Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung

Im Unterforum Telekommunikation - Beschreibung: Netzwerke, ISDN, DSL, Router

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  16:37:05      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Telekommunikation        Telekommunikation : Netzwerke, ISDN, DSL, Router

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung
Suche nach: auerswald (200)

    







BID = 891643

silver666

Gerade angekommen


Beiträge: 18
 

  


[quote]
woodi schrieb am 2013-06-26 00:39 :
[quote]
der mit den kurzen Armen schrieb am 2013-06-26 00:32 :
Hallo die eumex ist genau wie die Auerswald eine ISDN-Telefonanlage.
Nur weil die Auerswald etwas in die Jahre gekommen ist gehört sie noch lange nicht zum alten Eisen! Das hab ich dem Ersteller des Beitrages aber schon gesagt. Er gewinnt mit dem Ausbau der Auerswald gar nichts!


Das ist allerdings korrekt, wenn er weder mehrere Gespräche führen will noch mehrere Rufnummern verwendet.
Mir ist immer noch unklar, was er überhaupt möchte.
Das hat ihm schon jemand vor über einem Jahr gesagt.
Siehe meinen Link im vorigen Post.

Gute Nacht.



Jetzt werden noch alte Leichen ausgegraben

Wobei es immernoch um die Auserwald ETS 1404 Anlage geht.
Nur bin ich heute ein paar Schritte weiter: TAE-Telefondosen sind offen, Telefonanlage wurde abgebaut und alle Kabel beschriftet. Der nächste Schritt ist die Leitungsprüfung aller Kabel damit ich diese richtig zuordnen kann. Dazu gehört auch das entkabeln und abmontieren der Ruftonwecker + Türsprechanlage. Danach würde ich entweder die Auerswald Telefonanlage weiterverwenden, mit vorgeschaltetem NTBA, oder evtl. die Eumex Telefonanlage kaufen.

Du fragst was ich möchte...
Alle Leitungen richtig zuordnen können.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silver666 am 26 Jun 2013  1:01 ]

BID = 891648

woodi

Schriftsteller



Beiträge: 948
Wohnort: Welschbillig

 

  


Zitat :
silver666 hat am 26 Jun 2013 00:59 geschrieben :


Jetzt werden noch alte Leichen ausgegraben

Wobei es immernoch um die Auserwald ETS 1404 Anlage geht.
Nur bin ich heute ein paar Schritte weiter: TAE-Telefondosen sind offen, Telefonanlage wurde abgebaut und alle Kabel beschriftet. Der nächste Schritt ist die Leitungsprüfung aller Kabel damit ich diese richtig zuordnen kann. Dazu gehört auch das entkabeln und abmontieren der Ruftonwecker + Türsprechanlage. Danach würde ich entweder die Auerswald Telefonanlage weiterverwenden, mit vorgeschaltetem NTBA, oder evtl. die Eumex Telefonanlage kaufen.

Du fragst was ich möchte...
Alle Leitungen richtig zuordnen können.



Du hast halt wenig Ahnung wie ich feststelle.

Die Auerswald ist eine analoge Anlage und kann nicht an den NTBA angeschlossen werden. Bei Deinen Anforderungen benötigst Du kein ISDN.
Die 1404 kann intern nur IWV und das ist nun wirklich überholt.
Die Kabel zu prüfen ist bei Sternverteilung nun wirklich einfach und benötigt höchstens eine viertel Stunde bei 5-6 Kabeln.
Mein Unverständnis bezog sich auf deine schwammigen Anforderungen:
100Mbit, ISDN, analog, VoIP, Sprachqualität, nur eine Rufnummer usw.
Das passt halt nicht richtig zusammen.

Kaufe dir, wenn Du mehrere Nebenstellen benötigst aber nur eine Rufnummer und nur ein gleichzeitiges Gespräch eine "moderne" analoge Telefonanlage mit internem MFV und Flash.
Diese hängst Du entweder direkt an die Amtsleitung oder nimmst Dir einen billigen VoIP-Anschluss und hängst die Anlage an den analogen Port des Routers.
Oder nimm einen Router mit internem S0-Bus und hänge das ISDN-Telefon dort dran und die Anlage an den analogen Port des Routers.

