SMD LED-Werte?

Im Unterforum LED Alles über Leuchtdioden - Beschreibung: Probleme mit Leuchtdioden, LED

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  08:11:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   LED Alles über Leuchtdioden        LED Alles über Leuchtdioden : Probleme mit Leuchtdioden, LED


Autor
SMD LED-Werte?
Suche nach: smd (5518) led (32749)

    







BID = 871617

mobahner40

Neu hier



Beiträge: 23
Wohnort: Muensterland
 

  


Hallo und guten Abend,

ich brauche mal Hilfe bei der Bewertung von SMD-LED, hier Bauform
PLCC-2 oder SMD 3528.
Ich habe in meinen Eisenbahnwagen eine Beleuchtung eingebaut mit
SMD-LED aus meinem Bestand. Vorrat erschoepft und brauche neue LED.
Weiss aber von den bisherigen Typen eben nur die Bauform und habe mir
mal bei Reichelt die Type LW T673 geordert.
Hier die Werte:
Lichstaerke 224 mcd
Wellenlaenge 5600K
Abstrahlwinkel 120°
Gruppenstrom 20 mA
Spannung 3,1V

Aber dieser Typ ist nicht geeignet. Die bisherigen SMD-LED leuchten
schon bei 3V sehr hell, die Typ LW T673 glimmt mal gerade.
Meine Frage:
Welche der o.g. Werte ergeben eine grosse Helligkeit bzw. welche Werte
signalisieren mir eine helle SMD-LED und welche Werte sind dies?

--

Gruss Heinz

_________________
Digitale Modellbahnsteuerung DCC
Maerklin-K-Gleis
Steuerung MoBaSbS

BID = 871619

BEWA

Gerade angekommen


Beiträge: 7

 

  

ha, da stehts ja

War mir bis jetzt nie sicher ob der transistor das auch langfristig durchhält.


danke


BID = 871621

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12830
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Welche der o.g. Werte ergeben eine grosse Helligkeit bzw. welche Werte
Wie wäre es mit der Leuchtstärke


Zitat :
schon bei 3V sehr hell, die Typ LW T673 glimmt mal gerade.
Die Spannung ist nicht so wichtig, sondern der Strom. Und der ist eben zu gering. Bei 20mA weist diese LED eine Flussspannung von 3,5V auf.


Offtopic :

Zitat :
ha, da stehts ja

War mir bis jetzt nie sicher ob der transistor das auch langfristig durchhält.


danke
Falscher Thread




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am  1 Feb 2013 18:40 ]

BID = 871686

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Die bisherigen SMD-LED leuchten schon bei 3V sehr hell, die Typ LW T673 glimmt mal gerade.

Vermutlich weil die anderen LED eine andere Farbe hatten.

Bei LED wird der Spannungsbedarf sehr stark durch die Farbe bestimmt.
Rote LED leuchten ab etwa 1,6V und je weiter man ans blaue Ende des Spektrums kommt, umso mehr Spannung muss man aufbringen.

Du hast eine weisse LED und darin verbirgt sich eine blaue LED, die je nach Typ einen Spannungsbedarf von 2,7..3,3V hat, und die mit mit einem gelben Leuchtstoff beschichtet ist. Die Mischfarbe von blau und gelb ergibt dann weiß.

Aus physikalischen Gründen darfst du eine LED aber nie direkt an eine feste Spannung anschliessen, sondern du musst eine deutlich höhere Spannung bereitstellen und den Überschuß dann auf einem Widerstand oder einer elektronische Konstantstromschaltung vernichten.
Wenn du das nicht so machst, kann die LED innerhalb von Sekunden Schrott sein.

Warum hast du denn nur so eine niedrige Spannung von 3V zur Verfügung?


BID = 871705

mobahner40

Neu hier



Beiträge: 23
Wohnort: Muensterland

Hallo und guten Morgen,


Zitat :
Warum hast du denn nur so eine niedrige Spannung von 3V zur Verfügung?


Die Spannung von 3 Volt diente mir nur zum Vergleich. An der Schaltung
liegen 17-18V und vier LED sind in Reihe geschaltet. Um in etwa gleiche
Helligkeit zu erhalten, fliessen bei den ersten LED 2,3 mA und bei den
neuen LED 8 mA und das ist mir zu viel. Ich setze 5 Personenwagen ein
und muss dabei den Gesamtstrom beruecksichtigen.

--

Gruss Heinz



_________________
Digitale Modellbahnsteuerung DCC
Maerklin-K-Gleis
Steuerung MoBaSbS


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186811255   Heute : 8824    Gestern : 47700    Online : 131        26.11.2025    8:11
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.147126913071