Autor |
Wie schaltet sich ein PC Motherboard ein ? |
|
|
|
|
BID = 871848
dannym Doppelanmeldung daher gesperrt
|
|
Ich bin wieder mal bei der Fehlersuche von nem wichtigen alten Embedded Motherboard mit stromsparendem Pentium 3 Prozessor, wo die Stromversorgung streikt.
Da meine bisherigen Ansatzpunkte für eine Zurück-Verfolgung der Stromversorgung von mehreren Seiten bis zum Fehler nicht geklappt haben, will mal mehr wissen wie sich so ein Motherboard eigentlich aktiviert um neue Ansatzpunkte zu finden ?
Ich weiß zwar, dass anders als bei meinem Gerät, bei einem klassischen PC der Einschaltknopf einen Steckerpin(Power on) beim Extra-Netzteil auf Masse geschalten wird und dann das Netzteil ein geht.
Bei mir gibt es kein Netzteil, sondern nur eine 24V Stromversorgung und dann einige Spannungsregler direkt auf der Platine und einen mikroprozessorgesteuerten EinAus-Taster .
Trotzdem würde es mir helfen, wenn ich genauer wüsste, was und in welcher Reihenfolge ein normales Motherboard nach dem Tatendruck so macht?
Werden einfach sofort alle Spannungen in das Motherboard eingespeist und alle Komponenten (wie Chipsatz, Prozessor, usw.) gehen gleichzeitig ein oder gibt es eine genaue Reihenfolge oder gar einen Microcontroller der alles zentral steuert?
Könnt ihr mir da bitte Beschreibungen liefern oder zumindest Stichworte oder Links nach denen ich suchen kann?
|
|
BID = 871914
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9474 Wohnort: Alpenrepublik
|
|
Zitat :
| Trotzdem würde es mir helfen, wenn ich genauer wüsste, was und in welcher Reihenfolge ein normales Motherboard nach dem Tatendruck so macht? |
Unterschiedlich, je nach verbauten Bauelementen.
Da es mit € 10.000,-- aber ein so teures Board ist, ist das nichts für Anfänger wie Dich.
Gleich ist immer die Funktion des Tasters.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten! |
|
BID = 871915
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12817 Wohnort: Cottbus
|
|
BID = 871916
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9474 Wohnort: Alpenrepublik
|
Oha!
Bei mir hat es sich jemand gerade eben völlig vergeigt.
Du darfst also Dein verbasteltes Board wo anders zur Rep. geben.
Ich rühre da keinen Finger.
Klar ist auch wem ich keinerlei Tip mehr gebe.
Nach unserem letzten Telefonat bist Du ja nach eigenen Angaben ein Ingenieur und es fehlt nur am passenden Werkzeug.
Na dann kaufe Dir das Werkzeug und mach mal.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 3 Feb 2013 16:44 ]
|
BID = 871969
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36312 Wohnort: Recklinghausen
|
@dannym bzw. Wikkinger:
Doppelanmeldungen sind hier unerwünscht!
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 872035
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13372 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Es gibt eben immer noch welche,die glauben die anderen sind alle blöd und es merkt nie einer.
Mal sehen,wann der Admin fragt welchen Account er löschen soll...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 872149
dannym Doppelanmeldung daher gesperrt
|
Ich weiß nicht genau worüber sich hier alle so extrem aufregen.
Ich habe bei meinem Board bisher nur zwei große Elkos ausgelötet um es überhaupt ganz ausbauen zu können und habe ein paar Kabel und Leitungen zwischen Display und Stromversorgung überprüft. Zusätzlich habe ich im Forum noch ein paar blöde Fragen stellen probiert um einfach mal ein paar Lösungsmöglichkeiten aufzuspüren, aber dann alles selber ausführen wollte ich ja eh nie!
Und falls hier mal User von der gleichen IP Adresse unterwegs war, dann war das höchstens mein jüngerer Bruder, dem ich das Board jatzt auch mal einige Tage in die Hand gedrückt habe, weil er ja ursprünglich auch mal eine Elektroniker Ausbildung gemacht hatte.
Anstatt hier wieder einmal fast über nur eingebildete Probleme zu schreiben, könnte zur Abwechslung doch bitte wirklich jemand mal auf das eigentliche Thema eingehen und mal konstruktiv bei der Fehlersuche helfen.
|