Kompressor Steuern von verschiedenen räumen

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  18:50:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Kompressor Steuern von verschiedenen räumen
Suche nach: kompressor (4384)

    







BID = 878567

marcoelektronik

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  




Hallo ich bin ganz neu hier, und mag mich erst mal vorstellen. Mein Name ist Marco und komme aus der Nähe von Stuttgart. Zur Zeit installiere ich gerade einen Kompressor mit Drehstromanschluß.

Nun da der Kompressor an einem anderen Ort steht, wie die "Luftentnahmestellen", möchte ich die Möglichkeit haben den Kompressor auch an 2 - 3 Luftentnahmestellen einzuschalten.

Ich hab mir das ganze so vorgestellt das ich in den Räumen wo ich die Luft brauche einen Taster installiere wo ich dann ein zeitrelais und einen Schütz ansteuere.

Das heiß ich möchte das der Kompressor so ca 2 STD. mit Strom versorgt wird dann das relai abschaltet und wenn ich länger Luft brauche ich wieder das Zeitrelai auftaste.

So ich denke das reicht mal an infos jetzt zu meiner frage was brauche ich da für einen schütz und was und was für ein Zeitrelai (bis ca. 2std) oder gibts da einen schütz der beides kann ?

Gruss Marco

BID = 878569

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12780
Wohnort: Cottbus

 

  

Was du brauchst, ist ein Relais mit speicherndem Einschaltwischer oder ein Rückfallverzögertes mit Steuer-Eingang (Bsp.). Diese können von mehreren Tastern parallel getriggert werden.
Das Lastschütz richtet sich dann natürlich nach der Nennleistung des Motors.
Ein Motorschutzschalter wäre auch nicht verkehrt.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am  9 Mär 2013 19:26 ]

BID = 878570

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Dafür benötigst du ein Abfall verzögertes Relais, aber auch dafür ist das verlinkte Relais geeignet. Geeignet sind auch Treppenlichtzeitschalter bzw Stromstoßrelais mit automatischer Abschaltung

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 878575

marcoelektronik

Gerade angekommen


Beiträge: 2

BID = 878577

sven1996

Neu hier



Beiträge: 44
Wohnort: Neukirchen knüll

Nicht vergessen das der Kompressor, wenn er während des Füllvorgangs abgeschaltet wird, die Druckleitung nicht entlüftet und u.U. nicht mehr anlaufen kann. Im Extremfall kann sogar der Motor Schaden nehmen.

BID = 878579

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12780
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Würde das mit der kombination auch gehen ?
Ja, wobei das Multifunktionsrelais für meinen Geschmack aber etwas zu teuer wäre




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 878586

kaiand1

Gesprächig



Beiträge: 136

In der Regel hat der Kompressor aber einen Tank wo er selbst durch ein Druckventil (Einstellbarer Schaltwert bei x Bar) sich selbst einschaltet und so den Tank immer Voll hält.


BID = 878596

Stifmaster

Schriftsteller



Beiträge: 731
Wohnort: Mainfranken

Ich habe das gleiche Problem bei mir so gelöst. An den Entnahmestellen einen Öffner als "Aus"-Taster und einen Schließer als "Ein"-taster. Dann eine kleine Steuerung mit einem Relais für die Selbsthaltung und das wiederum parallel zu einem Stromrelais. Beide können den Lastschütz, der den Kompressor zuschaltet, ansteuern. Somit ergibt sich der Einschaltvorgang durch die "Ein"-Taster. Wenn der Kompressor nicht läuft
und man drückt den "Aus"-Taster, fällt die Selbsthaltung ab und lässt den Lastschütz abfallen. Läuft der Kompressor, fällt bei Drücken des "Aus"-Tasters die Selbsthaltung zwar auch ab, der Lastschütz bleibt aber durch das Stromrelais angezogen. Schaltet der Druckschalter den Kompressor aus, fällt das Stromrelais ab und somit wird, wenn die Selbsthaltung schon "Aus"-getastet wurde, der Lastschütz durch das Stromrelais abgeschaltet. Damit ist immer sicher gestellt, das die Druckleitung entlastet ist, bevor die Spannung abgeschaltet wird.


Gruß Stefan

_________________
Für meine Beiträge schließe ich jegliche Haftung aus. VDE-Vorschriften sind immer zu beachten. SICHERHEIT GEHT VOR!

BID = 878621

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

So geht es auch ohne Zeitrelais. Der Kompressor lässt sich von mehreren Stellen ein und Ausschalten. Es ist sichergestellt das der Kompressor auch beim Abschalten entlüftet.



_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 878623

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12780
Wohnort: Cottbus

K1 und K2 mit Selbsthaltung dürfte problematisch werden
Denn so sind die Aus-Taster nutzlos.




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 878624

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

na dann schau dir die Schaltung mal genauer an
Edit : Eintaster betätigt >> K2 zieht an und hält sich selber
Austaster betätigt K2 fällt ab
Lastkreis >>> K2 betätigt >> k1 zieht an und hält sich selber bis der Druckschalter abschaltet
Ist K2 abgefallen kann K1 nicht wieder anziehen! Andernfalls steuert der Druckschalter den Kompresor! Der Austaster steuert das K2!
solange der Kompressor noch nicht den Maxdruck erreicht hat hällt sich K1 selber auch bei offenem K2!


_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 10 Mär 2013  9:01 ]

BID = 878651

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12780
Wohnort: Cottbus


Zitat :
solange der Kompressor noch nicht den Maxdruck erreicht hat hällt sich K1 selber
Genau damit habe noch so meine Probleme, nämlich, dass der Motor erst (endgültig) abschaltet, wenn der Nenndruck erreicht ist (und ein Aus-Taster betätigt wurde).
Weshalb soll der nicht schon vorher abgeschaltet werden können?




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 878658

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Wenn der Kompressor selbst abschaltet, entlüftet der auch die Druckleitung um beim erneuten starten Drucklos anlaufen zu können.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 878674

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

Das entlasten der Druckleitung erfolgt üblicherweise selbständig.

Es ist in der Regel so, das ein Stromlos offenes Ausblasventil durch bestromen im Dreieckbetrieb geschlossen wird, so das der Kompressor den Kessel füllen kann. Rückwärtiges entweichen von Luft aus dem Kessel über das Entlastungsventil verhindert ein Rückschlagventil.

BID = 878870

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Einige Kompressoren entlüften aber nur bei Erreichen des Abschaltdruckes selbstständig.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183070675   Heute : 5903    Gestern : 18294    Online : 500        17.2.2025    18:50
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0474729537964