Wo ist das Problem?

_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi

BID = 891662

silver666

Gerade angekommen


Beiträge: 18


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 26 Jun 2013 00:21 geschrieben :


Deine analogen Signale werden eh in der Auerswald in digitale Signale und zurück gewandelt
Ein ISDN-Telefon kannst du am NTBA vor der Auerswald anschliesen!
Die Eumex 800 wäre evl was für dich allerdings ohne die Möglichkeit Türsprechen und Türruf!

http://www.telekom.de/is-bin/INTERS.....KI-PK





Zitat :

silver666 schrieb am 26 Jun 2013 00:59 :

Danach würde ich entweder die Auerswald Telefonanlage weiterverwenden, mit vorgeschaltetem NTBA, oder evtl. die Eumex Telefonanlage kaufen.

Du fragst was ich möchte...
Alle Leitungen richtig zuordnen können.




ich bezog mich auf die Aussage von der mir den kurzen Armen.
Das eine analoge Anlage kein ISDN kann ist mir bewusst.

Ich finde schon, dass 100Mbit, ISDN, analog, VoIP, Sprachqualität, nur eine Rufnummer usw. zusammenpasst.

Vorgehabt hatte ich: (bei sternförmiger Verteilung über ISDN)

- reine ISDN Verkabelung in jedem Stockwerk 4adrig, in den Etagen von einer Dose zur nächsten weiterleiten (dies wäre ja der BUS in der Etage)

- bei nur einem 4adrigem Kabel pro Etage hätte ich mich im DG für ISDN oder 100Mbit entscheiden müssen und die PIN Belegung geändert und eine UAE Dose angeschlossen.

----------------------------------------------------------------------

da mit einem S0 Bus die Verkabelung so nicht möglich ist (dies ist richtigweise etwas unwissend von mir) wäre die Alternative:

- interner S0 Bus zum EG, Keller + 1. Stock analog, fürs DG Internet über den Router der im Keller steht, dann die 4adrige Leitung nehmen und im DG einen Switch anschliessen und evtl. beides haben, Internet + VOIP. Entkabeln + Prüfen ist für mich auch eine Sache von 15 Minuten, da normalerweise immer ein Adernpaar zusammengehört und wie im Bild von mir dargestellt, leider nicht immer der Fall ist, ist dies der einzige Punkt wo ich mir vor der Durchtrennung der Kabel Gedanken mache, was für Auswirkungen dies auf die Klingel+Türsprechanlage hat.

Und ich verstehe dein Argument dass analog und ISDN im meinem Fall kaum einen Unterschied machen, dennoch bevorzuge ich ISDN und lege meine Planung darauf hin.


-



BID = 891667

woodi

Schriftsteller



Beiträge: 948
Wohnort: Welschbillig

OK, dann ggf. eine ISDN-Anlage mit TFE.
Dann kannst Du die Tür mit allen Annehmlichkeiten wieder in Betrieb nehmen und von jeder Nebenstelle abfragen und öffnen.

100MBit geht nicht sicher über Telefonkabel. Da benötigst Du mindestens Cat5-Kabel.
Sternförmige ISDN-Verkabelung nur mit Zusatzhardware.

Ideal und wesentlich besser hätte man Dir geholfen, wenn Du eine grobe Zeichnung über die Situation im Haus gemacht und dann in jedes Zimmer dabei geschrieben, was dort für Ansprüche gemacht werden.
Des weiteren die Situation:
Single, Familie, Kinderzimmer, Gleichzeitigkeitsverkehr, Türentfernung, Standpunkt des Routers, Lage der Zuführung und des NTBA, usw.
Wäre immer noch sinnvoll, wenn weiter Fragen bestehen.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

So ist das immer noch ein Ratespiel bzw. jedes Detail kommt nach und nach.

