Autor |
|
|
|
BID = 890382
jbnetworx Schriftsteller
     Beiträge: 573 Wohnort: Schrozberg
|
|
Offtopic :
| Wat habter denn? Is doch geerdet |
_________________
Grüße Jannik
Für oben geschriebenes übernehme ich keine Haftung. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich. |
|
BID = 890386
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Wechselstrommotoren mit 400V sind aber selten, ich kenne nur Drehstrommotore für die Spannung.
Gruß
Peter |
|
BID = 890387
sub205 Schriftsteller
    
Beiträge: 919 Wohnort: Gründau
|
Zitat :
Otiffany hat am 13 Jun 2013 15:43 geschrieben :
|
Wechselstrommotoren mit 400V sind aber selten, ich kenne nur Drehstrommotore für die Spannung.
Gruß
Peter
|
Zumindest bei Kühlschränken ist mir das bekannt. Ich schließe die immer zwischen 2 Phasen an zwecks Supraleiterexperimenten.
_________________
gruß, Stephan
sudo make me a sandwich
|
BID = 890388
fronck147 Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
Poar ... Ja in der Tat.
Schwierig jetzt noch jemanden hier jemanden davon zu überzeugen das ich ein einigermaßen kompetenter mechatroniker bin ... XD
|
BID = 890395
Elektro Freak Inventar
     
Beiträge: 3458 Wohnort: Mainfranken
|
Mechatroniker können von allen etwas aber nichts richtig, kannst nix dafür das du das gelernt hast, da hat sich jemand halt vertan.
So wie es sich anhört würde ich einen Elektiker zu rate ziehen und (wenn schon umgebaut wird) diese samt Verteiler zu erneuern, weil 2 Adern und 4 Adern hört sich nicht gut an (Klassische Nulung).
Bestimmt sind auch nicht genug Stromkreis vorhanden und das alles merkt man dann erst wenn bereits Verputzt gestrichen ist und die Möbel drinnen stehen  .
_________________
|
BID = 890398
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7616 Wohnort: Wien
|
Meine  meint da liegen zwei 2-adrige Stegleitungen, sprich die Installation ist URALT und wahrscheinlich komplett unterdimensioniert. Da noch einen neuen Herd anzuschließen fällt für mich unter "Spiel mit dem Feuer".
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 890402
Tobi P. Schreibmaschine
    
Beiträge: 2168 Wohnort: 41464 Neuss
|
Zitat :
|
Bin noch in der Ausbildung aber die Prüfung zur Elektrofachkraft ist schon bestanden :p
|
Raaahh, wie ich solche Aussagen hasse  Es gibt keine "Prüfung zur Elektrofachkraft" denn EFK-Status erlangt man nicht durch Bestehen irgendwelcher Prüfungen - da sind noch so ein paar ganz andere Vorraussetzungen zu erfüllen um sich Elektrofachkraft schimpfen zu dürfen. Welche das genau sind definiert die DIN VDE 1000-10.
Gruß Tobi
_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"
|
BID = 890425
fronck147 Gerade angekommen
Beiträge: 9
|
Also das Haus ist wohl aus den 50/60er Jahren. Ich weiß nicht ob das damals so üblich war aber ich als ('nur') Mechatroniker, war schon erstaunt und hatte da schon den Eindruck das da damals ein wenig gepfuscht wurde oder man es damals mit der Sicherheit einfach noch nicht so genau genommen hat^^
Da hab ich dann so Sachen gefunden wie Steckdosen die einfach nicht geerdet waren, angeschmorte Isolierungen, da waren dann von zwei weißen Leitungen auf einmal eine in der anderen Buchse schwarz/braun oder Aderen die ein gutes Stück größer abisoliert waren als die Lüsterklemme groß war und dann noch ein echt großes Stück Kupfer raus guckte.
Und das loch in der Kaminwand...
Tut mir leid wenn ich mich da mit falschen lorbeeren geschmückt habe ^^
Uns wurd das so gesagt (also so hab ich es zu mindest verstanden xD), dass wir jetzt Elektrofachkräfte sind, nach der bestandenen Abschlussprüfung Teil I und unsere Anlagen, usw ... selbst in Betrieb nehmen dürfen.
|
BID = 890429
Surfer Inventar
     
Beiträge: 3094
|
Frag doch mal nach nem richtigen Ausbilder.
Mechatroniker sind schon Auslaufmodell da es meist halbgare Trottel sind.
Macht kein Mensch mehr.
Grummelnd Surf
|
BID = 890463
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Elektro Freak hat am 13 Jun 2013 18:00 geschrieben :
|
Mechatroniker können von allen etwas aber nichts richtig,
|
Offtopic :
|
Selten hast du soviel Wahrheit in einen Satz gelegt.
|
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 890499
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Offtopic :
| Er ist kein Mechaniker und kein Elektroniker. Er ist ein Mechatroniker |
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 890553
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7616 Wohnort: Wien
|
Anscheinend gab es bis zur Einführung der "neuen" Aderfarben Mitte der 60er nur 2- und 3-adrige Stegleitungen, insofern ist das für die Epoche davor normal. Auch klassische Nullung war leider bis 1973 (BRD)/1990 (DDR) normal.
Da das üblicherweise Stegleitungen mit Gummimantel waren, ist von denen heute meistens nicht mehr viel über -> weg damit. Die eklatante Gefahr, bei zwei Leitungen mit je zweimal gleichen Aderfarben L und PEN zu verwechseln, ist bei solchen Drehstromanschlüssen ein gewichtiger Grund mehr für eine Kompletterneuerung.
Aus Dosenklemmen einen Zentimeter Kupfer herausstehen zu lassen muss damals eine verbreitete, aber unmögliche Unart gewesen sein, ich hab schon Kurzschlüsse deswegen gesehen (nur in Deutschland, in Österreich sind Dosenklemmen erst in den 70ern aufgekommen und waren selbst da eher Ausnahme als Regel).
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 890737
Der Sascha Stammposter
   
Beiträge: 464
|
Bin selbst am Kernsanieren eines Hauses von 1960.
Laut meiner Meinung, ist jeder selbst Schuld der in ein solches Haus einzieht ohne die Elektroinstallation auf den neusten Stand zu bringen.
Da kann es an jeder Ecke anfangen zu brennen. Schon war die ganze schöne Arbeit um sonst.
Nebenbei eine der "schönsten" Abzweigdosen vor dem entkernen:
Wer so was Live sieht, kann doch nicht einfach einziehen?
_________________
gruß Sascha
1. Freischalten
2. Gegen Wiedereinschalten sichern
3. Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4. Erden und kurzschließen
5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 890738
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Offtopic :
| och das ging doch 50 Jahre und hält weitere 50 Jahre |
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 890767
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7616 Wohnort: Wien
|
Sind doch sogar Federklemmen, was willst du?
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|