Benziner oder Diesel? Mit was fahrt ihr so? Im Unterforum Off-Topic - Beschreibung: Alles andere was nirgendwo reinpasst
|
|
| Autor |
|
Benziner oder Diesel? Mit was fahrt ihr so? |
|
|
|
|
BID = 901136
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2362 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
|
Peugeot RCZ THP200, Verbrauch mit gelegentlicher Autobahnfahrt @180-200km/h zwischen 8 und 8,5l/100km. Bei andauernder Vollgasfahrt steht im BC der Momentanverbrauch bei 30l - mehr kann er nicht anzeigen!
Jahresfahrleistung ca 12.000km.
@Lightyear,
die Breite stimmt nicht ganz, denn die Angabe (sicher aus dem Fahrzeugschein) ist ohne Spiegel.
Die echte Breite liegt bei 2,086m - es handelt sich doch um einen C7 4G?
In meinem Schein steht auch 1,845m ohne Spiegel - er ist aber 2,107m mit Spiegeln breit.
Damit darf ich nichtmal in Autobahnbaustellen mit 2,10m breiten linken Spuren überholen.
ciao Maris
|
|
BID = 901143
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13375 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Vectra C GTS 2,2L/147 PS Benziner.
Verbrauch laut BC im Schnitt 8,7L
Hätten tät ich auch gern was anderes,so V8 oder so...
Diesel fahr ich schon aus dem Grund keinen,weil ich dann nicht mehr im sozialistischen Bruderland preiswert tanken könnte.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 901151
Lightyear Inventar
     
Beiträge: 7909 Wohnort: Nürnberg
|
@Maris:
Klar ohne Spiegel, die kommen aber beim Q7 auch noch oben drauf - und beim Öffnen der Türen fallen die Spiegel ja auch nicht wirklich in's Gewicht...
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
|
BID = 901155
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8785 Wohnort: Berlin-Spandau
|
(Okay, dann will auch ich diesem Neuling mal die Neugier befriedigen...  )
Links mein Avatar stellt den Elch W169 dar (MB A180 CDI), den ich mir 2006 als Arbeitstier zugelegt habe.
Mit stufenloser Automatik, fährt sich genial, wie 'ne dieselelektrische Lok: Motordrehzahl bleibt beim Beschleunigen nahezu konstant...
Hat jetzt noch keine 60Tkm runter (das meiste fiel aufs erste Jahr), da ich 2007 "gezwungenermaßen" den Arbeitgeber wechseln mußte.
Der neue stellt mir "lediglich" einen Opel Astra Caravan zur Verfügung, ist ja ganz okay und hat viel Platz, leider ca. 1m länger als der Elch (Parkplatznot in Berlin...). Habe nun schon den dritten, als Flottenfahrzeug vom Leasingunternehmen,
ist jetzt aktuell ein Astra-J Sports Tourer 1,7 CDTI Edition von 12/12 - wieder mit Standheizung  .
Bei ungefähr 60 Tkm im Jahr wird das Fahrzeug spätestens nach 3 Jahren erneuert.
Diesel ist also logischerweise vorgeschrieben und mit 2 verschiedenen Flotten-Tank-Karten kann ich fast überall auf Firmenkosten tanken
(außer an den Freien) - und mache mir aber trotzdem einen Spaß daraus, immer möglichst billig zu tanken, wenn es sich einrichten läßt.
Habe damit 2012 einen firmeninternen Wettbewerb (wer hat den "billigsten" Dienst-Diesel-Kartenbeleg?) gewonnen!
Mein Elch fristet sein Dasein nunmehr meist in der Garage, er wird nur ein- bis zweimal pro Woche rein privat benutzt.
Da ich in diesem Jahr seit über 25 Jahren im Außendienst unterwegs bin, habe ich mal zusammengerechnet, wieviele km ich seit meinem ersten Auto insgesamt gefahren bin. Ich komme auf etwas über 3,5 Mio. km, wobei das allermeiste auf Privat-Pkw entfällt - mit Firmenwagen seit 2007 sind es ungefähr 290 Tkm. (Tom-"Driver" kommt also nicht von ungefähr...)
Meine Frau fährt einen Toyota Yaris 1,2 Diesel - aber das ist eine andere Geschichte.
@yehti: Gerrit, Dein Vorwurf ist ja wohl nicht ganz ernst gemeint - wie verschwindend gering ist wohl die Menge an getanktem Pkw-Diesel - verglichen mit den massiven Unmengen an Lkw-/Bus-/Nfz-Diesel?
Gruß,
TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 2 Okt 2013 19:37 ]
|
BID = 901161
Mirto Schreibmaschine
    
