Benziner oder Diesel? Mit was fahrt ihr so?

Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 05 11 2025  08:50:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Off-Topic        Off-Topic : Alles andere was nirgendwo reinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 )      


Umfrage : Benziner oder Diesel? Mit was fahrt ihr so?
Sie sind nicht eingeloggt ! Nur eingeloggte Benutzer können abstimmen.

Autor
Benziner oder Diesel? Mit was fahrt ihr so?

    







BID = 902549

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6424
Wohnort: Ugobangowangohousen
 

  


Das mit dem Warmfahrverhalten von Diesel und Benziner muss ich aber relativieren...
Der Yaris ist heute Morgen nach 6km Fahrt noch nicht auf 85°c gewesen, der 190D (mit seinem wesentlich größeren Motor!) war schon nach knapp 4km warm gefahren wenn ich mich nicht irre.

_________________

BID = 902555

Ronnie1958

Schreibmaschine



Beiträge: 1340
Wohnort: Taunusstein

 

  

1. kannst Du nicht zwei Autos miteinander vergleichen, deren Entwicklungszeiten etwa 30 Jahre auseinanderliegen

2. hat der Motor des 190D mit seinen paarundsiebzig PS mit der Karosse mehr zu tun

3. gibst Du im 190D viel mehr Gas, um mit dem lang abgestuften Vierganggetriebe einigermaßen Beschleunigung zu erzielen, was wiederum mehr Abwärme erzeugt

BID = 902556

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6424
Wohnort: Ugobangowangohousen

Der Yaris hat nicht mehr PS, eher weniger.
So viel leichter ist er auch nicht.
Und letzten Endes haben beide einen ähnlichen Verbrauch.

_________________

BID = 902725

laser-tv

Stammposter



Beiträge: 225
Wohnort: gehrden
Zur Homepage von laser-tv

Hm...zur anfänglichen Frage...
Bevor ich mein QRL-Fahrzeug (auch Diesel) bekommen habe hatte ich ebenfalls einen Diesel. Den guten alten Audi 80 TDI. Der Motor war noch so schön simpel und robust gebaut, daß man damit im Sommer ohne irgendwelchen Umbau Salatöl pur und im Winter je nach Temperatur Salatöl/Dieselgemisch (bei -15 Grad 50:50) fahren konnte. Seinerzeit war das Salatöl gegenüber Dieselkraftstoff noch richtig billig, und es gab oftmals sehr interessante Gespräche auf dem Aldi-Parkplatz, wenn ich eine Palette Rapsöl in den Tank gekippt habe.
Mit den heutigen hochgezüchteten Kisten kann man solche Faxen allerdings nicht mehr machen ohne zu riskieren daß einem das kleine Motörchen nach ein paar Umdrehungen um die Ohren fliegt.
Vy 73
Wilfried

BID = 902877

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6424
Wohnort: Ugobangowangohousen

Den 190D fahre ich nur nicht mehr weil er mit seinem guten Zustand (2, fast 1) und seiner seltenen Farbe für den Winter viel zu schade ist und die Steuern abartig hoch sind.
Ansonsten isser mir sehr sympathisch, fährt sich wie ein etwas schwereres Gokart

_________________

BID = 902952

prinz.

Moderator

Beiträge: 8935
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Muß dich mal Ärgern Nicki Zustand 1 und 2 kannste Knicken


Zitat :
Note 1 Makelloser Zustand. Keine Mängel an Technik, Optik und Historie (Originalität). Fahrzeuge der absoluten Spitzenklasse. In diese Kategorie fällt auch ein unbenutztes Original, etwa ein Museumsauto, oder ein mit Neuteilen komplett restauriertes Fahrzeug.

Note 2 Guter Zustand. Mängelfrei, aber mit leichten Gebrauchsspuren. Original oder fachgerecht und aufwendig restauriert. Keine fehlenden oder zusätzlich montierten Teile. Ausnahme: Die Straßenverkehrsordnung schreibt es vor.

Note 3 Gebrauchter Zustand. Normale Spuren der Jahre. Kleinere Mängel, aber voll fahrbereit. Keine Durchrostungen. Keine sofortigen Arbeiten notwendig. Das Auto ist nicht schön, aber gebrauchsfertig.

Note 4 Verbrauchter Zustand. Nur bedingt fahrbereit, sofortige Arbeiten notwendig. Leichte bis mittlere Durchrostungen. Einige kleinere Teile fehlen oder sind defekt. Auch teilrestauriert. Mängel sind leicht zu reparieren oder restaurieren.

Note 5 Restaurationsbedürftiger Zustand. Nicht fahrbereit. Schlecht restauriert bzw. teil- oder komplett zerlegt. Größere Investitionen nötig, aber noch restaurierbar. Fehlende Teile.