Wenn von den Nebenstellen untereinander nicht telefoniert wird und Du die Haustürklingel anderweitig löst, würde ein ISDN-Sternverteiler und ein NTBA ggf. genügen. Die Sternverteiler gibt es meines Wissens aber nur für 4 Stichleitungen.
http://shop.computer-scout.net/Euracom-S0-Hub

Getrennte Lösung für Internet und PCs.

Ach ja, was verstehst Du genau unter VoIP (Skype?)?

_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am 26 Jun 2013 11:24 ]

BID = 891704

silver666

Gerade angekommen


Beiträge: 18

eine ISDN Anlage mit Sternverteilung wie in deinem Link wäre schon nicht schlecht. 4 Leitungen wären für meine Zwecke auch ausreichend.
Kann mit der Sternverteilung in einer Etage von einer Dose zur nächsten Dose weiterverbunden werden und kann an jeder Dose der Etage gleichzeitig telefoniert werden?
Das untereinander nicht telefoniert werden kann, ist etwas hinderlich, da man ganz gern von oben nach unten z.B. Bescheid sagt, dass man gleich zum Essen kommt...

Die TFE möchte ich nicht nutzen und das alte TSM-Modul auch ausbauen. Ebenso möchte ich nicht, dass die Türklingel mit der Telefonanlage, oder ein Telefonanruf über den Ruftonwecker zu hören ist.
Am liebsten etwas weniger Technik dabei.

Zum Internet: 100Mbit ist auch mit CAT3 über 100Base-T2 (Tx) möglich
http://www.tecchannel.de/netzwerk/l......html

Dabei sollte die Telefonleitung aber nicht zulang sein und einigermaßen abgeschirmt (in meinem Fall wäre sie abgeschirmt).

Bei VOIP hatte ich an eine VOIP Telefonanlage gedacht, die ISDN und VOIP mitbringt oder dafür erweiterbar wäre.

Falls die im DG ankommende Geschwindigkeit über CAT3 nicht ausreicht, müsste ich evtl. auf Dlan ausweichen.

Im Anhang findest du eine Zeichnung des Hauses.

Gruß





BID = 891708

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

Wenn du intern telefonieren möchtest ohne übers Amt zu gehen kommst du um eine Telefonanlage nicht herum! Jede Anlage lässt sich konfigurieren, das trifft auch auf die Auerswald zu.
Weiterhin ist es so schwer zu sagen Leitung 1 geht vom Keller ins Eg und von da aus geht eine weitere Leitung zum Raum xxx im EG
Leitung 2 geht vom Keller ins DG und von da aus weiter nach Buxtehude!
Das deine Leitungen 4 Adrig sind ist klar. Uns interessiert nur wie die Leitungen verlegt sind und nicht ob da nur 2 Adern belegt sind.
Bei ISDN benötigst du alle 4 Adern der Leitung.
Der Vorteil der Telefonanlage mit Türankopplung ist ja gerade der das du keine zusätzliche Etagengeräte brauchst! Konfiguriere deine Auerswald richtig und staune was da möglich ist.
Ich mache jede Wette mit, das du noch nicht mal das Handbuch zur Auerswald gelesen hast!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 891713

silver666

Gerade angekommen


Beiträge: 18


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 26 Jun 2013 18:07 geschrieben :

Wenn du intern telefonieren möchtest ohne übers Amt zu gehen kommst du um eine Telefonanlage nicht herum! Jede Anlage lässt sich konfigurieren, das trifft auch auf die Auerswald zu.
Weiterhin ist es so schwer zu sagen Leitung 1 geht vom Keller ins Eg und von da aus geht eine weitere Leitung zum Raum xxx im EG
Leitung 2 geht vom Keller ins DG und von da aus weiter nach Buxtehude!
Das deine Leitungen 4 Adrig sind ist klar. Uns interessiert nur wie die Leitungen verlegt sind und nicht ob da nur 2 Adern belegt sind.
Bei ISDN benötigst du alle 4 Adern der Leitung.
Der Vorteil der Telefonanlage mit Türankopplung ist ja gerade der das du keine zusätzliche Etagengeräte brauchst! Konfiguriere deine Auerswald richtig und staune was da möglich ist.
Ich mache jede Wette mit, das du noch nicht mal das Handbuch zur Auerswald gelesen hast!