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Subaru Impreza 1,6 von 1995
Alt aber robust
Wenn man ihn nicht tritt: 8l auf 100km
Da die letzten 800m der Zufahrt zu meiner Hütte unbefestigt sind und ca 10% Steigung aufweisen, weiss ich nach stärkeren Regenfällen den Allradantrieb doch sehr zu schätzen.
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
|
BID = 901195
koala2124 Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 77 Wohnort: Zürich, Schweiz
|
Jaguar X300 XJ6 3.2 Automatik von 1995.
Wenn man brav mit dem Pedal umgeht ist man mit 11 bis 12l auf 100km dabei. Inzwischen hat er ca 219000km auf der Uhr, gekauft habe ich ihn mit 174000km.
Das teuerste daran ist halt bei diesen älteren Autos, dass immer wieder mal etwas kaputt geht: Bremszange, Stossdämpfer, Kühlwasserschläuche, Hardyscheibe, usw.
|
BID = 901207
schattenlieger Schriftsteller
    
Beiträge: 993 Wohnort: Nordkreis Celle
|
Nachdem mein W124 230TE Benziner (BJ 1991) nach nur 488.000 km nach kaputter Kühlmittelpumpe und damit einhergehenden Kurzschluss im Motorkabelbaum nicht mehr wirtschaftlich zu reparieren war, musste ein neues Auto her. Ich hatte ein wenig Zeit, weil ich einen Firmenwagen nutzen konnte.
Dann habe ich erschreckt festgestellt, dass sich in 21 Jahren in der Entwicklung der Autos praktisch nichts getan hatte, der W124 brauchte 8-10 Liter, das neue Fahrzeug sollte maximal 3 Liter/100km verbrauchen bei ähnlicher Größe. Von Autohaus zu Autohaus getingelt - nichts.
Ich hab bald gedacht, ich wollte Ohrenschützer für Marsmännchen kaufen, so selten war meine Forderung nach einem angemessenen Verbrauch bei vernünftiger Größe. Überall nur SUVs, oder so extrem kleinwagig, dass mein Bauch und ich kaum reingepasst haben - trotzdem 5 Liter/100km.
Und dann bin ich über den Renault Kangoo Maxi ZE gestolpert, welcher seit 12/2012 mein neues Auto ist. Braucht ~ 21 kWh/100km und entspricht damit der Vorgabe.
Offtopic :
| Ist zwar ein wenig schöngerechnet, aber bei Strom aus der lokalen PV-Anlage oder an meinem Arbeitsplatz in der Nähe eines Windparks passt das so in etwa.
Ich würde heutzutage nichts anderes mehr kaufen wollen, immer, wenn ich mal einen Diesel fahren muss, komme ich mir vor wie ihr Dieselfahrer in einer Pferdekutsche...
Ich weiß, dass Renault im konventionellen Bereich keine sehr guten Autos baut, aber im Eektrosektor sind die Marktführer und wo es nichts zu warten/reparieren gibt, sind unkonventionelle Lösungen auch egal.
Kurzstrecken machen Spass, weil die Heizung warm ist, wenn ich vom Hof fahre, längere Strecken machen Spass, weil dieses Ruhe einfach herrlich ist. Und für 2x im Jahre längere Strecken gibts Mietwagen, da muss ich nicht ein zweites Stehzeug auf dem Hof haben, dass 10 Stunden im Jahr fährt - das Finanzamt will aber für 8760 Stunden Steuern haben. |
Wenn alles so klappt, wie wir uns das vorstellen, bekommt meine Frau nächstes Jahr den Renault ZOE, da ist die Reichweite dann unerheblich, weil man in einer Kaffeepause locker den Akku wieder voll hat. Damit können wir dann auch komplett entspannt nach Berlin und Dresden fahren.
Wenn es soweit ist, klicke ich hier nochmal auf "Alternativ"
_________________
Mitglied in der "Deutschen Gesellschaft zur Rettung von dem Genitiv"
Silbentrennung ist toll, auch wenn das Auge was anderes draus macht:
Messer-
gebnisse und Erbin-
formationen.
|
BID = 901209
prinz. Moderator
       Beiträge: 8935 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Also mit E Kisten kann Ich nichts anfangen da Ich im Durchschnitt 350 bis 500 Km am Tag fahre. Der einzigste der in etwa da passen würde wäre der Tesla der soll ne Reichweite von in etwa 500Km haben.
Nachteil wo bekomm Ich in den ne Waschmaschine oder ähnliches?
Selbst meine Frau ist in Sachen alter Leute unterwegs kann damit nichts anfangen. Der neue BMW mit seinen 150Km ist nen Witz.
Einmal Hannover hin und zurück sind ja schon 120Km 30 sind noch Reserve
und wenn man nen Stau hat oder Umleitungen fahren muß kommt man nicht mehr nach Hause - na toll.
Da lob Ich mir doch den Audi meiner Frau eine Tankfüllung reicht für 1200Km.
Wahnsinsspritfresser kleiner ganz böser nach nichts aussehender Audi (das Autohaus wollte uns was gutes antuen) hatten wir auch mal 550Km war der Tank leer bei normaler Fahrweise
Hatte das Teil auch mal auf knapp 7Liter Verbrauch (untertourig fahren in der Stadt im 6. Gang)
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 901223
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9501 Wohnort: Alpenrepublik
|
Zitat :
| | Nachteil wo bekomm Ich in den ne Waschmaschine oder ähnliches? |
Bau Dir an den Tesla eine Anhängerkupplung!
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 901233
Bubu83 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
Zitat :
yehti hat am 2 Okt 2013 12:51 geschrieben :
|
Moin!
Eine Sache, die gerne übersehen wird:
Diesel ist (gepanschtes) Heizöl.
Durch den Boom an Dieselfahrzeugen steigt die Nachfrage nach Diesel, dadurch wird auch Heizöl teurer.
Die meisten Brennstoffe werden nach dem Heizölpreis abgerechnet...
Wer also einen Diesel fährt, darf sich nicht über hohe Heizkosten beschweren.
Gruß Gerrit
|
Öl in einer stationären Heizung zu verbrennen ist überhaupt nicht zeitgemäß. Gerade Öl, das man so wunderbar für mobile Zwecke verwenden kann ist doch viel zu Schade um es in einem stationärem Brenner einfach so zu verheizen...
Bei Altbeständen an Heizungen mag das okay sein, bei Neubauten bzw. Sanierungen würd ich keine Ölheizung einbauen...
Viele Grüße
Bubu
|
BID = 901274
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12829 Wohnort: Cottbus
|
Arbeitsbedingt einen Diesel: Audi A1 2.0 TDI
Auf der Autobahn genehmigt sich der kleine aber auch seine 7l. Dafür ist man aber auch recht flott unterwegs
|
BID = 901285
Rial Inventar
     
