Suche Relais mit 2 Wechsler für 2000 Watt zu schalten

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 11 2025  22:19:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Suche Relais mit 2 Wechsler für 2000 Watt zu schalten
Suche nach: relais (22560)

    







BID = 881316

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3470
Wohnort: Mutter Erde
 

  


Naja, denke mal das ist das gleiche Problem wie mit der Hamburger Schaltung, zu geringen Kontaktabstand der Schaltkontakte.

--> Datenblatt : Klick mich Hart

Am Tag 3 wollte dann halt einmal das Relais bei der Spitzenspannung (U-Dach) Schalten und es gab einen Überschlag --> Kurschluss

Haben 2 Sicherungen ausgelöst ?

Bin dafür die Sache mit anständigen Schützen zu lösen !

_________________


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 26 Mär 2013 22:14 ]

BID = 881324

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17437

 

  

genau so hab ich mir das gedacht :
erstens den N brauchst du gar nicht schalten, das ist immer der selbe N !

Anmerkung von sam2: Das muß nicht zutreffen!!!
Bei getrennten Zählern ist es NICHT derselbe N
.


"zweitens schaltest du 2 unterschiedliche L und damit knallt es am Relaiskontakt!
Grund hat Freak schon genannt.
Im Unterschied zu Relais haben Schütze anders aufgebaute Kontakte.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 27 Mär 2013 11:51 ]

BID = 881328

ego

Inventar



Beiträge: 3091
Wohnort: Köln

Wie das Geld es zulässt?

Solange die NSP-Öfen funktionieren, sind sie wohl die kostengünstigere alternative, oder?

Eine Erneuerung defekter Geräte ist nur mit den Billigdingern möglich, weil der Geldbeutel anderes eben nicht zulässt?

BID = 881331

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7635
Wohnort: Wien

Gebrauchte Nachtspeicher werden einem doch i.a. nachgeschmissen, man sollte nur auf Asbestfreiheit prüfen.

Fakt ist eines: E-Direktheizung teilweise mit Tagstrom ist sicher teurer als die Nachtspeicher! Egal was man jetzt von Nachtspeicherheizung halten mag (da kann man schon mal Glaubenskriege lostreten).

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 881333

Dark Dragon

Schreibmaschine



Beiträge: 1362
Wohnort: Solingen

Ich habe bei mir eine ähnliche Installation.
Im Moment verwende ich ein Eltako Installationsrelais ER12-001 230V
Ein einfach-Wechsler.
Mit 10A Belastbarkeit ist es an der Grenze.
Ich hatte auch genau den Fall, das es mal zwischen 2 Aussenleitern geschaltet hat. Mit gleichem, zufällig auftretendem Ergebnis.

Ich möchte das Relais aus o.g. Gründen tauschen.

Welches Schütz käme denn in Frage ?
- Hutschinenmontage
- Nicht tiefer als ein Sicherungsautomat
- 1 bis max. 3 TE.
- mind. 1 Wechsler als Hauptkontakt

Gruß
Andreas

BID = 881335

Brotzkocken

Gelegenheitsposter



Beiträge: 65


Zitat :
reimundko hat am 25 Mär 2013 21:35 geschrieben :

Wenn ich den Tagesstrom nehme zahle ich 0,206 Cent
Wenn ich aber abends den Strom vom Nachtspeicher nehme und die dort geschaltete 220 Volt zahle ich nur 0,1568 Cent.
Das ist ein Unterschied. Habe auch zwei verschiedene Zähler im Schrank
HT und NT


0,2 Cent/kWh waer ja mal fein

Im uebrigen frage ich mich ob Du wirklich einen Nachtstromtarif hast oder bloss einen Tag/Nacht-Tarif...
Hast Du einen Zweitarifzaehler oder einen Haushaltsstromzaehler und einen Heizstromzaehler?
Ich sehe eigentlich keinen Sinn in dieser Massnahme, die Du vorhast.
Tagstrom (also Aufladen des Speichers ausserhalb der Schwachlastzeit) wird doch wie "normaler Haushaltsstrom" berechnet.