Die Wette hast du verloren Habe gleich zu Anfang die Anleitung gelesen.

Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass die Auerswald 3000 mit den alten Türsprecheinrichtungen nicht klarkommt. Also wenn ich eine neue Anlage anschaffen wollte, was ja mein Ziel ist, dann müsste ich das TSM-Modul ebenfalls erwerben. Und da mir dieser Teil nicht so wichtig ist das ich alles neu darauf hin verkabeln würde, bleibt bei einer neuen Anlage nur der Wegfall der Türsprecheinrichtung.

Wie die Leitungen verlegt sind, werde ich morgen versuchen herauszufinden. Im Grunde geht es mir nur um die Parallelschaltung im Flur im EG, da dort bei 2 Leitungen jeweils 1x schwarz auf schwarz geht und 1x weiß auf weiß und von dort wieder zusammen schwarz auf weiß ein Stockwerk höher. Ich vermute das es sich dabei um die Klingelvorichtung handelt.

Was passiert wenn ich diese Parallelschaltung durchtrenne?
Alles andere im Haus dürfte kein Problem sein

BID = 891737

woodi

Schriftsteller



Beiträge: 948
Wohnort: Welschbillig

TAE haben keinen Endwiderstand, es sei denn jemand hat die von der Telekom "erworben"(?!), die eigentlich als erste TAE des netzseitigen Abschlusses gedacht sind. Dabei handelt es sich um eine Diode und einen Widerstand in einem Gehäuse.
Diese Teile bilden einen Messabschluss, der bei Nebenstellen messmäßig nie erreicht werden kann.

Wie bereits beschrieben, kannst Du mit dem Sternverteiler keine Anlage ersetzen/nachbilden. Es ist das was Du technisch haben willst "Bus in Stern", sonst nichts.
Außerdem habe ich Dir schon gesagt, dass ISDN-Businstallationen für interne Verbindungen schnell "verbraucht sind.
Ein externer Anruf, ein internes Gespräch und schon kann ein Gespräch nicht mehr weitergegeben oder umgelegt werden.
Das muss man ggf. berücksichtigen.

Ich habe keine Anleitung zu Deiner Auerswald gefunden, fand aber einen Hinweis, dass diese intern nur IWV unterstützt. Diese Anlage würde ich auf jeden Fall rauswerfen, egal wie gut sie sich konfigurieren lässt.
IWV ist heute unzumutbar, es sei denn alle Telefone besitzen einen Nummernschalter (Wählscheibe).

_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am 26 Jun 2013 22:08 ]

BID = 891761

woodi

Schriftsteller



Beiträge: 948
Wohnort: Welschbillig

Ich habe nochmals überlegt.

Das einfachste für Dich wäre ein guter Router mit internem und externem ISDN-Bus.
Damit kannst Du ISDN vom Provider anschließen und intern weitergeben. Des weiteren haben diese Router 2 analoge Ports für normale Telefone. Darüber hinaus die Anschlussmöglichkeit von bis zu 6 DECT-Telefonen.

Selbst beim Umstieg auf VoIP vom Provider hätte dies keinen Einfluss auf Deine interne Verkabelung und Deine Endgeräte, nur Programmierung im Router.
In Kombination mit dem Sternverteiler auf dem internen ISDN-Bus könntest Du unter den Geräten auch telefonieren.

Zu Deinem CAT3 Kabel:
An den Bildern konnte ich keine Abschirmung erkennen.
Außerdem haben viele 4-adrige Kabel keine Twisted-Pair-Verseilung.
Darum hatte ich das Wort "sichere" in diesem Zusammenhang verwendet, wenn es denn überhaupt funktioniert.
Ein Beilaufdraht ist noch keine Abschirmung!

Ein solcher Router wäre z. B. der Speedport W920V oder ein entsprechender von AVM, als Beispiel.


_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi



[ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am 27 Jun 2013  8:06 ]

BID = 893087

silver666

Gerade angekommen


Beiträge: 18


Hallo,

kann mich jetzt erst wieder zum dem Thema melden, da ich die letzte Woche das DG renoviert habe.

