Autor |
Supraleitung bei normalen Raumtemperaturen |
|
|
|
|
BID = 875141
Kabelschreck Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 167
|
|
Hallo
.... alles sehr schöne Beiträge ....
Aber jetzt bitte ein wissenschaflich fundierter Gegenbeweis mit Angaber der Quellen.
cu
KS |
|
BID = 875145
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
|
Welche Art "Beweis" schwebt dir denn vor
Supraleitung gibt es nun mal nur bei Temperaturen gegen 0K. Bei Zimmertemperatur nicht.
Dort werden einem zwar viele Bosonen und Cooper-Paare an den Kopf geworfen, was ja auch alles gut und schön, aber in diesem Zusammenhang völlig unerheblich ist.
Außerden sehe ich auf dem Bild nur einen Kasten mit einer Kaltgeräteleitung
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. |
|
BID = 875150
BlackLight Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 5362
|
Zitat : Kabelschreck hat am 20 Feb 2013 10:20 geschrieben :
| Aber jetzt bitte ein wissenschaflich fundierter Gegenbeweis mit Angaber der Quellen. |
Wenn das echt wäre, wären der Person einige Nobelpreise sicher und hätte dank Patentgebühren/-verkäufe keine Geldsorgen mehr bis ans Lebensende.
|
BID = 875169
Kabelschreck Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 167
|
Hey
Da sich scheinbar weder ZVEH noch der EP mit diesem Thema beschäftigt hat habe ich folgendens an den Kunden geschrieben.
Aussage: Verringerung des elektrischen Widerstandes durch „Simulation“ der Supraleitfähigkeit durch Erzeugung von Cooper-Paaren
1. Kupfer ist kein Supraleiter
2. Cooper-Paare müssen auf Grund des Zerfalles ständig neu gebildet werden
3. Cooper-Paaren können nur aus Elektronen gebildet werden wenn die thermische Energie klein genug ist (siehe Anlage, Seite 10 mitte)
Demzufolge hat die Aussage keinerlei physikalische Grundlage.
Falls diese Aussage dennoch stimmen sollte (entgegen der physikalischen Gesetze), wäre das sicherer mehrere Nobelpreise Wert und der Erfinder müsste nicht solche Black-Boxen mit einem Kabel daran verkaufen.
cu
KS
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kabelschreck am 20 Feb 2013 13:10 ]
|
BID = 875195
GeorgS Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6450
|
Den
"wissenschaftlichen" Beweis hat derjenige anzutreten, der
etwas behauptet. niemand sonst!
Im übrigen sind die vagen Andeutungen gegen den 1. Hauptsatz,
das solltest du selbst erkennen können.
Denn echt versprechen tun die gar nichts, oder hast du was
in der Richtung gelesen?
Interessanterweise wieder eine schweizerische Adresse,
weil die Schweiz recht lasche Gesetze gegen Schwindel hat.
(Muß ein Erwachsener selbst wissen, das ist die
schweizerische Philosophie dahinter, vor allem wenn die
Geschäfte ins Ausland gehen)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 20 Feb 2013 15:31 ]
|
BID = 875228
Kabelschreck Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 167
|
Hallo
Anbei noch die "Stellungnahme" eines Energieberaters der Verbraucherzentralen
Guten Tag xxxxxxxxxx
es gibt seit vielen Jahren immer wieder Meldungen in diese Richtung. Bis jetzt ist keine Anlage bekannt, die ein solches oder ähnliches Prinzip von offiziellen Prüfstelen (z.B. Fraunhofer Institut) bestätigt nutzbar machen kann. Mir sind keine verbesserten Erträge bekannt. Auch ist die genannte Mindestertragssteigerung sehr fraglich, denn der Ertrag kann pro Jahr wesentlich mehr als die 5 Prozent differieren und die abnehmenden Erträge durch die Alterung der Anlagen machen diese Betrachtung oder auch die Vergleichsrechnung meines Erachtens unmöglich.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Energieberater der Verbraucherzentralen
cu KS
PS: vor zwei Jahren gabs schon mal was ähnliches ![](/phpBB/images/smiles/smilie_smile.gif) google mal nach "e-fixx"
|
BID = 875246
GeorgS Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6450
|
Diese "Stellungnahme"
ist aber ziemlich windelweich. Entweder hat
der keine Ahnung von der zugrundeliegenden
Technik, oder die vermeiden generell alles
was nach Ecken und Kanten riecht.
Schade, von Verbraucher-Beratern hätte ich
mehr erwartet.
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 875249
rasender roland Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1759 Wohnort: Liessow b SN
|
@GeorgS
100% Zustimmung
@Kabelschreck
Was hast Du Dir denn von Deiner Anfrage bei
der Verbraucherzentrale versprochen ?
Das man da sehr oft viel Text ohne eine Aussage
erhält ist doch nichts neues.
Oft hilft es den eigenen Kopf zu bemühen.
_________________
mfg
Rasender Roland
|
BID = 875256
k0riz0n Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 266
|
Auch sowas: "Geräte mit Motoren laufen runder und leiser" http://www.bpes.de/de/netzfilter.html :
Edit sagt: Es gab auch mal für Photovoltaikanlagen sowas um den Ertrag zu erhöhen. Das Zaubergerät wurde zwischen Wechselrichter und Zähler eingebaut und hat durch die Änderung der Drehrichtung des Stroms die Leistung erhöht.
Ich finds leider nicht mehr und genauer krieg ichs nicht mehr zusammen aber irgendwie so war das
[ Diese Nachricht wurde geändert von: k0riz0n am 20 Feb 2013 21:10 ]
|
BID = 875347
Topf_Gun Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1236
|
Zitat :
Offroad GTI hat am 20 Feb 2013 10:33 geschrieben :
|
Welche Art "Beweis" schwebt dir denn vor
Supraleitung gibt es nun mal nur bei Temperaturen gegen 0K. Bei Zimmertemperatur nicht.
Dort werden einem zwar viele Bosonen und Cooper-Paare an den Kopf geworfen, was ja auch alles gut und schön, aber in diesem Zusammenhang völlig unerheblich ist.
Außerden sehe ich auf dem Bild nur einen Kasten mit einer Kaltgeräteleitung
|
Naja Hochtemperatursuperleiter sind schon bekannt, allerdings ist die "Hochtemperatur" immer noch siedender Stickstoff.
Rekord liegt laut wiki bei 138K-
Topf_Gun
_________________
Die Sonne, sieh, geht auf und nieder,
täglich weicht die Nacht dem Licht,
alles sieht man einmal wieder,
nur verborgtes Werkzeug nicht!
|
BID = 875352
rasender roland Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1759 Wohnort: Liessow b SN
|
Was wenn dieser "ES Transformer" einfach ein Trenntrafo ist der
die Netzspannung um 5-10 % runtersetzt ?
Dann kann man so wie dort beschrieben 10-20 % Energie einsparen und
dann das Teil schön teuer verkaufen.
Ich habe jetzt mal aus Neugier eine Mail geschickt.
Wie teuer, welche max Leistung, wo kaufen.
Mal sehen was da kommt.
_________________
mfg
Rasender Roland
|
BID = 875356
Murray Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4957
|
Hatte ich auch schon überlegt, dann würde ein Widerstand aber auch reichen.
Allerdings klappt das bei einem Kühlschrank z.B. nicht
|
BID = 875360
Murray Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4957
|
|
BID = 875377
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Hochtemperatursuperleiter sind schon bekannt, |
Ich weiß, meinte aber die normalen Supraleiter
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|