Beiträge: 5397 Wohnort: Grossraum Hannover
|
Opel Astra H TwinTop
2 Liter Turbo Benziner
1,6 Tonnen wollen ja auch mal bewegt werden
_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !
Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!
|
BID = 901329
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8604 Wohnort: Amerika
|
BMW e34 520i, Bj. 1991.
Scheiß auf den Verbrauch, die Autos machen einfach Spaß
Und technisch kommt der mit heutigen Autos auch noch mit.
_________________
|
BID = 901604
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6424 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Yaris XP9F mit dem kleinen 1l-Dreizylinder (Benzin).
Mittels VVT holt er da 69PS raus...
Wenn man die an den Reifen mitzählt hat er trotzdem 16 Ventile
Ich war ja skeptisch was heutige Autos angeht, aber der schlägt sich echt wacker.
Bei ebener Strecke sind die 4,4l/100km ohne große Klimmzüge (mit waren es mal 3,5...3,9l) schaffbar, in der Stadt sind es je nach Fahrweise 5...5,5l, auf der Autobahn ähnlich (abseits des Eifelaufundabs mit den ewigen Baustellen auf der A1 sind da auch locker 150...160km/h drin).
Mit viel Prügelei habe ich ihn mal auf 6,4l getrieben, aber mehr noch nicht.
Außerdem geht ne Menge rein (verglichen mit anderen ähnlich sparsamen Benzinern), die Qualitätsanmutung ist ziemlich gut für den Preis, die Steuern zahle ich aus der Portokasse (letzten Endes fahr ich damit sogar günstiger als mit dem eingemotteten 190D), der einfache CAN-Bus fördert den Basteltrieb (Memo an mich selbst: AVC-LAN will auch noch erkundet werden) und Diagnosewerkzeug lässt sich recht günstig beschaffen.
Mit nicht mal 40Mm ist er noch fast jungfräulich, die fast durchgehend positiven Langzeiterfahrungen von Vielfahrern stimmen mich zuversichtlich dass er mich so schnell nicht verlassen wird
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 6 Okt 2013 3:06 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 6 Okt 2013 3:08 ]
|
BID = 901719
Deneriel Schriftsteller
    
Beiträge: 981 Wohnort: Westmünsterland
|
Da hat sich zum letzten Thread vor ein oder zwei Jahren nicht viel geändert  NUr der Kilometerstand.
1995er Ford Mondeo, 2.5l Benziner, seit km 161.000 auf Flüssiggas. In meinem Besitz seit km133.000 (Februar 2003), derzeit ist er bei etwa bei km 583.000.
Bei km 505.000 hat er eine andere Maschine rein bekommen, vor zwei Wochen (~km 580.000) nochmal, weil sich dank verstopfter Kats die Kopfdichtungen zerlegt haben.
Der Verbrauch ist mit den neueren Maschinen (bessere Kompression, mehr Leistung) jeweils etwas runtergegangen, von 13,x Liter zu Anfang hat er sich jetzt bei 11,x eingependelt.
Und solange ich noch Ersatzmaschinen und eine Bühne zur Verfügung habe, werde ich das Ding vermutlich weiter fahren, bis das der TÜV uns scheidet.
Elektro ist derzeit keine Option. Neben den 40km zur Arbeit kommen Wochenends Touren zwischen 200 und 600km einfacher Strecke dazu.
Tante Edit(h) sagt: Immer noch die gleiche Karre mit der ich damals beim Lightyear zum Grillen war.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Deneriel am 7 Okt 2013 17:13 ]
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186322844 Heute : 9892 Gestern : 32252 Online : 150 5.11.2025 8:48 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0399940013885
|