Autor |
Nicht-Gatter -- Berechnung des Arbeitswiderstandes |
|
|
|
|
BID = 882615
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
|
Ich dachte, das wäre offensichtlich...
Na dann:
Wenn deine Last bei einer Stromaufnahme von 30mA nach 15V verlagt, und du eine Betriebsspannung von 16V zur Verfügung hast, müsstest du einen 33Ω Widerstand in die Kollektorleitung setzen. Wenn der Transistor dann aber schaltet, fließt ein Strom von knapp 500mA.
Edit:
Da fällt mir grad auf, dass ich versehentlich Leistungstransistor, anstatt Leistungswiderstand geschrieben hatte
Denn dieser Widerstand wird dann mit etwa 8W Verlustleistung beaufschlagt.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 4 Apr 2013 22:45 ] |
|
BID = 882703
M-Elektronics Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 38
|
|
Zitat :
Offroad GTI hat am 4 Apr 2013 22:45 geschrieben :
|
Ich dachte, das wäre offensichtlich...
Na dann:
Wenn deine Last bei einer Stromaufnahme von 30mA nach 15V verlagt, und du eine Betriebsspannung von 16V zur Verfügung hast, müsstest du einen 33Ω Widerstand in die Kollektorleitung setzen. Wenn der Transistor dann aber schaltet, fließt ein Strom von knapp 500mA.
Edit:
Da fällt mir grad auf, dass ich versehentlich Leistungstransistor, anstatt Leistungswiderstand geschrieben hatte
Denn dieser Widerstand wird dann mit etwa 8W Verlustleistung beaufschlagt.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 4 Apr 2013 22:45 ]
|
Achso, jetzt verstehe auch ich das.
Wie wäre das Problem denn zu umgehen?
Vielen Dank für deine reichhaltigen Erklärungen
LG |
|
BID = 882709
M-Elektronics Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 38
|
Könnte ich nicht zwei Transistoren verwenden? Der erste Transistor schaltet statt den Summer direkt zu schalten erst den Basisstrom eines zweiten Transis; der schaltet nun den Summer, welcher am Kollektor angeschlossen ist. So könnte doch die Verlustleistung gering gehalten werden, oder?
LG
|
BID = 882711
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Wie wäre das Problem denn zu umgehen? |
Siehe:
Zitat :
| Mit einem PNP Transistor geht das direkt, vorausgesetzt, die Steuerspannung ist genau so groß wie die Betriebsspannung. Ansonsten sperrt der Transistor nicht. |
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 882715
M-Elektronics Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 38
|
Zitat :
Offroad GTI hat am 5 Apr 2013 15:22 geschrieben :
|
Zitat :
| Wie wäre das Problem denn zu umgehen? | Siehe:
Zitat :
| Mit einem PNP Transistor geht das direkt, vorausgesetzt, die Steuerspannung ist genau so groß wie die Betriebsspannung. Ansonsten sperrt der Transistor nicht. |
|
Ok, geht denn auch meine Andre Idee?
Und wie würde die Schaltung mit einem pnp aussehen? Finde leider keinen Schaltplan
LG
[ Diese Nachricht wurde geändert von: M-Elektronics am 5 Apr 2013 15:42 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: M-Elektronics am 5 Apr 2013 15:43 ]
|
BID = 882717
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Ja, die ginge auch.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 882719
M-Elektronics Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 38
|
Zitat :
Offroad GTI hat am 5 Apr 2013 15:44 geschrieben :
|
Ja, die ginge auch.
|
Achso, super! ![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif) dann werde ich das einfach so machen.
Vielen Dank, hast mir ja schon wieder geholfen, Offroad GTI,
|
BID = 882722
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Und wie würde die Schaltung mit einem pnp aussehen? Finde leider keinen Schaltplan |
Wonach hast du denn gesucht?
Ich habe einfach mal "PNP Relais" gegoogelt, und et voilà: http://www.mikrocontroller.net/atta.....g.png
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 882727
M-Elektronics Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 38
|
Oh, naja ich werde trotzdem 2 npn's nehmen.:D
Vielen Dank Dir
LG
|