Den einzigen Sinn einer solchen Schaltung wuerde ich darin erkennen koennen, das Hausnetz zur Nachtzeit komplett ueber den NSH-Zaehler laufen zu lassen

BID = 881346

un23

Stammposter



Beiträge: 399
Wohnort: Neckartenzlingen


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 26 Mär 2013 23:20 geschrieben :

erstens den N brauchst du gar nicht schalten, das ist immer der selbe N !


Das hängt aber von der FI-Konfiguration ab...

Gruss
un23

BID = 881359

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Jein.
Das hängt vor allem davon ab, ob es sich um getrennte Zähler handelt!


Aber erst mal eine generelle Feststellung:

Diese "Teilspeicher-Flächenheizungen" sind technischer Unsinn, als Vollheizung VERBOTEN und verursachen HÖHERE Stromkosten als Nachtspeicheröfen.

Sie werden meist im Direktverbrieb angeboten (zu außerdem weit überhöhten Preisen) und von NICHT fachkundigen Leuten angepriesen...

Daher FINGER WEG!!!

Wer hat diese Umstellung empfohlen, wer sie geplant?
Liegt die erforderliche Einwilligung des NVB vor (die man aber in aller Regel NICHT bekommen wird)?

Bevor das nicht geklärt ist, sind Debatten über technische Realisation (die sowieso nur durch einen Fachbetrieb erfolgen darf) nutzlos.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 881361

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Zitat :
Dark Dragon hat am 27 Mär 2013 02:54 geschrieben :

Ich habe bei mir eine ähnliche Installation.
...
Welches Schütz käme denn in Frage ?


Bitte eröffne dafür ein eigenes Thema und benenne dort Deine Rahmenbedingungen KONKRET!

BID = 881365

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7635
Wohnort: Wien

Steht doch schon da, es gibt zwei getrennte Zähler für HT und NT.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 881371

Brotzkocken

Gelegenheitsposter



Beiträge: 65


Zitat :
sam2 hat am 27 Mär 2013 11:48 geschrieben :


Diese "Teilspeicher-Flächenheizungen" sind technischer Unsinn, als Vollheizung VERBOTEN und verursachen HÖHERE Stromkosten als Nachtspeicheröfen.


Offtopic :

Irgendwo im "Kleingedruckten" bei solchen Angeboten steht immer "nur als Zusatzheizung zulaessig".
Wuerde mich aber mal interessieren, warum genau die verboten sind.
War das schon immer so?
Oder ist das erst im Zuge der Kampagne gegen Elektroheizungen in den letzten Jahren aufgekommen?

BID = 881409

reimundko

Neu hier



Beiträge: 30

Nun ja.
Hier mal der Vergleich.
20 qm2 Raum war bisher ein 4 KW nachtspeicher vorhanden.
Verbrauch zwischen 20-34 KW je nach aufladung.
Nun habe ich einen Flachheizlörper mir 3,8 cm Schamotte 2 KW.
Verbrauch zwischen 5 - 14 Kw.
Temperatur draussen zwischen -8 und +10 Grad.
Läuft 15 Tage bisher.
Also ich finde es billiger als der Nachtspeicher

BID = 881419

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3470
Wohnort: Mutter Erde

Wie haste den Verbrauch ermittelt ? Oder einfach von der Herstellerseite abgeschrieben ?

_________________

BID = 881423

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2210
Wohnort: Hamburg

Eine Umschaltung zwischen NT und HT mit einem Schütz ist nicht zulässig.
Du brauchst ein Schütz für HT und eines für NT.
Beide müssen gegenseitig verriegelt werden.
Als umschalter wird ein "Gruppenschalter" benötigt.

123abc


BID = 881424

reimundko

Neu hier



Beiträge: 30

energiemessgerät zwischen geschaltet. Konnte ich von der Belkaw für 1 Monat mieten


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186360775   Heute : 16206    Gestern : 12494    Online : 180        7.11.2025    22:19
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0921711921692