Autor |
|
|
|
BID = 869823
spacz Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
|
Hey Leute,
ich möchte nun endlich mit dem Projekt "klartraum-Maske" beginnen.
Dazu vorher eine kurze Erklärung, um euch zu motivieren mir zu helfen.
Klarträume sind Träume, in denen man sich bewusst ist zu träumen!
weiß man, dass man träumt, kann man ALLES tun. Egal ob fliegen, Feuerbälle schießen, die netten versauten Dinge, ALLES.
Diesen Zustand kann man trainieren, aber auch mit technischer Unterstützung (und etwas Übung) herbeiführen.
Dazu möchte ich (mit euch) eine Schaltung entwickeln, die in eine Schlafmaske eingebaut wird. Daher ist es für mich wichtig, dass sie relativ klein ist und nur mit (zB) 3V Knopfzellen versorgt wird!
Nun zur aufgabe der Schaltung.
nach etwa 6 Stunden sollen rote LEDs blinken. Dieses rote blinken baut das Gehirn in die Träume, so dass man mit etwas übung dieses Zeichen erkennt und "klar" wird.
Blinken erst nach ca 6 Stunden, da dann die REM-phase(Traumphase) am längsten ist.
habe mich etwas eingelesen und etliche Ansätze für langzeittimer und a-stabile Kippstufen gefunden. Allerdings habe ich Probleme gehabt, Schaltungen zu finden, die schön klein sind!
Am liebsten wär mir die Variante mit einem Microcontroller, da ich damit ja sowohl das blinken, wie auch die Anfangsverzögerung oder große Probleme programmieren können. Aber auch da wieder die Anforderung an Größe und Spannungsversorgung.
Nun gut, ich hoffe euch mit dem gewaltigen Text nicht verschreckt zu haben und würde mich freuen, wenn ihr mir mit ein paar Ideen weiterhelfen könntet!
Bin technikversiert, so dass weder das basteln,löten oder möglicherweise Programmieren ein Problem sein sollte!
Vielen Dank im Vorraus,
Ronny
|
|
BID = 869825
Racingsascha Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
|
Größe ist nicht das Problem, wenn es deine feinmotorischen Fähigkeiten hergeben ist der begrenzende Faktor die Batterie. Seh dir mal die 10F sowie 12F-Microcontrollerserie von Microchip an.
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie. |
|
BID = 869826
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Am liebsten wär mir die Variante mit einem Microcontroller, da ich damit ja sowohl das blinken, wie auch die Anfangsverzögerung oder große Probleme programmieren können. Aber auch da wieder die Anforderung an Größe und Spannungsversorgung. |
Wäre z.B. dieser hier klein genug? http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/41239D.pdf
|
BID = 869828
Nukeman Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 754 Wohnort: bei Kleve
|
Das Thema hatten wir sogar schonmal:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....06729
Ist aber nicht sonderlich weit fortgeschritten damals.
Von meinen 10F222 ist noch einer unverbaut. Mit welchen Puls-Pause-Zeiten und für
wie lange soll denn geblinkt werden?
Gruß,
Stefan
_________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
|
BID = 869830
spacz Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
wow, schnelle Antwort, dank euch schonmal!
Kann mir vorstellen, dass es tatsächlich etliche gibt, die sich das Projekt vornehmen! inzwischen gibt es auch verschiedene fertige Produkte in der richtung zu kaufen, die allerdings ganz schön teuer sind ;D
nun aber zu euren antworten! Die PICs könnten tatsächlich genau das sein, was ich suche, allerdings müsst ich mir überlegen, wie die Programmierung anstelle! möchte ja möglichst nur den programmierten microcontroller auf der platine haben!
-----
vor kurzem ist gerade eine REM-Maske auf den US-Markt gekommen, bei der zur Programmierung zwei photodioden in der maske implementiert sind. Am PC stellt man gewünschte Parameter ein, die wiederum ein bestimmtes blinkmuster bewirken. Man muss nun nur die maske an die blinkenden fehlder halten und fertig. umprogrammiert, ohne komplizierte schnittstellen!
-> ist wahrscheinlich komplizierter, als ich mir das jetzt vorstelle oder?!
lg Ronny
|
BID = 869831
spacz Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
ups, hab deine Frage ganz übersehen!
Bezüglich der Puls/Pause Zeiten müsste ich wohl herumexperimentieren, ebenfalls was die helligkeit der LEDS betrifft!
sollte nur nicht zu schnell blinken! alle paar sekunden wär gut, wobei das puls/pause verhältnis erstmal nicht sooo wiechtig ist!
Auch die Dauer des blinkens müsst ich ausprobieren! Wenn ich das ganze tatsächlich auf dieser weise mache, müsste das blinken schon eiiinige minuten, am besten so eine halbe stunde lang stattfinden!
-> besser (noch komplizierter): wenn ich die REM-phase anhand der sich bewegenen augen erkennen kann, würde ein blinken von ein paar einzelnen minuten reichen!
-> bewegungserkennung per IR-LEDs?
|
BID = 869834
Ltof Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
spacz hat am 24 Jan 2013 02:21 geschrieben :
|
-> besser (noch komplizierter): wenn ich die REM-phase anhand der sich bewegenen augen erkennen kann, würde ein blinken von ein paar einzelnen minuten reichen!
-> bewegungserkennung per IR-LEDs?
|
Lass mal die Kirche im Dorf und fang erst mal an!
Besorge Dir ein PICKit3 (oder was jetzt aktuell ist) und einige einfach zu programmierende PICs (16F630, 12F629 - auf die winzigen 10Fxxx kannst Du später noch umsteigen, wenn es im Laboraufbau funktioniert). Dann schaust Du Dir bei Sprut an, wie das alles geht (z.B. "Sequencer" als Basis).
