Autor |
Schaltung elektronischer Würfel ändern Suche nach: schaltung (31685) |
|
|
|
|
BID = 869285
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Habe es in Deinem Schaltplan einmal rot eingerahmt. | Das ist kein besonderes Bauteil, sondern nur die Versorgungsanschlüsse des IC2.
Man zeichnet sie öfter separat, damit das Schaltbild übersichtlich bleibt. |
|
BID = 869286
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
|
Das sind die Versorgungspins des Flipflops. (Also kein extra Bauteil)
Bestellung ist aber ein Gutes Stichwort. Du kannst ja noch einen 100nF Keramikkondensator mitbestellen und den dann parallel zu eben jenen Versorgungspins anschließen.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. |
|
BID = 869291
feuerossi Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Selmsdorf
|
Zitat :
| Du kannst ja noch einen 100nF Keramikkondensator mitbestellen und den dann parallel zu eben jenen Versorgungspins anschließen. |
Habe aber keine Ahnung, was der bewirken soll, bin nur ein Mensch vom Bau
Nur mal so am Rande, damit ihr wißt, wofür das ganze sein soll. Schwiegermutter ist fast blind, kniffelt aber gerne. Und dafür will ich 5 elektronische Würfel bauen. Test ist schon gut verlaufen, die LED kann sie gut erkennen.
Ich stell mal ein Foto rein, wenns fertig ist. Dauert aber noch.
Gruss feuerossi
|
BID = 869293
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13763 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Das ist kein Bauteil! Das heißt doch nur, daß PIN 8 an Ground und PIN 6 an VCC kommt.
Gruß
Peter
Edit: Viel zu langsam
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 21 Jan 2013 9:39 ]
|
BID = 869294
feuerossi Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Selmsdorf
|
Aber sowas von "viel"
|
BID = 869297
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat : feuerossi hat am 21 Jan 2013 09:26 geschrieben :
|
Zitat :
| Du kannst ja noch einen 100nF Keramikkondensator mitbestellen und den dann parallel zu eben jenen Versorgungspins anschließen. |
Habe aber keine Ahnung, was der bewirken soll |
Derjenige, der die Schaltung entworfen hat, offenbar auch nicht.
Bau den Kondensator einfach ein!
Wenn du das nicht machst, beschwere du dich bitte nicht hier, wenn die Schaltung nicht oder nicht richtig funktioniert.
Der Kondensator soll kurzeitige Spannungseinbrüche im Nanosekundenbereich verhindern, welche durch Stromspitzen beim Schalten der Logikbausteine entstehen. Diese Einbrüche sind äußerst kurz, so daß die Laufzeit in den Leitunge schon eine Rolle spielt.
Die Batterie ist dann oft zu weit entfernt und kann deshalb nicht so schnell reagieren.
|
BID = 869305
feuerossi Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Selmsdorf
|
Zitat :
| Wenn du das nicht machst, beschwere du dich bitte nicht hier, wenn die Schaltung nicht oder nicht richtig funktioniert. |
Würde mich nie beschweren.
Vielen Dank für die Erläuterung, wird eingebaut.
Grus feuerossi
|
BID = 869352
feuerossi Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Selmsdorf
|
Nochmal ne Frage
Gibt es bei den Kondensatoren eine Richtungsvorgabe, sprich Plus/Minus?
Grus feuerossi
|
BID = 869353
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Ja, bei Elektrolytkondensatoren (aka Elko)
Keramik und Folienkondensatoren (also die, die du noch zu jedem Flipflop dazuschalten sollst) sind aber nicht gepolt.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 869354
feuerossi Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Selmsdorf
|
Daanke
Bestellt ist nun alles, geht bald los.
Bis danne
|
BID = 870368
feuerossi Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Selmsdorf
|
Moin GTI
Ich habe jetzt alles zusammengebaut, aber die LED verlischt leider auch wieder.
Nur mal zum Verständnis. Ich habe mich ein wenig schlau gemacht.
Bei jedem Flipflop sind Set (S) und Reset (R) im Betrieb auf Low. Wenn Set auf High liegt, geht der Ausgang auf High und verbleibt dort. Wenn Reset High ist, geht der Ausgang auf Low und bleibt dort.
Soweit klar.
Wenn sowohl Set als auch Reset auf High sind, geht der Ausgang auf High. Dies ist normalerweise ein unzulässiger Zustand und der letzte Eingang, der auf Low geht, bestimmt, wohin das Flipflop schließlich kippen wird.
Und hier liegt meines Erachtens der Fehler.
R hat Plus -> Q low out
S hat Plus -> Q high out
R und S haben Plus -> Q high out
Nun ist R auf Dauerplus, S bekommt vom Tiny IC ebenfalls Plus, LED blinkt. Tiny IC fällt ab, S geht auf low, R behält Plus, Q geht auf low.
Ergo LED geht aus.
Liege ich damit Richtig?
Gruss und schönes Wochenende.
|
BID = 870371
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Offtopic :
| Geht doch, Insidergag |
Zitat :
| Wenn sowohl Set als auch Reset auf High sind, geht der Ausgang auf High. Dies ist normalerweise ein unzulässiger Zustand |
Nein, ist er nicht.
Zitat :
| und der letzte Eingang, der auf Low geht, bestimmt, wohin das Flipflop schließlich kippen wird. |
Noch mal nein.
Es gibt setz- und rücksetzdominante Flipflops. Das CD4043 ist dominant setzend, wenn also beide Eingänge High sind, wird der Ausgang gesetzt. Unabhängig davon, welcher Eingang zuerst auf High gesetzt wurde.
Zitat :
| Nun ist R auf Dauerplus |
Dann hast du etwas falsch zusammengebaut. R23 (und oder R18) zieht die Resetpins auf GND.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 26 Jan 2013 16:51 ]
|
BID = 870376
feuerossi Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Selmsdorf
|
Danke für die schnelle Antwort. Kann mich da jetzt leider nicht drum kümmern, bekommen Besuch. Melde mich morgen wieder.
Schönen Abend
Jens
|
BID = 870663
feuerossi Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: Selmsdorf
|
|
BID = 870676
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Schön zu hören, dass es funktioniert (alles andere hätte mich auch mittelschwer enttäuscht ![](/phpBB/images/smiles/smilie_lol.gif) )
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|