RAM bauen / Binär additions Rechner /was* ist ein bit *(welcher Baustein repräsentiert)

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  20:47:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
RAM bauen / Binär additions Rechner /was* ist ein bit *(welcher Baustein repräsentiert)
Suche nach: rechner (4420)

    







BID = 898326

Arn

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Hallo zusammen!

Ich komme grad von Conrad Elektronik mit den Bausteinen für den ersten Prototyp eines Additionsrechners.
Den Additionskern werde ich aus 3 AND und 4 XOR Gates bauen. Der hat dann 3 Inputs (Zahl 1,Zahl 2 und Übertrag) und 2 Outputs(Übertrag und Ergebnis). Als Speicher benutze ich den CMOS 4017. Die Eingabe wird vorerst manuell über Taster erfolgen, die direkt mit dem endsprechenden Bit verbunden sind. Auch die Taktung werde erst einmal über einen Taster kontrollieren. In einer weiteren Version könnte man diesen dann durch einen astabielen 555Timer und eine Reihe von Latches ersetzen.

Ich werd mal probieren das möglichst baldig zusammen zu bauen und die Fotos hier hoch zu laden.

Kann mir jemand einen Editor für Ascii Schaltpläne empfehlen. ich hab bei Google gesucht aber nur kostenpflichtige Versionen oder tote Links entdeckt.


Offtopic :


@dl2jas:

Tut mir leid. ich wusste nicht ,dass das eine Signatur ist. Ich hab extra vor dem meckern auf deinem Profil nachgesehen, weil ich dachte das die Signatur dort angezeigt wird (So kenn ich das zumindest bei anderen Foren). Naja jetzt weis ich ja bescheid. Entschuldigung noch einmal.


BID = 898328

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Kann mir jemand einen Editor für Ascii Schaltpläne empfehlen.
So etwas eignet sich nur für allereinfachste Schaltpläne.
Nimm lieber eine der kostenlosen Demoversionen von Entwurfsprogrammen wie Eagle oder Target und "drucke" die damit erstellten Schaltpläne auf einem der ebenfalls kostenlosen PDF-Printer aus.

P.S.:
Wenn du beabsichtigst, daß dein Rechner mehr als zwei Stellen hat, dann solltest du nicht binär, sondern BCD rechnen, sonst musst du auch noch eine binär--> dezimal Wandlung bauen.


P.P.S.:
Zitat :
Als Speicher benutze ich den CMOS 4017
Was soll das denn ?
Der 4017 ist ein Zähler!
Meinst du evtl den 4013?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  2 Sep 2013 19:53 ]

BID = 898406

ThomasB

Gesprächig



Beiträge: 139
Wohnort: 59457 Werl


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186839266   Heute : 36949    Gestern : 47700    Online : 213        26.11.2025    20:47
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.290969133377