Bauknecht Kochfeld Keramik Kochmulde Glaskeramikfeld  ETPV5760EN

Reparaturtipps zum Fehler: Anschlussbelegung Kochplatte

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  23:22:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Kochfeld Keramik Bauknecht ETPV5760EN --- Anschlussbelegung Kochplatte
Suche nach Kochfeld Bauknecht

Fehler gefunden    







BID = 886124

bernd.haak

Neu hier



Beiträge: 24
Wohnort: Ostfriesland
 

  


Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Anschlussbelegung Kochplatte
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : ETPV5760EN
Typenschild Zeile 1 : 857483901000
Typenschild Zeile 2 : 140345009271
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

folgendes Problem; ich will in meinem Glaskeramikfeld eine Kochplatte einbauen, da die alte defekt ist.
Ich habe nun im www festgestellt, dass es dafür einen EGO-Vergleichstyp als Alternativartikel gibt.

Leider sehen die Anschlüsse etwas anders aus und ich bin nicht sicher wie das angeklemmt werden muss:

Hier meine alte Platte im angeschlossenen Zustand:

Bild eingefügt

Hier die gebrauchte Ersatzplatte mit Anschlüssen 2, 4, S, H:

Bild eingefügt

Wer kann mir sagen, was ich wo anklemmen muss?

Gruß

Bernd

BID = 886129

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2190
Wohnort: Hamburg

 

  

Eventuell könntest Du versuchen einen Microfilmbildchen zu machen.
Dann kann bestimmt jemand was erkennen.

123abc

BID = 886130

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Wo ist das Problem die Neue klemmt man wie die Alte an.
Aber jetzt bin Ich mal Gemein wenn Du schon im Netz kaufst warum
fragst Du dann nicht den Verkäufer wie die Platte angeschloßen wird.
Auf der einen Seite Sparen und andere sollen dann arbeiten

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 886146

bernd.haak

Neu hier



Beiträge: 24
Wohnort: Ostfriesland

Hallo,

habe nicht gesehen, dass die Bilder so klein geworden sind, sorry!

Hier noch mal bessere Links:

http://www.bilder-hochladen.net/files/abti-7-8f14-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/abti-8-c9f0-jpg.html

Das Problem ist folgendes:

Bei der alten Platte (Ceramaspeed) kommt eine Leitung von der Steuerung, geht auf einen Heizungskontakt. Von zweiten Heizungskontakt geht ein Brückendraht auf den einen Thermofühler (oder was auch immer das ist). Vom anderen Thermofühlerkontakt geht dann wieder eine Leitung in Richtung Steuerung. Folglich habe ich quasi nur 2 Leitungen, die angeklemmt werden können!

Die neue Platte EGO, bei der es sich um ein passendes Teil handelt, hat mehrere Anschlüsse, nämlich S / H auf der Fühlerseite und 2 und 4 auf der Heizungsseite. Ob und wie die miteinander verbunden sind, kann man nicht sehen.

Ich tendiere dazu, die beiden Leitungen einfach auf 2 und 4 anzuschließen.

Fraglich ist nur, ob das funktioniert....das Kochfeld zeigt im übrigen die Restwärme mit dem Symbol H im jeweiligen Feld im Bedienteil an.

Danke,

Bernd




BID = 886153

bernd.haak

Neu hier



Beiträge: 24
Wohnort: Ostfriesland

Nachtrag:

hier mal ein Schaltplan der neuen und alten Version im Vergleich:

http://www.kunnig-elektro.de/reparatur/kochen/planeinkreis.jpg

Oben ist meine "neue" Platte - unten die alte Platte; in der unteren Version sind bei mir nur N und 2a abgeschlossen; die sichtbare Brücke ist vermutlich die Verbindung L-1a.

Jetzt habe ich ja eine mit dem oberen Bild; reicht es denn wenn ich das Kabel von N (alt) auf "4" anklemme und 2a (alt) auf "2"?


Danke,

Bernd

BID = 886322

bernd.haak

Neu hier



Beiträge: 24
Wohnort: Ostfriesland

Hallo,

da keiner helfen konnte habe ich mal probiert. Man muss nur die Anschlüsse 2 und 4 anklemmen. Alle anderen sind bei diesem Feld überflüssig!



Gruß

Bernd


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181574105   Heute : 7075    Gestern : 6633    Online : 400        28.6.2024    23:22
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0655910968781