Heute konnte ich das Verkabelungsproblem im Haus lösen, dazu habe ich 2 Ruftonwecker und 1 AWADo1 abgebaut und die Verkabelung neu geordnet und kategorisiert.

Vom Keller geht jetzt eine sternförmige Verteilung des 4adrigen Telefonkabels (schwarz, rot, weiß, gelb) in jede Etage.

Wäre denn mit dem Router mit internem und externem ISDN-Bus eine sternförmige Verteilung über ISDN im Haus möglich und könnte man dann noch untereinander hausintern telefonieren?

Zu dem CAT3 Kabel + 100Base-Tx. Leider gibt es nicht viele Informationen zu dem Thema im Netz. Von der technischen Seite soll dies aber möglich sein, mit 2 Adernpaaren eine Verbindung über CAT3 herzustellen. Es wird dann auf die Belegung statt bei ISDN 3,4,5,6 kann bei einer UAE Dose 1,2,3,6 hingewiesen. Leider gibt es keine Hinweise welche Farben bei einem ISDN Kabel genommen werden muss.

Geht die 100Base-T2 Verbindung auch ohne gedrehtes Telefonkabel?

Gruß, Silver


BID = 893171

woodi

Schriftsteller



Beiträge: 948
Wohnort: Welschbillig

Hallo,
ich weiß nicht ob Du wirklich CAT3-Kabel hast oder einfach nur ein Telefonkabel mit Beilaufdraht.
Wichtig wäre die Paarverseilung (Twisted Pair), wenn's denn gut sein soll.
https://de.wikipedia.org/wiki/Twisted-Pair-Kabel
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html
Lies Dir das mal durch.

Ja, mit einem Router mit externem und internem S0-Bus plus einem Euracom (aktivem!!!!!!) Sternverteiler (http://shop.computer-scout.net/Euracom-S0-Hub) als Beispiel ist Dein Wunsch erfüllbar.

Der Router wird mit dem externen SO-Bus auf den NTBA verkabelt.
An den internen S0-Bus kommt der Sternverteiler.
An die Ausgänge des Sternverteilers kannst Du bis zu 4 ISDN-Stichleitungen anschließen.
2 analoge Ports sind in der Regel auch am Router vorhanden, so dass über diesen Weg 6 Telefone mit internem Verkehr möglich sind.

Im Router muss die Telefonie konfiguriert werden.
Auf Seite 125 der Bedienungsanleitung des Speedport W920V http://www.telekom.de/dlp/eki/downl.....8.pdf
(als Beispiel) kannst Du dann sehen, wie man sich intern anrufen kann. Etwas ungewöhnlich, aber so geht es eben ohne eigene Telefonanlage.

Noch Fragen?

P.S.: Wird mal auf Providerseite auf VoIP umgestellt, so ist nur die Konfiguration im Router umzustellen. Die interne Konfiguration kann bleiben.

_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi

BID = 893173

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

Da liegt J-Y(ST)Y 2x2x0,6 Fernmeldeleitung also stinknormale Fernmeldeleitung
Über diese Fernmeldeleitung ein Netzwerk betreiben zu wollen ist zwar möglich aber mit erheblichen Einschränkungen verbunden! In Deinem Fall baue das Netzwerk als Wlan mit Repeatern im EG und OG auf ! Das funktioniert wenigstens mit annehmbarer Datenrate!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 893283

woodi

Schriftsteller



Beiträge: 948
Wohnort: Welschbillig

Ergänzung zu meinem obigen Post.

Falls Du Dir den Sternverteiler von Euracom holst, dann achte darauf richtig zu "jumpern". Ich glaube, da muss bei einem internen S0-Bus ein Jumper umgestellt werden, dann funktioniert es. Habe ich mal gemacht, ist aber lange her und läuft bis dato.

http://www.euracom.de/download/S0_Hub.pdf


_________________
Mit freundlichem Gruß
woodi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am 10 Jul 2013 19:38 ]


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874995   Heute : 16573    Gestern : 26182    Online : 179        19.10.2025    16:37
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0762059688568