Autor |
|
|
|
BID = 868420
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
|
Stimmt ja, das hatte ich verwechselt
Ein Trafoschaltrelais wäre da das richtige.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. |
|
BID = 868557
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
|
Hallo zusammen,
danke nochmal für die zahlreichen Antworten. Aber wenn sich die Obrigkeiten bzgl. der Lampen als Vorwiderstand nicht einig sind, tendiere ich doch lieber zu den bereits eingestellten Schaltplänen.
Vielen herzlichen Dank nochmal.
|
|
BID = 868571
der mit den kurzen Armen Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 17434
|
Kleiner Hinweis noch: bei Peters Schaltung hat das Relais einen Öffner Kontakt.
Dort wird aber ein Schließer benötigt!
Zum Verständnis die 220 Ohm begrenzen den Strom auf 230V:220V/A=1A
Und bei der Lösung mit 300W Glühobst sind es 300VA:230V=1,3A nur mit dem Unterschied das selbst bei einem Kurzschluss am Trafo die 300W Glühobstler diese Leistung dauernd abkönnen.
Der Relaiskontakt in Peters Schaltung ist bei meiner Lösung ein normaler Lichtschalter, der per Hand umgeschaltet wird.
Einziger Nachteil dieser Lösung du kannst wenn der Schalter eingeschaltet ist den Trafo ohne Einschaltstrombegrenzung in Betrieb nehmen. Deshalb vor Netzstecker einstecken davon Überzeugen das dieser Schalter AUS ist.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 868808
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Hallo miteinander,
nachdem sich die Obrigkeiten mit der Lampenlösung doch nicht so ganz einig sind, tendiere ich eher zu dem gepostetem Schaltbild.
Vielen Dank an alle bis hier her!
Grüße.
|
BID = 869562
tobi1983 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1627 Wohnort: Augsburg
|
Hallo nochmal,
doppelt gepostet hält länger. Danke "der mit den kurzen Armen" für den Tipp.
Grüße.
|
BID = 872823
zwack Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 326
|
Hallo,
kennt jemand eine Lösung wenn der Schalter erst nach der
Einschaltstrombegrenzung liegt, die Schaltung also permanent
an 230V hängt?
|
BID = 872826
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Offtopic :
| Falscher Tread |
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 8 Feb 2013 8:07 ]
|
BID = 872933
zwack Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 326
|
Der Thread ist genau richtig, also nochmal:
kennt jemand eine Lösung wenn der Schalter erst nach der
Einschaltstrombegrenzung liegt, die Schaltung also permanent
an 230V hängt?
|
BID = 872935
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Offtopic :
| Ne, ich meinte meine ursprünglich hier geschriebene Antwort. Die gehörte nämlich woanders hin... |
Wenn die Schaltung ein Relais zum Überbrücken des Vorwiderstandes enthält, wird es wohl nichts werden.
Wie kommt es bei dir eigentlich zu dieser Konstellation?
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 872938
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| kennt jemand eine Lösung wenn der Schalter erst nach der
Einschaltstrombegrenzung liegt, die Schaltung also permanent
an 230V hängt? |
Dazu müsste die Strombegrenzung jederzeit den Strom auf einen gewissen hohen Spitzenwert begrenzen können und ansonsten mindestens bis zu den Spitzen des Nennstromes einen Innenwiderstand von praktisch 0 haben.
Eine Konstantstromschaltung also.
Mit MOSFETs könnte man sicherlich so etwas machen, aber es wird verhältnismäßig teuer werden. Mir ist nicht bekannt, ob eine solche Technik angewandt wird.
Mir sind aber zwei Verfahren bekannt, bei denen der Einschaltstromstoß vermieden wird, in dem der Trafo im richtigen Moment eingeschaltet wird.
P.S.:
Eine Einschaltung ohne den Begrenzungswiderstand würde ich heute vermutlich mit einem Triac und einem Microcontroller machen.
Am einfachsten wäre eine Phasenanschnittsteuerung mit Sanftanlauf, so daß der Trafo während einiger Halbwellen entmagnetisiert wird, bevor die eigentliche Einschaltung erfolgt.
Alternativ könnte sich der µC die Abschaltbedingungen merken, und dann später zum passenden Zeitpunkt einfach einschalten.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 9 Feb 2013 8:34 ]
|
BID = 872943
zwack Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 326
|
Perl, ich befürchte auch dass es eine einfache Lösung nich gibt
Offroad, ich habe dieses schöne Teil im Einsatz. Es wird wohl darauf hinauslaufen ein Vorschaltgerät mit eigenem Schalter zu verwenden....
|