9:20
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,471806049347