Aber Ich weiß welcher Note 2 eventuell auch 1 hat steht in meiner Garage seit 1991 aber das sagt mir der Sachverständige, meine Versicherung sagt versichern wir nicht lehnen wir ab grins


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 18 Okt 2013 19:07 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 18 Okt 2013 19:08 ]

BID = 903003

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8785
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver


Offtopic :

Zitat : prinz. hat am 18 Okt 2013 19:06 geschrieben :
... das sagt mir der Sachverständige, meine Versicherung sagt versichern wir nicht lehnen wir ab grins



Laß mich raten ... hmmm, ein sehr gut erhaltener Sherman-Panzer etwa?


_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 903006

prinz.

Moderator

Beiträge: 8935
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Lach ne sowas hab Ich als Firmenauto - bei dem heutigen Verkehr

Ist nur nen Unverbastelter Käfer im Orginalzustand und das besondere daran ist der hat die Bodengruppe vom Porsche unter (hat das Werk mal so gemacht) und auch die Bremsanlage von Porsche, passen Motoren ohne Änderung rein mit weit über 100 PS.

Wer Intersse hat Käfermotor mit angeblichen 34PS hab Ich abzugeben
das Käferchen lief damit 130 und nicht wie eingetragen 110
Hat Spaßgemacht Kleinwagen zu jagen und so manchen Ampelsprint
hat man damit auch gewonnen hat mir mal ne Anzeige wegen fahren ohne ABE eingebracht

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 903031

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6424
Wohnort: Ugobangowangohousen


Offtopic :
Klar waren die Wagenheberaufnahmen vorne weggegammelt, aber die sind in der Werkstatt (Vertrag- statt Hinterhof-) fachmännisch geschweißt worden.
Ansonsten habe ich nur ein anderes Radio eingebaut, das ist alles.

Zitat :
Kleinere Mängel, aber voll fahrbereit. Keine Durchrostungen. Keine sofortigen Arbeiten notwendig. Das Auto ist nicht schön, aber gebrauchsfertig.

Er hat keine Mängel
Und schön ist er, ich habe ihn kurz vor seiner Einmottung noch poliert
Der Motor schwitzt geringfügig an der Ventilgehäusedichtung, aber das ist minimal und insofern wohl unkritisch.
Alle Glühkerzen funktionieren, ich habe ihn letztens noch mal aus der Garage gefahren, da ist er nach den paar Diesel-Gedenksekunden (Vorglühen) ohne langes Orgeln angesprungen.
Im Betrieb rappelt nichts, in den Innenraum dringt kein Wasser ein.
Ganz langweiliges Auto

Okay, einziger Knackpunkt:
Das Blech das die Hebebühnenpömpel hinten hält ist weggegammelt und wurde in der Werkstatt nicht erneuert
Das habe ich dann weil der Rost nicht bis zum tragenden Teil vorgedrungen war (!) weggedremelt, mit Glasfasermatten und Polyesterharz nachgeformt, die Pömpel montiert, das dann noch konserviert und jetzt sieht es fast aus wie original.
Das wäre mal bei Gelegenheit zu richten, aber ansonsten
Selbst die gelochte Hutablage (wollte in die vorhandene keine machen, denn wenn sie drin sind sind sie drin) hat zeitgenössische Lautsprecher und -Abdeckungen drin (Blaupunkt Blue Magic).
Merkt man fast gar nicht das die Sicken zerbröselt sind



_________________

BID = 903436

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9913
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Meiner ist ein Golf III, Benziner.

Dieses Jahr ist er erwachsen geworden, jetzt 21 Jahre alt. Vor einem Monat hat er eine neue Plakette für die nächsten zwei Jahre bekommen, laut Prüfbericht mängelfrei.
Damals wurde ein Kat strengerer Abgasnorm nachgerüstet, darf mit dem sogar in die Umweltzonen fahren.
Vor vielen Jahren habe ich das Auto recht günstig von meinem Vater bekommen, der sich ein neues Auto kaufte. Er ließ sich nicht zum gewünschten Preis verkaufen, da reparierter Unfaller, so blieb er in der Familie.
Fahrleistung ist bei mir merklich unter 10.000 km pro Jahr. Teilweise steht er oder wird für Kurzstrecken in der Stadt gebraucht. Dann gibt es wieder Langstrecken > 500 km. Im Schnitt, wenn Langstrecke überwiegt, nimmt er ca. 8 l. Ist längere Zeit Fahrt in der Stadt angesagt, komme ich über 10 l.
Mit dem Auto bin ich zufrieden, dürfte inklusive Reparaturen mein günstigstes Auto gewesen sein. Früher hatte ich Probleme mit aufgeknackten Autos. Auch den hat es mal erwischt. Seitdem ich ihn mit Absicht gammelig aussehen lasse und er älter geworden ist, ist Ruhe.
Schöner Nebeneffekt, wegen des Alters muss ich nicht auf irgendwelche Prüfzeichen achten, (selbstgebaute) Amateurfunkanlage mit 100 Watt oder mehr ist kein Problem.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186322852   Heute : 9900    Gestern : 32252    Online : 202        5.11.2025    8:50
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0267868041992