Autor |
|
|
|
BID = 886395
Flip Fusel Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
|
Hallo zusammen,
ich möchte einen Impeller betreiben.(Das ist ein abgeschlossener Propeller, um die Verluste an den Flügelspitzen zu minimieren.
Diesen hier: Impeller
(Ich hoffe, der Link zu Ebay stellt kein Problem dar. Ich bin nicht der Verkäufer von diesem Produkt.)
Spannung: 11,1 V
Strom: 31 A
Kann ich diesen Impeller mit in Reihe geschalteten AA-Batterien betreiben?
8 Batterien mit 1,5 V ergeben eine Spannung von 12 V.
Das müsste doch gehen, oder?
Durch die höhere Spannung dreht er sich lediglich schneller oder?
Können die Batterien diese Stromstärke abgeben? (Hauptfrage)
Mir kommt die Stromstärke sehr hoch vor.
Oder ist das bei der geringen Spannung unbedenklich?
Ich hoffe, Ihr könnt mir dabei etwas weiterhelfen?
Flip
|
|
BID = 886397
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
|
Zitat :
| Kann ich diesen Impeller mit in Reihe geschalteten AA-Batterien betreiben? | Nein, diese werden mit den 30A so ihre liebe Not haben.
Zitat :
| Mir kommt die Stromstärke sehr hoch vor.
Oder ist das bei der geringen Spannung unbedenklich? | Die Stromstärke ergibt sich ja nur in Zusammenhang mit diesem Motor. Gefährlich ist die Spannung für dich natürlich nicht.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. |
|
BID = 886404
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Wenn du genügend davon auch noch parallelschaltest ja. Mehr als 1A wird da nicht rauskommen, rechne also mal mit 240 AA-Zellen für einen Batteriesatz
Der ist dann nach 2 Stunden leer.
Praktisch und günstig ist was anderes
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 886411
Rafikus Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 4183
|
Einen passenden Regler hast Du schon?
|
BID = 886418
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Spannung: 11,1 V
Strom: 31 A |
Das ist immerhin eine Leistungsaufnahme von 344 Watt.
Eine 12V Autobatterie wäre eine angemessene Energiequelle, mit ein paar AA-Zellen hast du keine Chance.
|
BID = 886433
Murray Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4957
|
|
BID = 886437
Rhodosmaris Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Der Regler kann einen Strom von dauerhaften 40A für einen Motor liefern. Da der gewünschte Motor eine maximale Stromaufnahme von 31A hat, kann der Regler verwendet werden. Mir persönlich hat der Regler aber zu wenig Reserven.
BEC = Battery Eliminator Circuit
Damit wird im Modellbau der sonst nötige zusätzliche Empfängerakku eingespart. Mit diesem werden der Empfänger und die Servos versorgt.
Ein Fahrregler mit BEC erzeugt aus der Spannung des Fahrakkus (für den Antriebsmotor) die Spannung für den Empfänger und die Servos (ca 5V).
Ursprünglich wurden hauptsächlich Empfängerakkus aus 4 NC-Mignonzellen verwendet.
ciao Maris
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 8 Mai 2013 23:06 ]
|
BID = 886451
zwack Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 326
|
Das Ding wiegt 86 Gramm und setzt 390 Watt Leistung um?
|
BID = 886456
Rafikus Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 4183
|
Da hat er schon an Masse zugelegt.
Motor
|