Autor |
|
|
|
BID = 892481
Pizzaboy Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Ganderkesee
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft seitlich aus
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : ESI 4142X
S - Nummer : 63460074
Typenschild Zeile 1 : PNC 911625240
Typenschild Zeile 2 : Type:911D62-1T
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________
Ich habe ein Problem mit der Geschirrspülmaschine (Electrolux ESI 4142). Sie verliert während des Waschvorgangs rechts und links an der Frontklappe in kleinen Mengen schwallartig Wasser. Dazu hat es bei einer anderen Anfrage im Forum am 22. Dezember 2010 leider keine Antwort gegeben. Kann mir jemand zu dem Problem mögliche Ursachen und Reparaturmöglichkeiten nennen.
Vielen Dank im Vorraus ! |
|
BID = 892549
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
|
Frontklappe? Bitte um Foto. Wenn Du die Türe meinst, Gummidichtungen (Gummidichtungsschläuche) prüfen ggf. erneuern. |
|
BID = 892552
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
|
BID = 892672
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin Pizzaboy
Willkommen im Forum
Die Türdichtung ist nur ein Spritzschutz. Wenn die nicht matschig sind liegt es in den meisten Fällen
dass der Wasserstand im Gerät zu hoch ist. Überprüfe auch die Spülarme, wenn in den kleinen Düsen sich
Fremdkörper ansammeln, kann es auch zu dem Phänomen führen. Auch wenn die Tür im offenem Zustand zuviel
Druck bekommt (Kinder als Fußbank), können sich die Türscharniere verbiegen und die Tür dichtet dann auch nicht mehr ab.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 892742
Pizzaboy Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Ganderkesee
|
Vielen Dank für die ersten Antworten!
Ich habe die Dichtungen überprüft und die Spülarme gereinigt. Die Schaniere sind augenscheinlich okay. Ich lasse die Maschine noch mal laufen und werde versuchen Fotos zu machen. Verwunderlich ist das der Wasseraustritt erst im Verlauf des Spülvorganges auftritt.
|
BID = 892983
Pizzaboy Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Ganderkesee
|
Ich habe beim Spülen noch mal genau geschaut woher das Wasser kommt. Es drückt aus der Blende gegen die Holzklappe.
Ich hoffe es hat jemand eine Idee woran es liegen kann.
Gruß und Dank,
Pizzaboy
|
BID = 893012
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin Pizzaboy
Bis du weiter gekommen? Meine Vermutung ist, dass der Wasserstand zu hoch ist. Lassen GS mal leer laufen,
nach 2 Min. abschalten, Tür auf und messe die Wasserhöhe in mm am unterem Spülarm von Sieb aus → posten.
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 893182
Pizzaboy Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Ganderkesee
|
Beim erneuten Spülvorgang habe ich den Wasserstand unter dem Spülarm gemessen-es sind 2,5 cm zwischen Arm und Wasseroberfläche (5,5 cm von Arm bis zum Sieb). Auf der rechten Seite lief nun massiv Wasser raus. Während des gesamten Spülvorganges waren es 1,9 Liter.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pizzaboy am 9 Jul 2013 20:59 ]
|
BID = 893187
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Wahnsinn warum machst Du da so eine mathematische Geschichte draus. Sag einfach, dass sich die Differenz Deiner Schilderung auf 3cm Wasserstand über dem Sieb beläuft. Und das ist eindeutig zu viel!
Wahnsinn, da musst Dir noch ne Skizze zu der Messung machen, ich fass es nicht!
4mm über dem Sieb wären/sind ausreichend. Alles andere, was bedeutend über dieses Maß hinausragt, ist eindeutig zu viel.
Ich vermute, die Maschine zieht eindeutig zuviel Wasser. Mal die/den Druckdose/Transmitter/Niveauschalter prüfen.
Schließt der Aquastop rechtzeitig und zuverlässig?
|
BID = 893189
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Das Maschineninnenleben schon mal auf Lochfraß hin untersucht?
Bedenke: Wasser sucht sich seinen Weg... Mich wunderts sowieso, dass die Maschine überhaupt noch läuft und Dir nicht die Bodenwanne voll gelaufen ist.
|
BID = 893269
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin Pizzaboy
Am Wasserstand dürfte das nicht liegen. Du kannst sie noch mal laufen lassen und wenn das leckt,
dann messe noch mal vom Sieb bis Wasserkante. Nicht wenn der GS erwärmt ist, das der Wasserstand nicht stimmt.
Das kann ich mir nicht vorstellen, aber Kontrolle ist besser.
Öffne mal die Tür und schau nach, ob sie etwas Gefälle nach vorne hat.
Gruß vom Schiffhexler
@ tobi1983
Seit Nett aufeinander, mit 4 mm kannst du nicht Spülen und Lochfraß hat der GS
auch nicht, wenn das Wasser vorne aus der Tür kommt! Immer langsam voran!
Lt. AEG: Ansprechen/ Rückstellen = 65/ 45mm
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
|
BID = 893275
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Na gut... Ich klink mich hier mal aus. Die 4mm gelten auch über dem Grobfilter in der Mitte der Siebkombination und ein Lochfraß ist nicht ausgeschlossen.
|
BID = 893310
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
Drehen die Spülarme im Betrieb?
Ich meine nicht, ob die sich von Hand drehen lassen, sondern ob diese im Betrieb bei Wasserzufuhr arbeiten.
Hatte schon Fälle, wo die Sprüharme nicht richtig drehten und direkt immer voll auf die Tür gespritzt haben. Da war der Wasserdruck so groß, das es an der Tür rauskam
Teilweise gibt es auch beschädigte ( gerissene oder aufgeplatze) Sprüharme, da hat man auch das Fehlerbild
|
BID = 894161
Pizzaboy Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Ganderkesee
|
Ich habe die Maschine noch mal laufen lassen. Den unteren Arm habe ich parallel zur Seitenwand gedreht. Jetzt liefen unten an den Seiten nur einige Tropfen Wasser aus. Allerdings konnte ich feststellen, dass der untere Arm beim zwischenzeitlichen Öffnen in der gleichen Stellung wie beim Einschalten hatte. Somit liegt es wohl an dem nichtdrehenden unteren Arm.
Hat jemand eine Idee zum Problem?
Gruß und Dank!
Michael
|