Später kann ich Dir ein paar Tipps geben, wie man die Dinger zum Stromsparen erzieht.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 869878
spacz Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
hi, habe mich gestern nacht noch etwas eingelesen und bin dabei auf die microcontroller-reihe Atiny gestoßen! Habe gelesen, dass die dem atmega auf den aduino sehr ähnlich sein sollen und man sie daher mit dem relativ leicht programmieren kann!
glücklicherweise habe ich gerade in der Uni ein tolles Projekt gehabt, wo wir etwas mit dem Aduino rumbasteln konnten, so dass ich das mit dem guten Stück hinbekommen sollte!
Werde nächste Woche mal Shoppen gehen und dann hoffentlich auch Aduino+Breadboard von meinem Kommilitonen in den Händen halten und loslegen können
Stromspar-Tipps klingen super!!
lg ronny
|
BID = 869902
Onra Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2499
|
Bei den AVRs gibt es inzwischen auch spezielle Low-Power-Typen, die du ja dann im endgültigen Projekt einsetzen kannst.
Ansonsten kannst du dir auch noch den Großvater der Stromspar-MCUs anschauen, den MSP430 von TI.
Onra
|
BID = 869907
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Da hier LED angetrieben werden, ist die Stromsparerei wohl von untergeordneter Bedeutung.
|
BID = 869926
Ltof Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
spacz hat am 24 Jan 2013 14:43 geschrieben :
|
... microcontroller-reihe Atiny ...
... Stromspar-Tipps klingen super!! ...
|
Bei dem µC kann ich nicht mitreden.
@perl
In der Zeit, in der er nichts tut, soll er auch nichts verbrauchen. Es macht schon einen Unterschied, ob der µC 6 Stunden lang 1 mA (oder gar noch mehr) verbraucht oder einige µA. Und bei den LEDs kann man auch sparen, so dass das sogar mit Knopfzellen halbwegs brauchbar funktionieren würde.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 869981
Rial Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5401 Wohnort: Grossraum Hannover
|
Zitat :
| Blinken erst nach ca 6 Stunden, da dann die REM-phase(Traumphase) am längsten ist. |
Quelle Wiki :
Zitat :
| Mit REM-Latenz wird die Zeit zwischen dem Einschlafen und dem Beginn der ersten REM-Phase bezeichnet. Diese liegt bei den meisten Erwachsenen bei etwa 90 Minuten (±30 Minuten) |
Das passt dann ja irgendwie nicht so ganz ?!
Ich habe mich auch schon mal mit der REM beschäftigt,weil
"morgens aufstehen" überhaupt nicht mein Hobby ist (siehe Signatur)
Offtopic :
| Ich habe mich damals nur mit dem Schlaf an sich beschäftigt,
um nicht in der REM wach zu werden.
Was mich aber mal interessieren würde :
wie lange dauert denn so ein Traum ?
Also im Verhältnis Traumzeit zu realer Zeit ?
Man wacht morgens auf,hat einen riesig langen Traum (Inhalt/Zeit)gehabt,
aber nur ein paar Stunden geschlafen. |
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 24 Jan 2013 21:58 ]
|
BID = 870004
Racingsascha Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
Offtopic :
| Noch nie Inception gesehn? |
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.
|
BID = 870013
Nukeman Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 754 Wohnort: bei Kleve
|
Zitat :
| nach etwa 6 Stunden sollen rote LEDs blinken |
Das wäre bei mir dann durch die Woche etwa eine halbe Stunde nach dem
Aufstehen
Bei Atmels könnte ich auch behilflich sein. Für das Projekt sind die
Arduinos wahrscheinlich schon dramatisch oversized, aber zum Entwickeln/
Debuggen wäre das sicher erstmal gut. Nachher kann man es immer noch auf z.B.
einen ATTINY12 portieren. Der hätte auch noch 64 Byte EEPROM Onboard,
wo man sogar später ein vom Bildschirm gelerntes Blinken verstauen könnte.
Vom Strom-Verbrauch kommt man in der Schlaf-Pause auch deutlich < 500µA.
Aber wirklich erst einen Schritt vor den anderen machen, ist ein gutes
Projekt zum Einarbeiten in Microcontroller und bietet gute Erweiterungs-
Möglichkeiten.
Gruß,
Stefan
_________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht.
|
BID = 870019
spacz Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
super, die Atiny´s haben auch noch nen geringen stromverbraucht? na dann ist die entscheidung wohl gefallen! =)
Aduino macht sich halt super, weil den halt einige Kommilitonen besitzen, so dass ich keine Schnittstelle für andere µ-Controller kaufen brauche!
zu der REM-Latenz: Vollkommen richtig, nach ca 90 Minuten befindet man sich in der REM-Phase, ABER: in der ERSTEN REM phase! diese ist sehr kurz, die angrenzende Tiefschlaf-Phase sehr lang. Sie wechseln sich immer ab, so dass man in der Nacht etwa 5 REM Phasen hat, wobei sie nach etwa 6 Stunden Schlaf deutlich länger ist als die ersten REM-Phasen!
Daher die Verzögerung!
Falls irgendwer Intresse am Klarträumen haben sollte. auf Klartraumforum.de (und natürlich in eeetlichen anderen Foren) gibt es tolle tipps wie man das klarträumen auch ohne Hilfsmittel relativ einfach erlernen kann!
Kann euch das nur empfehlen, Traum und Realität fühlen sich 100% gleichwertig real an, nur dass man halt der Meister seiner Träume ist! einfach wahnsinn
http://www.klartraumforum.de/forum/
lg ronny
|