Durchgangsprüfer für empfindliche Elektronik ?

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  11:49:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Durchgangsprüfer für empfindliche Elektronik ?
Suche nach: elektronik (25542)

    







BID = 873854

daves

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Ich achte schon darauf immer dem richtigen Weg zu bleiben. Wenn einen aber ein jeder kleine, unwichtige Widerstand dazwischen viel Such-Zeit kostet, dann ärgert mich das wie gesagt seit Jahren schon sehr.

Und 10 Ohm ist doch komplett umsonst, da kann das Gerät gleich nur bis Null Ohm piepsen wenn eine direkte Verbindung besteht.
Ich hingegen würde es gut finden, wenn es auch noch bei ein paar Kiloohm geht, dann weiß ich zumindest das ich noch mitten im richtigen Schaltungszweig unterwegs bin und nicht ganz woanders.

Zuletzt habe ich z.B. erfolgreich ein paar altersschwache(zu billige?!) Kondensatoren in einem Samsung LCD Monitor ausgetauscht.
Das war auch verdammt mühsam, weil ich dort auf die SMD Bauteile auf der Unetrseite wegem dem Bildschirm gar keinen Zugriff hatte und ich mir so alleine auf der anderen Seite mit dem Widerstandsmesser meine Wege suchen musste.
Mit einem Durchgangsprüfer der auch bei den ganzen 1 bis 3 kOhm Widerständen dazwischen noch noch gepiept hätte, wäre ich bestimmt um ein paar Stunden früher fertig gewesen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: daves am 13 Feb 2013 14:09 ]

BID = 873857

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2472

 

  

Da sollte doch ein Multimeter samt ohmscher Messung - wie schon genannt - das Mittel der Wahl sein.

Nur Piepen musst du dann selber

Oder genauer: Die Messung selbst richtig deuten.


MfG,

Chris

_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

BID = 873859

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12828
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Ich achte schon darauf immer dem richtigen Weg zu bleiben.
Und wozu brauchst du dann den Durchgangsprüfer


Zitat :
Ich hingegen würde es gut finden, wenn es auch noch bei ein paar Kiloohm geht, dann weiß ich zumindest das ich noch mitten im richtigen Schaltungszweig unterwegs bin
Nein, wenn das Ding bis in den kΩ-Bereich piept ist es vollkommen sinnlos.

Aber das wurde jetzt auch schon mehrfach erwähnt...

Edit: Ist zwar eigentlich müßig zu erwähnen, aber was machst du mit so einer Schaltung? Da würdest du überall einen Durchgang messen.

Besorg dir am besten so ein Gerät. Damit kannst du auch locker 100k durchmessen


_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 13 Feb 2013 14:21 ]

BID = 874022

francydt

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1084
Wohnort: Mettmach Austria OÖ

Wenn der Durchgangspiepser bei einen höheren Widerstands auch noch piepst dann hast du gleich mal eine Parallelschaltung mitgemessen.


Da ist nichts mit mehr mit einzelne Leiterbahnen durchklingeln.

Multimeter usw. sind sehr gute Messwerkzeuge. Das bringt aber nix wenn man die Schaltung nicht versteht und nicht weiß wie man messen muss.

mfg francy

BID = 874057

attersee

Stammposter



Beiträge: 450
Wohnort: Wien


Zitat :
Zuletzt habe ich z.B. erfolgreich ein paar altersschwache(zu billige?!) Kondensatoren in einem Samsung LCD Monitor ausgetauscht.
Das war auch verdammt mühsam, weil ich dort auf die SMD Bauteile auf der Unetrseite wegem dem Bildschirm gar keinen Zugriff hatte und ich mir so alleine auf der anderen Seite mit dem Widerstandsmesser meine Wege suchen musste.
Mit einem Durchgangsprüfer der auch bei den ganzen 1 bis 3 kOhm Widerständen dazwischen noch noch gepiept hätte, wäre ich bestimmt um ein paar Stunden früher fertig gewesen!

Der Thread wäre villeicht besser unter 'Erfahrungsaustausch' aufgehoben. Offtopic ist wohl auf der richtigen Fährte.

attersee

BID = 875126

Brotzkocken

Gelegenheitsposter



Beiträge: 65

Fuer solche "Durchgangsmessungen" bei empfindlicher Elektronik lobe ich mir mein "Voltcraft"-Uralt-DMM auf 7106-Basis.

Dies Uraltmodell aus den 1980ern hat naemlich einen Schalter, mit dem man (auf Kosten der Genauigkeit) fuer Widerstandsmessungen auf eine extra niedrige Messpannung von 0.2V umschalten kann.


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185999110   Heute : 6342    Gestern : 12637    Online : 181        25.10.2025    11:49
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.104846000671